Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon Fine am 14.05.2011, 13:42

Zur Luftfeuchtigkeit kann man natürlich nicht viel sagen wenn man die Werte nicht kennt.
Im Großen und Ganzen kann man sich doch aber ganz gut an den Verhältnissen in der Natur orientieren, da die Zimmerluft wahrscheinlich trockener ist als die Luft draußen, muss man entsprechend sprühen.
Das Terrarium sollte nicht an einem zu warmen Ort stehen, die normale Lüftung an Terrarien sollte ausreichen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon Pomi am 14.05.2011, 15:47

Hiho WeiniWeini,

WeiniWeini hat geschrieben:
WIe kriege ich die Temperatur in dem Terrarium vernünftig geregelt, bzw gekühlt?
Wieviel "Luftlöcher" brauchen die, weil wenns zu viel ist könnte es ja leicht austrocknen, will halt nicht das die ersticken.
Daten kann ich leider keine posten, da ich keine Messgeräte im Terrarium habe, ich sprühe jedenfalls regelmäßig mit einer Sprühflasche.


Um die Temperatur brauchst du dir keine Sorgen zu machen. 27°C sind die Weinbergschnecken gewohnt. Ab 35 °C würde ich mir Gedanken machen. Viel wichtiger ist die Luftfeuchtigkeit. Also wenn es warm ist, einfach öfter mal sprühen. Was die Luftlöcher angeht, kommt es weniger auf die Menge als auf die Luftströmung an. Du kannst ja mal ein Foto deines Terrariums oder Aquariums reinstellen oder mir per PN schicken. Dann können wir mal schauen, wie die Luft wohl strömen würde. Ich habe bei meinem Aquarium zum Beispiel eine Aquarienpumpe außerhalb installiert und mit einem Sprudelstein Luft ins Aquarium pusten lassen. Im Deckel selbst waren keine Luftlöcher. Muss man nur regelmäßig sauber machen. Die Schnecken waren im gesamten Aquarium aktiv, was zeigt, dass die Belüftung ausreichend ist. Einziger Wermuthstropfen: Die Schnecken haben den Schlauch totaaal toll gefunden und liebend gern mit einer Erde-Schleimschicht "verziert".

Als weitere Maßnahme habe ich Sepiaschalen zerrieben und die Erde damit versehen, damit sie kalkhaltiger ist, das war vorher nicht der Fall ich denke das gefällt Ihnen auch besser?
Ansonsten gibts viel frische Gurke, Grünzeugs, Rinden zum verstecken und ne Wasserschale.


Also ich halte das für übertrieben. Die Menge an Sepia, die du da brauchst ist ja irre teuer! Da nimm lieber Gartenkalk (siehe Thread hier im Forum) für die Erde und leg die gute Sepia so ins Aquarium. Kannst ja, falls du Sepia so gerne zerreibst, einen tollen Kalkbrei daraus machen. :) Eins ist bei der Erde wichtig: Quantität ist hier mal entscheidend. Weinbergschnecken brauchen viel Erde zum verkriechen. Müssen ja auch viel Haus verstecken :D

Also meine Weinbergschnecken fanden Salat totaaaal super! Kann man sich drin verstecken und es ist immer feucht und wenn man Hunger hat, braucht man nur den Kopf rauszustrecken und die Radula zu schwingen :D Gurke kommt bei allen Schnecken gut und mit Tomate macht man auch überhaupt nix verkehrt. Was du so alles reingetan hast, hört sich auf alle Fälle sehr gut an. Weinbergschnecken sind nicht so wählerisch, was die Ausstattung angeht.

Was die Spielereien mit der Bänderschnecke angeht: Grüß sie schön von mir: "Pfui! So was macht man nicht." :wink:
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon biene am 07.06.2011, 18:10

hey leute,

wisst ihr wie lange schnecken sich eingraben bis sie ihre eier geleht haben?? :wink:

schonmal :danke: im vorraus.... :wink:
biene
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2011, 16:57

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder