Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Beitragvon Sarha1985 am 29.04.2025, 18:09

Hallo zusammen

Ich bin neu hier, heisse Sarah und bin aus der Schweiz.

Seit ein paar Wochen befasse ich mich mit der Haltung von Bänders. Nun habe ich Fragen die ich durch die anderen Beiträge nicht beantworten konnte. Freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps :) . Nächste Woche hole ich ein 100x40x50 Terri oben offen und fange so langsam mit Einrichten an. Es befinden sich bereits mehrere Tiere in einem Blumentopf draussen wo sie von sich aus bleiben:-)

1. Ich habe was gelesen im Forum über den Bodengrund mit Korkgranulat (leider finde ich den Beitrag nicht mehr). Hat da jemand Erfahrungen damit? Können sich die Schnecken da vergraben, Eier legen und fühlen sich auch wohl? Evtl. würde ich später noch Asseln und/oder Springschwänze einsetzen. Eigendlich aber lieber nicht (°_°)

2. Ich möchte gerne viel grünes Moos im Terri, da mir das optisch sehr gefällt. Vermutlich sollte da aber nicht alles bedeckt sein oder? Irgendwo hab ich gelesen, dass die Schnecken zwar gerne dran knabbern aber nicht so gerne drüber kriechen :-? . Ich stelle es mir dann auch schwieriger vor was das Graben für die Schnecken betrifft.

3. Habt Ihr noch Tipps was das setzen von Pflanzen betrifft? Ich hab mir überlegt die Pflanzen jeweils in Töpfe zu setzen um somit die Abgrenzung zum gekalkten Boden zu schaffen, in der Hoffnung, dass die Pflanzen besser wachsen. Oder wäre da trotzdem der evtl. Kontakt mit gedüngter Erde um den Pflanzenballen ein Risiko? Evtl. Töpfchen mit z.b. Gitter abdecken und zum Tränken rausnehmen, hmm? Meine Idee wären, Setzen von Kräutern z.b. aber auch "Nichtfresspflanzen".

Ich freue mich über Eure Unterstützung, Kritik und sonstige Ideen oder natürlich auch Fotos.
Sarha1985
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.04.2025, 12:39

Re: Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Beitragvon LolaLuca am 29.04.2025, 18:49

hi sarha1985,
gleich vorweg, spezialist bin ich keiner. betr. 1&2 korkgranulat & allen boden mit moos bedecken.. würde ich mich lieber auf möglichst natürliche bzw. selbstgewählte umgebung von (bänder)schnecken konzentrieren. also erdiges substrat, kletter- und versteckmöglichkeiten. ich seh die bei uns im garten oft am boden fressen, wie auch weit oben in sträuchern oder bei regenwetter die algen an baumrinde in geraumer höhe abnagen. im garten gibt‘s auch nur partiell moosaufkommen, dort halten sie sich nicht besonders lange auf, schleimen eher mal drüber. ich frage mich auch, warum bänders von draussen reinholen, wenn es ihnen draussen gut geht. besser wird‘s drinnen nicht werden, sofern sie nicht pflegebedürftig sind. wahrscheinlich bin ich unter schneckenhaltern des teufels beute, ich verstehe halt nicht weshalb man lebenstaugliche schnecken hier von draussen reinholen und einsperren will.
pflanzen in plastiktöpfen mit gitter oben drauf haben bei mir gut funktioniert. hatte sie anfangs sogar mit übertöpfen drin. bis sich herausgestellt hat, dass ich sie im terra gar nicht so viel extra giessen musste, ab und an mal mit dem sprühstrahl hin. wahrscheinlich aufgrund der ohnehin vorhandenen feuchte (ca. 70/75% LF allerdings bei grunzschnecken), habe ichdie übertöpfe dann wieder weggelassen.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 781
Bilder: 159
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Beitragvon Sarha1985 am 01.05.2025, 14:58

Hallo LL

Vielen Dank für deine Antworten. Ich habs mir eben auch gedacht, dass das vermutlich nicht gut ist mit zu viel Moos. Ich werde es auf kleine Teile minimieren. Ich denke für Moos das richtig gründ bleibt, müsste man die LF höher halten als es diesen Schneckis gefallen würde. Mit den Pflanzen düftle ich mal was aus.

Ich kann deine Gedanken schon nachvollziehen betreffend des Reinnehmens. Jeder hat und kann da seine Meinung haben. Ich denke aber wenn man die Terrihaltung so schlimm findet, sollte man garkeine Tiere halten, egal ob Wildfang oder Nachzuchten. Jede Nachzucht stammt von Wildfängen ab.

Danke dir vielmals für deine Inpuds.

Lg Sarah
Sarha1985
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.04.2025, 12:39

Re: Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Beitragvon Fuzzi am 01.05.2025, 16:32

Huhu :)
Dem kann ich so nicht zustimmen, Nachzuchten wurden bereits in Terrarien geboren , Wildfänge waren immer in Freiheit und sollten dort eigentlich auch bleiben, man kann ihnen auch im schönsten Terrarium nicht das bieten was sie ihr ganzes Leben lang kannten, Freiheit ..Wind und Wetter...Nachzuchten sind in Terrarien geboren und denen kannst du es richtig toll gestalten und schön machen da sie ja nicht ausgewildert werden können...das ist schon ein Unterschied finde ich ...daher würde ich auf Nachzuchten zurückgreifen. Ich verwende in all meinen Terras Schildkrötenerde, gemischt mit Heilerde, Maulwurferde und Rügener Kreide, kräftig aufgekalkt. Da Schnecken die Erde auch fressen weiß ich nicht ob Korkgranulat da gut ist :-? Meine Pflanzen setz ich direkt in die Erde , ich mach unter die Pflanze reine Schildkrötenerde ohne Kalk und setz die Pflanze dann dort rein " Green Orange Lilie" - " Grünlilien" - Gollywoog, Basilikum das hält sehr lange lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 532
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Fragen Bänderschnecken Terrarium einrichten

Beitragvon LolaLuca am 02.05.2025, 09:35

haha, wie gesagt, des teufels erste beute unter schneckenhaltern ;) mit schwerpunkt interesse an der freien natur. meine grunzis sind eindeutig ein ungeplanter sonderfall :mrgreen: da stellte sich lediglich die frage weggeben oder behalten…
besonders glücklich war mein wild-bänder-pflegling drinnen jedenfalls nicht.
alles gut für dich und vor allem für die schnecks!
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 781
Bilder: 159
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Tweety