Habe letztens (es regnete) im Augenwinkel etwas entdeckt,
schnell rückwärts vor eine Einfahrt gestochen,
eine Tüte & Tuch geschnappt und genau das aufgesammelt, was ich gesehen habe.
Da saß neben einem parkenden Auto auf der Straße,
eine ca. 1,5 - 2cm große Schnecke und schaute mich an.
Leider war kein Stückchen Haus mehr an ihr, denn die Reste lagen 10cm daneben.
Habe beides eingepackt.
Das Herz schlug noch, sie kroch auch noch etwas im Fußraum herum.
Habe sie dann Daheim mit einer Zeitung und einem planen Pflasterstein, erlöst.
Absolut schreckliches Gefühl, auf dem Stein zu stehen, aber es war einfach das Schnellste.
Besser wie sie noch Stunden auf der Straße verenden zu lassen.
Am schlimmsten, war ihr „Blick“ vorher.

Möchte erst mal nur ein Bild von den Resten des Hauses zeigen.
Das andere Bild (auf dem der Weichkörper noch lebend zu sehen wäre), stelle ich nur rein,
wenn ich darf und es jemanden interessiert !
Es gab fast keine Weichteilverletzungen, nur war sie einfach nackt.
Der Körper sah auch nach Cornu aus.
Warum ich das hier erzähle?
Nicht um trauriges, mich bewegendes loszuwerden.
Es war die zweite Cornu A., welche ich hier gefunden habe.
Nur bei dieser, war nicht mal ein Wald in der Nähe.
Frage mich:
Auch wenn am Rande des Oberrheingrabens wohnend,
war der letzte Winter echt hart und lange.
Diesen Bericht, hatte ich letztens gefunden:
http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/ekog-889jjv.de.html
Sollten sich die gefleckten Weinbergschnecken echt so Angepasst haben,
und unseren Winter hier überstehen?
Oder sind sie als blinde Passagiere im Frühjahr angereist und erfreuen sich nur eines Sommers.
Kann mir auch sehr gut vorstellen, daß so manche aus dem Urlaub mitgebracht wurde.
Dort, wo sie nicht einfach rausfällt. (Motorraum, Bodenbleche).
Wer weiß wie viele in & auf den Märkten, sozusagen „Entsorgt“, aus der Tonne Flüchten konnten.
Oder mit Gemüseblättern unbemerkt auf dem privaten Kompost landen,
oder doch Entdeckt und netterweise ausgesetzt wurden, oder, oder...
Im Forum gab es Funde um Köln rum, an Blumenständen in Hamburg, sowie auch bei Wien etc.
Würde mich über weitere Gedanken, Berichte und Erfahrungen von Euch freuen.
Liebe Grüße
von Nox und deren ersten Cornu-Findling, welche gerade das vierte Gelege verbuddelt,
direkt an der Scheibe, könnte Zuschauen, Fotos machen,
aber hab einfach was davor gestellt....möchte Sie nicht unnötig Stressen.