Überwinterung

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Überwinterung

Beitragvon Uta am 19.10.2025, 12:23

Hallo und vielen Dank für die Aufnahme,
Vor drei Tagen habe ich auf meiner verbreiteten Fensterbank eine braune Schnecke mit Häuschen entdeckt. Auf dieser verbreiteten Fensterbank stehen ein paar Blumentöpfe, vermutlich ist sie mit einem auf die Fensterbank gelangt.
Es ist jetzt schon langsam kühl, nachts ist es seit der letzten Nacht unter 10°. Ich denke nicht, dass es gut ist, wenn ich sie jetzt noch in den Park bringen würde, und habe deshalb einen Topf mit lockerer Erde, Moos und etwas Heu zum überwintern gemacht. Ich habe sie gestern Abend, als sie hervor kam, in diesen Topf gesetzt, aber sie hat ihn direkt wieder über einen Ast verlassen.
Nun, meine Frage, kann sie draußen überleben, ohne sich einzugraben? Ich habe jetzt ganz viel Laub von draußen geholt und das überall dort verteilt. Es ist dort Windgeschützt, aber wenn es richtig kalt wird, ist es dort natürlich auch sehr kalt. Soll ich sie besser reinholen und im Haus überwintern lassen, oder gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten für draußen? Soll ich es vielleicht noch mal mit dem Topf probieren, sie nochmals einfach hineinsetzen?

Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar, denn ich bin ein bisschen ratlos.
Uta
 
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Überwinterung

Beitragvon Centi am 19.10.2025, 14:31

Hallo Uta,
schön, dass du dir Gedanken machst. :) Solange die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, droht der Schnecke keine Gefahr. Wenn sie von deiner Fensterbank aus nicht in die freie Natur kriechen kann, kannst du sie unbesorgt noch an einem sicheren Ort wieder auswildern. Am besten unten in eine Hecke oder ein dichtes Gebüsch setzen.
Davon abgesehen, ist ein Wildtier und macht im Normalfall schon von selber, was für sie gut ist - wenn sie sich in einen Blumentopf verkrabbeln möchte, dann wird sie das schon tun. ;)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 385
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Überwinterung

Beitragvon Blackschneck am 19.10.2025, 15:55

Es wäre hilfreich zu wissen, um was für eine Schnecke es sich überhaupt handelt (Foto).

Oder ist es sicher, dass es eine heimische Art ist? Eine solche könnte um diese Jahreszeit noch an einen etwas geschützten Platz ins Freie gebracht werden. :)

Sollte es sich um einen blinden Passagier handeln, der mit einer gekauften Zimmerpflanze ins Haus gekommen ist, sähe die Sache anders aus.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 317
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Überwinterung

Beitragvon Uta am 19.10.2025, 16:19

Vielen Dank für die Antworten!
Es ist eine heimische Art, habe solche schon hier gesehen. Ich möchte sie nicht stören, da sie nun zwischen den Töpfen ist und deshalb kann ich sie dort nicht fotografieren, werde ich später machen, wenn sie rauskommt.

Ich dachte nur, dass es jetzt vielleicht schon zu kalt ist und sie dann noch mit einem fremden Umfeld zu stressen ist evtl. jetzt nicht gut und ein Umsetzen im Frühjahr wäre besser - ich weiß es leider nicht.
Uta
 
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Überwinterung

Beitragvon Blackschneck am 19.10.2025, 17:09

Alles klar. Da sie heimisch ist, kannst du sie rausbringen. Entweder dorthin, wo sie vermutlich herkommt (also da, wo die Töpfe vorher standen), oder an eine Stelle, wo du schon mal solche Schnecken gesehen hast. Wenn es in den nächsten Tagen nicht grade friert, passt das schon. Setz sie an einer ruhigen, bewachsenen Stelle am Boden ins Herbstlaub, dort findet sie sicher einen guten Überwinterungsplatz.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 317
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Überwinterung

Beitragvon Uta am 20.10.2025, 11:11

Eine letzte Frage habe ich noch. Ich möchte die Schnecke nachher rausbringen, gibt es einen Tipp, was ich machen kann, wenn sie sich festsaugt?
Wenn ich im Wald eine Schnecke vom Weg nehme, dann klopfe ich vorher an und warte, bis sie sich eingezogen hat, allerdings gibt es ja auch Schnecken, die sich zwar einziehen, aber dennoch fest am Boden bleiben und ich möchte sie auch nicht verletzen. Also, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Uta
 
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Überwinterung

Beitragvon Blackschneck am 20.10.2025, 11:49

Kommt ein bisschen auf den Untergrund an und wo sie genau sitzt.
Wenn sie auf einem sehr glatten Untergrund (Glas o.ä.) in der Nähe einer Kante sitzt, könntest du etwas Wasser um die Schnecke versprühen und sie dann vorsichtig „in Kriechrichtung“ über die Kante schieben. Vorher anklopfen, damit die Haftfläche schon mal nicht mehr so groß ist, dann geht das meist recht gut.
Auf anderen Untergründen könntest versuchen, einen flachen Gegenstand (Teigschaber o.ä.) vorsichtig! unter die Schnecke zu schieben bzw. sie damit zu lösen.
Wenn sie sehr ungünstig sitzt und nicht ganz eingezogen ist, könntest du ihr vorsichtig mehrmals gegen den Kopf stupsen, manchmal lassen sie dann los.
In allen anderen Fällen hilft nur Geduld. :)
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 317
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Überwinterung

Beitragvon Skilltronic am 20.10.2025, 15:26

Die Schnecke wird sich den geeigneten Ort für eine mögliche Überwinterung schon selbst suchen, Uta.
Bitte in keinem Fall Schnecken "gewaltsam" irgendwo abpflücken.

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3767
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Windis