Schnecken bekommen Babies - Novizin auf diesem Gebiet

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnecken bekommen Babies - Novizin auf diesem Gebiet

Beitragvon nabe am 11.07.2008, 23:11

Hola...

Ich habe meine "normalen Schnecken mit Haus" seit Ende März (ausm französischen Innenhof) und halte sie in einem Terrarium...

Jetzt beobachtet ich bereits 2x so eine Art Liebesakt (keine Ahnung was diese weißen Auswüchse ausgerechnet am "Hals" sollten ;) )

uns gestern dachte "au backe, was ist das" --> da liegen ganz viele weiße Eier!

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt machen soll, was ich beachten muss!

Vor allem: Ich muss die Olivier & Emma unbedingt sauber machen :/ Das geht doch jez nich !?!
und in 2 Wochen gebe ich sie einige wochen zur Obhut weg

Helft mir da bitte! (wenns geht ohne Verweise auf evtl bereits existente Beiträge dieser Art)

gruß,
nabe
nabe
 

Beitragvon nabe am 12.07.2008, 19:43

ja, schade dass da keiner antwortet :(
nabe
 

Beitragvon Jonas am 12.07.2008, 20:07

Geduld Geduld ...

Also: Zuerst die Frage: Möchtest du, dass aus all den Eiern etwas schlüpft? Möchtest du 50 kleine Schnecken die irgendwann größer werden? Wenn nicht solltest du schon mal einen Teil einfrieren (Gefrierbeutel, Eier rein, zumachen und ab in den Gefrierschrank).
Zu den Eiern: Du kannst die Eier im Becken lassen, jedoch hast du dann wenn die Schnecken schlüpfen überall Miniaturschnecken rumschleimen und du verlierst den Überblick.
Besser ist du nimmst dir einen kleinen Behälter (Faunabox mit Fliegennetz; Langneseschachtel mit Fliegennetz, ...) füllst den mit Erde und gibst die Eier in ein dir gut zu sehendes Lock am Rand des Behälters. So hast du die Entwicklung im Blick.
Noch eine Frage: Was für Schnecken hast du überhaupt?

Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon nabe am 12.07.2008, 20:24

hola...


waaaas? ich soll die einfrieren? wieso u wozu das denn?
also ich dachte mir halt, dass die da wohl irgendwann (wann eigentlich?) rauskommen u i die dann "aussetze" - i mein meine schnecken (keine ahnung wie die heißen - gibt es ein schneckenbuch?) hab i ja a ausm garten...
...dachte ich mir so.
aber danke für den tipp mit dem "rausnehmen" - mal schaun wo i da auf die schnelle was herbekomme. dachte halt ich müsste sie bei der 'mutter' lassen...aber hab schon gemerkt, dass die sich eh net kümmert ;)

ich hätte eigentlich noch so viele generelle fragen :/ ich weiß nicht gerade viel.
nabe
 

Beitragvon Dionysos.bw am 12.07.2008, 20:40

Man sollte die Eier einfrieren, sonst hat man irgendwann ziemlich viele junge Schnecken zu versorgen, und dafür braucht man ja auch ziemlich viel Platz. Aussetzen sollte man die Tiere auch nicht.

Wenn Du sie im Garten gefunden hast, kommen eigentlich am ehesten Helix pomatia (Weinbergschnecke) Image
(Schon ein etwas älteres Exemplar, und keine Sorge, sie war nur zur Pflege bei mir und lebt jetzt wieder in der "Wildnis".)

Cepaea nemoralis (Hainbänderschnecke)
Image

oder Cepaea hortensis (Gartenbänderschnecke)
Image

infrage.
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon nabe am 12.07.2008, 20:43

hola...

hmm. die sehen wie keine von denen aus. ne weinbergschnecke kenn i ja a.

ok also i frier die ein u wenn se gefroren sind, schmeiß ich sie quasi wech?

also next ma würd i schon gern n kleines baby behalten, aber das passt jez zeitlich einfach net...

nabe
nabe
 

Beitragvon Dionysos.bw am 12.07.2008, 20:49

Hm, dann könntest Du vielleicht eine Baumschnecke (Arianta arbustorum) haben, ein paar schöne Bilder davon findest Du hier:
http://schnecken-forum.de/phpBB3/vi ... arbustorum
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon Birte am 12.07.2008, 21:03

Hallo Nabe,

da du sagst, dass du sie in Frankreich gefunden hast, kann es gut sein, dass du eine Cornu aspersum hast. Guck doch mal in entsprechenden Forum-Bereich hier nach, da findest du einige Bilder, mit denen du vergleichen kannst.

Ja, wenn du die Eier eingefroren hast, sind sie abgestorben und du kannst sie einfach in die Biotonne werfen.


ps. es wär echt einfacher zu lesen, wenn du ein bisschen auf die Umgangssprache verzichten würdest ;)
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon nabe am 12.07.2008, 21:03

jaaaaaaaaaaa, das ist sie :)

cool.
baumschnecke :)

muss ich bei denen etwas besonderes beachten?
gibt es ein schneckenbuch?

also einfrieren u wegwerfen?

n8 erstma :)
*freu*
nabe
 

Beitragvon Dionysos.bw am 12.07.2008, 21:10

Eine Baumschnecke kannst Du wie es hier beschrieben ist, halten:
http://schnecken-forum.de/phpBB3/vi ... php?t=5563
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon nabe am 14.07.2008, 09:47

also ist ne baumschnecke dasselbe wie ne bänderschnecke ?
(denn darum gehts in deinem link ja)
nabe
 

Beitragvon Renar am 14.07.2008, 09:54

Die Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae) wird in mehrere Unterfamilien eingeteilt, so die Unterfamilie Ariantinae mit der Baumschnecke (Arianta arbustorum) und ihren nächsten Verwandten, sowie die eigentlichen Schnirkelschnecken (Helicinae), zu denen unter anderem Weinbergschnecken, Bänderschnecken und ihre nächsten Verwandten gehören.

quelle: weichtiere.at

baum- und bänderschnecken gehören zur selben familie, nämlich der familie der schnirkelschnecken. aber es sind unterschiedliche arten
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder