Weinbergschnecke und Achatschnecken?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Weinbergschnecke und Achatschnecken?

Beitragvon abby am 01.06.2008, 15:47

Hallo zusammen,

heute haben mir zwei kleine Nachbarskinder eine Weinbergschnecke mit einem kaputten Haus gebracht. Sie dachten, dass ich mich damit am besten auskenne, da ich Achat. Fulica Schnecken habe.
Die Kinder wollten unbedingt, das ich mich um die Schnecke kümmere. jetzt weiss ich aber nicht wohin mit der Schnecke.
Meine Frage: Kann ich die Weinbergschnecke für ein paar Tage zu meinen Achat. Fulica rein tun? Oder ist es der Weinbergschnecke da zu warm?

Lg
Abby
abby
 

Beitragvon Auratum am 01.06.2008, 15:48

Tach auch-

Lies mal bitte Das hier.
Das sollte alle deine Fragen beantworten.
Falls nicht,stell bitte alle weiteren.[/url]
Auratum
 

Beitragvon oflittlediamonds am 01.06.2008, 21:08

Sorry, aber zur Zeit verstehe ich hier die Mods nicht.

Meine Antwort ist: Schau nach einer Plastikbox und tu die Weinbergschnecke erstmal da rein. Bei den Achatschnecken ist der Weini sicher zu warm.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon mennemaus am 01.06.2008, 23:30

Hallo Abby,
ich denke auch, dass du die Weinbergschnecke lieber nicht zu den Fulicas setzten solltest.
Sie braucht es kühler und weniger feucht im Terrarium.
Eine große, leere Plastikdose mit Luftlöchern sollte da für die kurze Zeit,
in der du sie sicherlich pflegen musst wegen des Loches, ausreichen.
Sie braucht sicherlich Kalk, um das Haus auszubessern,
du kannst ihr Sepia geben oder Kalk in der Apotheke kaufen -
vielleicht hast du ja auch von deinen Achatschnecken welchen da.
Ich finde es übrigens nett, dass die Kinder die Schnecke zu dir gebracht haben! :)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Auratum am 02.06.2008, 02:43

Marion,nur weil ich nicht 1000 Grinsebacken dahintermache meine ich es nicht immer boese :)
Ich habe abby einen Link zu einem Thread gegeben,wo fast alle fuer und wieder erlaeutert sind.
Damit spare ich mir nur kraempfe in den Fingern :wink:

Ausserdem schrieb ich ja,wenn dieser Thread fragen offen laesst soll sie diese bitte stellen.
Auratum
 

Beitragvon oflittlediamonds am 02.06.2008, 10:52

Ich finde 1000 Smilies oder so auch blöd. Sorry, meinte es auch nicht so krass. War gestern abend nur etwas schlecht drauf. Das Wetter macht mir zu schaffen und ich hatte vorher einen Thread gesehen, der geschlossen wurde ohne der Schreiberin zu erklären, warum.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon Gabi am 02.06.2008, 12:40

Es kommt bei sowas aber auch immer aufs aktuelle Wetter bei Euch draußen an. Derzeit ist es in meinen Terrarien wesentlich kühler, als wie draußen. Die Luftfeuchte dürfte dafür eher auf gleichem Niveau sein. Könnte sie derzeit sogar zu den wärmebedürftigesten Achatschnecken geben.

Mein Tipp:

Am besten in eine alte Plastik-Dose mit Luftlöchern geben und sofern Ihr einen Garten habt, sie dort an einer Stelle deponieren, die !DAUERND! im Schatten liegt. Abends sprühen. Ansonsten Kalk anbieten (in was für einer Form auch immer) und Salat und anderes Grünzeug. Sobald man sieht, daß das Tier einen neuen Wachstumsrand hat, oder daß es ein mögliches Loch fest geschlossen hat SOFORT wieder raus an eine sichere Stelle bringen (möglichst in der Nähe, wo man sie gefunden hat).
LG, Gabi
Gabi
 
Beiträge: 247
Registriert: 06.11.2005, 11:27


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder