Fragen zu Grunzschnecken

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Fragen zu Grunzschnecken

Beitragvon Flavia am 03.02.2025, 19:25

Anmerkung von Rasplutin:
Mit diesem Gesuch hatte Flavia Gesellschaft für ihre Findelschnecke gesucht.
Die Gesellschaft ist inzwischen gefunden, aber Fragen sind geblieben.
Deshalb habe ich den Thread hierher verschoben.


Hallo, wir haben eine Grunzschnecke im Spinat gefunden und sie lebt nun in einem Terrarium bei uns. Leider finden wir einfach keinen Freund für sie. Vielleicht hat jemand in der Nähe von PLZ 25727 eine Grunzschnecke abzugeben (oder eine andere Schnecke, die mit einer Grunzi gemeinsam leben könnte)?

Ich freue mich über jede Hilfe :danke:

Viele liebe Grüße von der Nordsee!
Flavia
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2025, 19:19

Re: Suche Freund für meine Grunzschnecke PLZ 25727

Beitragvon LolaLuca am 06.02.2025, 22:36

hallo flavia,
ich würde mich eher auf grunzi-gesellschaft konzentrieren. wenn du eine andere art dazu setzt, hat die wahrscheinlich andere bedürfnisse, zb. jahreszeitrhythmus etc.
dein grunzi wird im frühjahr in sommerruhe gehen, dh die warmen monate verdeckelt in der erde verbringen. eine andere art, die über den sommer wach ist, wäre dann erst recht wieder allein - oder falls diese in gleichartiger gesellschaft kommen sollte, dann wäre das ruhende grunzi durch die laufende eiersuche gestört.
wenn dein grunzi erst im herbst gesellschaft bekommt, ist das nicht schlimm. meine dürften mit der eier-saison bereits abgeschlossen haben, kommen nur mehr kurz zum fressen raus, bleiben schon eher unter der erde und sind offensichtlich schon mit kalk einlagern für den sommerdeckel beschäftigt.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 746
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Suche Freund für meine Grunzschnecke PLZ 25727

Beitragvon Flavia am 30.03.2025, 20:25

Liebe LolaLuca,
danke für deine ausführliche Nachricht ♡
Leider habe ich sie jetzt erst gesehen (kann man hier irgendwo einstellen, dass man eine Benachrichtigung bei einer Antwort bekommt?)

Seit ein paar Wochen hat meine Grunzschnecke jetzt einen Freund und bekommt im April noch 2 weitere (alles Grunzschnecken).

Muss ich dann bis September nicht nach einem Gelege suchen? Also kann da wirklich nichts passieren? Meine sind ja sowieso noch nicht so alt. Die erste habe ich im Januar gefunden, da war sie sehr klein, ist jetzt schon echt riesig und die zweite ist noch relativ klein. Beide sind noch sehr aktiv, wobei die größere manchmal nur alle 2 Tage rauskommt. Sie schläft immer unter der Erde und die kleinere schläft eher selten unter der Erde, bevorzugt andere Orte zum schlafen ♡

Sie haben ein Terrarium 50x27x25, reicht das auch für 4 Grunzschnecken? Ich habe 2 Stockwerke durch diese Korkröhre, die ich aber nach unten hin geöffnet habe, sodass sie sich dort auch eingraben können. Die Erde habe ich aufgekalkt und weiß nicht genau, ob sie zu feucht ist. Ich sprühe 1x pro Woche die Wände an, aber die Erde ist trotzdem nicht richtig trocken, aber auch nicht matschig. Kokoserde, Luftfeuchtigkeit ist bei 85-89% und ich habe ca. 20 Grad.
Ich habe das Gefühl, sie mögen kein Laub, kann das sein? Habe jetzt nur wenig Laub (vorher abgebacken) im Terrarium.

Danke für alle Tipps!!
Ganz liebe Grüße ♡
Flavia
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2025, 19:19

Re: Fragen zu Grunzschnecken

Beitragvon LolaLuca am 31.03.2025, 19:16

hallo flavia,
100%ig verlassen würde ich mich nicht darauf, dass da wirklich nichts passieren kann, aber ich bin da etwas pingelig ;) gross/klein sind so relative angaben. achte vielleicht darauf, ob da schon geschlechtsreife dabei sind. wenn du ein pünktchen/knubbelchen seitlich hinterm rechten fühler schon erkennen kannst, würde ich obacht geben :-D v. a. auch wenn sie noch so aktiv und munter sind. meine hatten letztes jahr wie auch heuer im jänner die letzten gelege. bin allerdings mal über eine meldung gestolpert wo anscheinend im juni welche geschlüpft sind.
dann ist deine erde doch ok? nicht trocken, nicht matschig. meine mögen die erde eher gut feucht. könnte sein, dass die LF, falls der wert stimmt, etwas zu hoch ist auf dauer. lässt sich gut beobachten, man sieht es ihnen an. meine fühlen sich zw. 70 u 75 am wohlsten und sie lieben regen/tau. kann mir gut vorstellen, dass sie laub nicht so toll finden. meine halten sich am liebsten in ihrem dschungel aus frischem futtergrünzeug auf. wobei sie sich jetzt schon ins erdreich verkrümelt haben.
bei mir haben sie 45x45x30 und ist eigentlich für zwei gedacht. momentan sind sie ugeplanterweise zu dritt.. ich sehe die grunzis halt nie gemeinsam, eben nicht so wie man oft fotos von anderen arten sieht, wo sie gruppenversammlungen abhalten. gefühlt würde ich meinen, es sollte so viel platz sein, dass sie sich nicht auf die zehen steigen müssen. denke, du wirst es dann erkennen ob die terragrösse für vier passt. ich würde ein bisschen grösser gehen auf dauer, aber ich bin pingelig ;)
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 746
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Grunzschnecken

Beitragvon Flavia am 02.04.2025, 17:55

Liebe LL,
deine Antwort kommt genau im richtigen Moment, tausend Dank! ♡
Ich bin gerade dabei, die Erde komplett zu tauschen, weil sie mir irgendwie nicht gefallen hat, zu grob. Habe jetzt feine Kokoserde gefunden und mische sie mit Kalzium. Diese riecht auch ganz anders. Ich werde sie allerdings etwas trockener lassen, weil die andere doch zu nass war.
Hast du vielleicht Fotos, wie du dein Terrarium eingerichtet hast?
Meine zwei sind gerne zusammen und hatten ihre Schlaferdlöcher im letzten Terrarium auch nebeneinander.
Mit der Luftfeuchtigkeit schaue ich mal, ich könnte noch das feuchte Handtuch runternehmen und dann alle 2 Wochen sprühen. Aber sie lieben es, die Wassertropfen an der Scheibe zu trinken ♡ Sie gehen auch täglich baden ♡
Morgen ziehen Asseln ein, aber kleinere, die die tieferen Erdschichten sauber halten sollen. Hast du damit Erfahrung?
Liebe Grüße,
Flavia
Flavia
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2025, 19:19

Re: Fragen zu Grunzschnecken

Beitragvon LolaLuca am 02.04.2025, 21:06

sehr interessant auch mal von anderen grunzi-gewohnheiten zu lesen :) meine nutzen selten dasselbe erdloch zwei mal, die graben fast täglich frisch. im lauf der woche sind auch schon mal einige löcher enger nebeneinander. solange sie wach sind sprühe ich täglich die scheiben und das futter. nach dem sprüh gleiten sie dann ganz aufgeweckt durchs terra. eingerichtet ist es mit zwei stück korkröhre/halbiert. ästchen sind auch drin, moos und eine wasserschale, ein heilerdebad u eine kleine kalkbreischale. lebende pflanzen sind heuer keine drinnen und das kompensiere ich mit dem futtergrünzeugs. ein foto von grunzhausen habe ich in meinem ordner/galerie. falls du nicht rankommst, kann ich es msl raussuchen. was meinst du mit „das feuchte handtuch entfernen“? wo hast du ein feuchtes handtuch?
mit asseln im terra habe ich keine erfahrung. würde mich bei der eiersuche nervös machen. wenn ich jede woche das komplette substrat durchfilze, hätte ich sorge, dass es ein teil nicht überleben würde. den kot sammle ich im rahmen der eiersuche ab.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 746
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder