Bohnenstange im Abendlicht

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon sepedon am 23.07.2011, 19:49

abendlicht.JPG


Cepaea hortensis hinter unserem Haus.

Als ich noch ein kleiner Junge war, gab es in meiner Gegend eigentlich nur Cepaea hortensis. C.nemoralis kannte ich nur aus Büchern (Horst Janus, Unsere Schnecken und Muscheln). Als ich mich später dann etwas ernsthafter mit Schnecken befasste, war hier (Vorland der Schwäb. Alb) C.hortensis allgegenwärtig, ein paar Stellen mit C.nemoralis kannte ich dann schon auch.

Heute sehe ich in meinem Garten nur C.nemoralis (ohne zu suchen, wohlgemerkt, C.hortensis mag schon auch da sein). Da hat sich auf jeden Fall was getan. Monacha carthusiana habe ich hier auch, die gab's vor 30 Jahren hier noch gar nicht.

Weshalb ich das erzähle? Um ein Beispiel anzuführen, dass sich auch an "gewöhnlichen" Arten öfter mal was interessantes beobachten lässt, wenn man hinguckt und etwas Geduld hat.

servus - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Ekka43 am 24.07.2011, 06:15

:) Besonders schönes Foto. Ich kann mich auch an den "gewöhnlichen" Schnecken in meinem Garten erfreuen, an ihren Formen und Farben und ihrer Ortsfestigkeit.Sie dürfen sich auch gerne über meine Salatpflanzen her machen und brauchen keine Angst vor Schneckenkorn zu haben.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Fine am 24.07.2011, 07:33

sepedon hat geschrieben:Cepaea hortensis hinter unserem Haus.

...müsste das jetzt nicht eine C. nemoralis sein, wegen der schwarzen Lippe?

Ich muss auch sagen, ich freue mich z.B. jedes Frühjahr wenn die ersten Schnecken auftauchen.
Natürlich fnde ich es auch nicht toll wenn es in Strömen gießt, aber ich weiß, dass ich auf dem Weg zum Einkaufen an einer Mauer vorbeikomme die dann voller quietschgelber C. hortensis ist, da bleib ich dann auch mal im Regen mal stehen um sie zu beobachten.

Und im Sommer freue ich mich auf Strandwetter an der Ostsee....aber zwei, drei Regentage dürfen auch dabei sein, damit ich ein paar H. pomatia zu sehen bekomme :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Achatinidae am 24.07.2011, 07:41

Sehr schönes Foto! :) Ich hab beim Fotografieren noch nicht so richtig den Dreh raus... :cry: umso mehr freu ich mich immer über die schönen Bilder hier im Forum. :wink:
Achatinidae
 

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Rionagh am 24.07.2011, 08:26

Schönes Photo!

Hach, bei mir hier (südöstliche schwäbische Alb - Ulm halt ;)) finde ich kaum Cepaea nemoralis ... in unserem Garten wimmelt es vor C. hortensis, am häufigsten sind ganz hellgelbe, fast weiße, ganz ohne Streifen und hell pfirsichfarbene, hin und wieder eine dicht gebänderte Gelbe. Solche mit nur einem Streifen haben wir dagegen überhaupt nicht, auch nicht rosane mit Bändern ... ich finde es sehr interessant, wie sich da die Verteilung unterscheidet.

Vermutlich liegt es an den Temperaturen? Hier ist es im Moment eisig kalt, wir haben nachts kaum 8°C und tagsüber auch nicht wirklich viel mehr als 15°C. Vielleicht ist es hier im Schnitt einfach zu kalt für C. nemoralis?

LIebe Grüße,
Rionagh
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Fine am 24.07.2011, 08:32

Google mal nach "Evolution MegaLab", da gab es ein ganz interessantes Projekt zu Bänderschnecken, hier z.B. ein Artikel dazu auf der NaBu-Seite :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon sepedon am 24.07.2011, 19:11

Fine hat geschrieben:
sepedon hat geschrieben:Cepaea hortensis hinter unserem Haus.

...müsste das jetzt nicht eine C. nemoralis sein, wegen der schwarzen Lippe?


Ach du liebe ... natürlich ist das nemoralis! Hab ich auch gemeint, danke Fine!

sep (zerknirscht)
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Kevina71 am 25.07.2011, 14:44

Eine sehr schöne Schnecke, und ein super tolles Foto. :) :danke:
Liebe Grüße

Kevina
Kevina71
 
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2011, 10:34
Wohnort: Murgenthal

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Skilltronic am 29.07.2011, 19:49

Sehr stimmungsvolles Photo.

Danke dafür :)
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3642
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon sepedon am 01.08.2011, 10:09

Vielen Dank für die vielen netten Kommentare!

sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Bohnenstange im Abendlicht

Beitragvon Drachin am 01.08.2011, 13:16

Ich hab dazu ja noch gar nix geschrieben :eek: dabei wollte ich eigentlich.
Also:

Suuuperhübsch diese Farbeindrücke mit dem Lila und Grün der Pflanze und em Orange des Schneckenhäuschens. Und ein wunderhübsches Schneckchen hast du da gefunden... wie gemalt :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder