oh wie gut ich deine letzten harten tage nachvollziehen kann! offensichtlich hat herr hafer sich jetzt akklimatisiert und ist ausgeruht für neue abenteuer

so was hab ich noch nicht beobachtet (und ich spreche jetzt nur von grunzis), tagelang an der scheibe hängen, sich dann tw. ablösen u drohen zu fallen. vielleicht wars etwas zu trocken oder hatte auch ganz andere gründe.. grundsätzlich kenne ich mich mit schnecken nicht wirklich/gar nicht aus, kann nur meine erfahrungen mit meinen grunzis teilen. meine kleben manchmal bis zu ein paar stunden an der scheibe, flutschen dann aber wieder weiter.
glaube einmachgläser haben harte bzw. glasdeckel. du solltest nur „weiche“ materialien verwenden, wie plastik(zb blumentopfuntersetzer) oder silikon (deckel von lebensmittelbehältern oder keksbackformen aus silikon zurechtschneiden). anfangs hatte ich plastikdeckel von frischhaltedosen für ganz seichte wassertiefe, mittlerweile kl. blumenuntersetzer. die fülle ich aber auch für meine ausgewachsenen nur ca. 5mm hoch an. bin immer noch angstgepanikt

manchmal liegen sie da auch voll auf der breitseite drin

vielleicht hätten sie es gerne tiefer, aber das trau ich mich nicht.
und meine mögen es nicht, wenn sie direkt angeregnet werden. da ziehen sie alles ein was geht oder wenden ab. und mein kleines grunzt sowieso bei jeder störung, da reicht manchmal, allein schon wenn ich das terra öffne oder gar das kohlrabiblatt abhebe unter dem es gerade chillt oder frisst. wenn christel dann noch von einem tröpfchen gestreift wird, dann ist der ofen ganz aus. wie intensiv der kleinscheisser grunzen kann ist ausserordentlich bemerkenswert. sie war kein schreibaby, immer ganz still u plötzlich mit 4 / 5 wochen hatte sie erstmals aus mir unerklärlichen gründen gegrunzt, und das so laut, dass ich kurz erschrocken war. also, ich gehe davon aus, dass das quieken deines hafergrunz keine wohlgefallensäusserung ist

ich sprühe v. a. korkröhren und futtergrün feucht in allen lagen (bei mir gibts immer so um die drei stockwerke/blattschichten, und auch immer die scheiben - da segeln sie dann entlang, sieht tw. so aus als würden sie auch manchmal von den tropfen an den scheiben trinken

jedenfalls werden sie nach regen zu voll aktiven flitzern, da wird dann alles abgefahren, beklettert, beweidet.. ur süss.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…