Überwinterung und Temperaturschwankungen

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 14.05.2011, 15:36

Ich denke das kann man durchaus machen.
Selber handhabe ich es auch so, dass ich die pomatia auf dem Balkon halte bis sie alle verdeckelt sind.
Dann stelle ich die Box in die Speisekammer an´s Fenster damit sie nicht bei sehr starkem Frost komplett durchfriert.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon vinbergssnäcka am 15.05.2011, 17:35

Für alle Schildkrötenhalter ist das eine gängige Form, die Kröten im Kühlschrank überwintern zu lassen. Bei Schildkröten ist es wichtig, das es nicht frieren darf, bei den Weinbergschnecken dürften 1-2 Minusgrade nicht schaden. Meine Freiland Helix pomatia schnecken schonmal bei Rauhreif durch die Gegend und überstehen auch min. -3 Grad unvergraben...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 15.05.2011, 21:31

Das ist richtig. Einer meiner Helixs hats das "Genick gebrochen", als sie bei geringen Minusgraden an die Oberfläche geschneckt ist. Nachts wurde es dann wieder eisig kalt. Endergebnis: Ein leeres Haus. :-(

Bei unseren Breitengraden müssen Schnecken in freier Wildbahn Temperaturen unter 0°C halten. Aber die Erde isoliert ja auch ein wenig und die Schnecken buddeln sich ordentlich tief ein.

Von den Schildkrötenhaltern habe ich das übrigens adaptiert. Eine Freundin hat eine Breitrandschildkröte :D
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon René 2 am 16.05.2011, 05:08

Ich finde das eine gute Idee, solange du dafür sorgst, dass die Schnecken sich nicht über den Kühlschrankinhalt hermachen. Diese Methode wird auch von manchen hier im Forum verwendet.
Ansonsten kannst du ja auch eine faunabox nehmen und innen mit Styropor isolieren. Die kannst du dann in ein Gartenhaus stellen, oder in die Garage, etc.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 16.05.2011, 10:40

Keine Angst, der Vorrat wird geschützt. Und glaub mir: Wenn ich die Möglichkeit hätte (Gartenhaus, Garage, Keller), hätte ich sie sicher in Anspruch genommen. :wink:
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 08:47

HeY :D

Ich habe meine Schnecken jetzt schon ca. 2 1/2 Jahre.
Aber ich habe sie im Winter immer in meinen´m Zimmer gelassen?!
Ihnen ging es so gut wie immer?!

Ist es schlecht für sie, wenn sie nicht überwintern?! :?:

GLG TiLLi :D
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.05.2011, 09:03

TiLLi :D hat geschrieben:HeY :D

Ich habe meine Schnecken jetzt schon ca. 2 1/2 Jahre.
Aber ich habe sie im Winter immer in meinen´m Zimmer gelassen?!
Ihnen ging es so gut wie immer?!

Ist es schlecht für sie, wenn sie nicht überwintern?! :?:

GLG TiLLi :D



Was hast Du denn für Schnecken, Tilli?
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 28.05.2011, 09:05

Soweit mir bekannt ist sollen einheimische Arten Winterruhe halten...ist ja auch eigentlich logisch, weil es ihrem natürlichen Lebensrhythmus entspricht :)

Ich hab die Farbe mal rausgenommen, so ist dein Post besser lesbar.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 09:19

weinbergschnecken und bänderschnecken.... :)

GLG
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 28.05.2011, 14:50

Bänderschnecken weiß ich nicht so genau. Die nehmen es einem glaube ich nicht ganz so übel. Weinbergschnecken haben jedoch ohne Winterruhe eine verkürzte Lebensdauer. Es kann sein, dass du noch lange Jahre Freude an deinen schnecken hast, nur halt ein paar weniger als mit Winterruhe. Es ist halt wie bei einem Motor oder einer Glühbirne. Wenn's dauernd läuft, versagt es früher.
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon René 2 am 28.05.2011, 16:46

Ich kann hier gerade bei den Weinbergschnecken nur warnen! Nachdem meine Schnecken einnmal nicht überwintert hatten :oops: (waren aber schon etwas älter), war die Hälfte ein paar Monate später tot!
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 17:52

oh :o

meinen geht es ganz gut?! sind auch nicht gestorben!

das problem ist nur:
ich hab keine möglichkeit, wo ich sie überwintern lassen kann!!!
kann ich sie in meinem zimmer lassen und warten bis sie einen deckel bilden (manche machen das auch bei zimmer temp.!)

ich hab echt keine ahnung was ich jetzt machen soll, ich kenn mich mit überwintern gar nicht aus!!!

GLG
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 17:55

meine weinis sind auch schon etwas älter (sind schon ziemlich weiß) außer eine, die is noch ganz jung (die hab ich aber gott sei dank erst vor kurzem bekommen!

ich hab jetzt iwie total angst das meine schnecks bal sterben :cry:
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 28.05.2011, 18:04

Nun wäre es ja sowieso zu spät für die Winterruhe, bis zum nächsten Herbst hast du noch genügend Zeit dich hier über alles zu informieren.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 18:06

jaaah klar :)

aber am balkon ist es ja iwie auch blöd?

außerdem sind meine weinis in einem glasterrarium...

ich habe iwie angst, dass sie erfrieren!

müssen achatschnecken überwintern?

GLG
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

VorherigeNächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Blake*