Normal?Schnecken vergraben sich?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Normal?Schnecken vergraben sich?

Beitragvon Elfe am 25.05.2008, 12:37

Ich hatte ne` Frage,nämlich 2 etwa gleihgroße Hainis vergraben sich ständig und bilden dann eine dicke weiße Schicht vor ihrer Hausöfffnung.
Ist das normal?Kann es sein das sie trächtig sind?
Ich würde mich über antworten freuen!
Elfe
 

Beitragvon Renar am 25.05.2008, 12:46

huhu!

kannst du vielleicht beschreiben, wie du deine schnecken hältst?

diese dicke schicht vor der öffnung ist ein kalkdeckel. den bilden schnecken vor der winterruhe oder wenn sie bei schlechten bedingungen im terrarium leben. es kann einfach sein, dass ihnen die erde zu trocken oder zu feucht ist oder dass es in deinem zimmer zu warm ist.

du merkst sicher auch, wenn sich deine bänderschnecken an den terrariumwänden oder einrichtungsgegenständen "festkleben". dann bilden sie ein dünnes, trockenes häutchen. dieses schützt sie vor dem austrocknen.

ich denke nicht, dass deine schnecken eier legen. denn dazu brauchen sie den kalkdeckel nicht

also, ein paar informationen zur haltung wären sicher hilfreich :-)
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Elfe am 25.05.2008, 12:50

Meine Faunabox kannst du im treahd "Wie richte ich meine faunabox ein?"
angucken.Die Steine sind inzwischen draußen.
in meinen Zimmer sind es ca.23 °.Ich besprühe meine Schnecken mindestens 1 mal täglich(natürlcih auch die faunabox.)
Elfe
 

Beitragvon Renar am 25.05.2008, 12:59

ich weiß nicht, wie sehr schnecken auf ihre umgebung reagieren können, aber kann es sein, dass ihnen deine faunabox zu wenig verstecke bietet und sie sch deshalb eingraben?

beschreib mal, wie sich die erde anfühlt. ist sie trocken, wenn du sie in den finger nimmst oder klebt sie stattdessen?
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Elfe am 25.05.2008, 13:08

sie ist eher trocken!
Elfe
 

Beitragvon Renar am 25.05.2008, 13:14

dann mach sie mal etwas nässer und beobachte, ob deine schnecken darauf reagieren. experimentiere mit der feuchtigkeit etwas rum. allerdings solltest du darauf achten, die schnecken nicht unnötig zu stören. lasse sie vergraben, buddel sie nicht aus und versuche auch nicht, den kalkdeckel zu öffnen. die schnecken wissen dann selbst, wann sie wieder rauskommen :-)
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Elfe am 25.05.2008, 13:15

Ok! :wink:
Elfe
 

Beitragvon Dionysos.bw am 25.05.2008, 13:35

Jetzt im Sommer z.B. muss ich 1-2x am Tag sprühen, damit es schön feucht ist! Meine Schnecks sind aber auch ziemlich aktiv! :-D
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon mähschaf am 25.05.2008, 14:43

Hab mit deine Box in deinem Thread grad mal angeschaut.

Ich würde dir empfehlen, ein paar lebende Pflanzen reinzusetzen.
Das beeinflußt auch das Klima in der Box positiv und die Schnecken verstecken sich gerne unter den Pflanzen.

Ansonsten mehrmals täglich sprühen, gerade bei diesen warmen Temperaturen.
Bei den Faunaboxen ist es besonders wichtig, weil durch die vielen Luftschlitze die Feuchtigkeit ziemlich schnell verloren geht.

LG Michi
Benutzeravatar
mähschaf
 
Beiträge: 472
Registriert: 31.01.2008, 11:11
Wohnort: Nähe Chemnitz

Beitragvon Auratum am 25.05.2008, 14:57

Darum ist es guenstig den Deckel von Innen mit klebeband zu bekleben.
Ca 3 viertel der Flaeche habe ich zugemacht.
Auratum
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder