Hallo,
nun sind die Schnecken ja seit 10 Tagen geschlüpft und da sie seit zwei Tagen wild in ihrer Aufzuchtbox rumschleimen, habe ich sie heute in ein extra für sie eingerichtetes Terrarium gesetzt.
@Rasplutin: Du hattest ja geschrieben, dass etwa die Hälfte der Eier schlüpfen und die andere Hälfte als Futtereier drauf geht. Hier war es nun so: Zunächst habe ich ja ein Gelege von 20 Eiern gefunden; nach ein paar Tagen beim Großputz dann nochmal ein Gelege von 28 Eiern; ich nehme an, es war die selbe Brutschnecke, da die Eier auch zur selben Zeit geschlüpft sind und in Größe, Farbe etc. identisch aussahen.
Von den 48 Eiern habe ich 39 lebende Schnecken gefunden. 1 war verkümmert und schon angeknabbert. Von den restlichen Eiern keine Spur mehr...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20 Schnecken sind nun im Terrarium; wovon ich allerdings 6 Stück an Bekannte abgeben werde, wenn sie etwas größer geworden sind. Auf den Winterschlaf werden die Babys dieses Jahr allerdings verzichten...
Nun zu meinem "Problem": Meine beiden adulten Weinbergschnecken (Helix Pomatia), die sich ja eigentlich so allmählich auf den Winterschlaf vorbereiten sollten sind seit ein paar Tagen verbuddelt. Mit Erschrecken stellten wir heute morgen fest, dass die Schnecke, die bereits Ende August Eier gelegt hat, nun schon wieder 18 Eier gelegt hat. Sie hat freundlicherweise genau an der Terra-Scheibe ihre Höhle eingerichtet.
Die Paarung, die anscheinend "erfolgreich" verlief, war am 1.9.2012.
Diese Eier werde ich frosten, sobald sie mit dem Gelege fertig ist.
Ob die zweite Weini auch eine Legehöhle einrichtet, kann man noch nicht so genau sehen...ich befürchte es aber beinahe
Aber ist es denn normal, dass sie so oft hintereinander Eier legen???
Sorry für das viele Blabla...aber vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit liebestollen Weinis gemacht
Gruß Verena