Überwinterung und Temperaturschwankungen

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 28.05.2011, 19:06

ahh :) :idea:

ich hab eine idee :D

geht stiegenhaus zum überwintern? ich weiß allerdings nicht wie warm es dort ist, aber das stiegenhasu ist auf jedenfall nicht wärme/kälte dicht (uraltes haus :lol: ) und die Tür zum garten steht auch öfter offen. es zieht allerdings nicht, da ich im 1. Stock wohne!

GLG und :danke:
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 07:28

Meint ihr das geht mit dem Stiegenhaus?
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 29.05.2011, 07:48

Hansel, ich habe deine Frage mal in die Anfängerecke verschoben :) *klick mich*

Bei der Überwinterung im Stiegenhaus kommt es natürlich auf die Temperatur an.
Vielleicht kannst du sie im Herbst erstmal nach draußen stellen bis sie sich verdeckelt haben und dann, bevor es wirklich sehr sehr kalt wird, irgendwo unterbringen wo das Becken nicht komplett durchfriert aber dennoch recht kühl steht.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 07:50

okaay :)

ich würde sie dann im ?Oktober? hinausstellen und schauen ob die Temp. im Stiegenhaus viel höher als die draußen ist, wenn nicht kann ich sie dann ins Stiegenhaus stellen?

GLG
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 29.05.2011, 07:52

Ich würde sie draußen lassen bis sie verdeckelt sind.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 08:22

das hab ich eh gemeint....

aber wenn sie verdeckelt sind ins stiegenhaus? :)
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fusselnase am 29.05.2011, 08:36

Hallo,

soweit ich bisher gelesen habe, müssen Achatschnecken nicht überwintert werden. Zu tiefe Temperaturen werden ihnen sogar gefährlich. Achatschnecken halten manchmal eine Trockenruhe.

Weinbergschnecken überstehen laut dem Buch "Die Weinbergschnecke" von Kilias sogar Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, wenn sie verdeckelt sind. Sind sie jedoch aufgewacht und haben ihren Deckel abgestoßen, vertragen sie Frost nicht mehr. Man könnte sie deshalb auch auf dem Balkon überwintern lassen, solange man darauf achtet, dass die Temperaturen nicht zu hoch werden. Ab etwa 8°C kann es passieren, dass die Tiere erwachen und ihren Deckel abstoßen: sie können keinen neuen bilden, wenn es wieder kälter wird und erfrieren deshalb bei einem erneuten Kälteeinbruch.
Eine zu hohe Feuchtigkeit kann auch zum Erwachen führen, deshalb darf man die Häuschen nicht abwaschen, sobald sie zugedeckelt sind.

Tilli, wie Fine schon schrieb: ob das Stiegenhaus geeignet ist, kann dir nur jemand sagen, wenn du erzählen kannst, wie warm/kalt es dort im Winter ist.
Zuletzt geändert von Fusselnase am 29.05.2011, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Fusselnase
 

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 08:45

jaaah :)

ich weiß nur leider nicht, wie ich das herausfinden soll?!

GLG
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 29.05.2011, 12:11

Also ich hatte meine Weinbergschnecken auf dem Balkon. Es kamen für diese Gegend ungewöhnlich tiefe Temperaturen und die Schnecken starben. Tilli, schau bitte mal dieses Thema von vorn bis hinten durch. Hier wurden bereits einige Möglichkeiten der Überwinterung gegeben. Ich denke auch darüber nach, mit dem "Terrarienbaumeister" hier im Forum einen Thread aufzumachen (sofern noch nicht geschehen), in dem man Baupläne und Bastelanleitungen für Terrarien, Winterquartiere und Aquariendeckel anbietet. Aber wie gesagt: Die besten Möglichkeiten sind genau in diesem Thread beschrieben.

Zu den Temperaturen im Stiegenhaus: Nimm einfach ein Thermometer (Gibt bestimmt eins in der Wohnung) und lege oder hänge es an die Stelle, wo später die Terrarien stehen sollen. Eine Stunde sollte reichen, dann kannst du die Temperatur ablesen. Nimm bitte kein digitales Fieberthermometer, die springen erst ab 35°C an (Darunter zeigen sie Fehler o.ä.).
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 14:12

jaah,

aber wenn ich im Sommer die Temperatur messe, bringt das ja nichts?!

und im Winter is es dann ja schon zu spät?! :)

GLG
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 29.05.2011, 18:07

Dann pack sie nach dem zudeckeln in den Kühlschrank oder pack sie mit Styropor verhüllt auf den Balkon. Dann sind sie sicher. Und während des nächsten Winters misst du die Temperatur im Stiegenhaus und entscheidest dann, wo deine Schnecken ihren nächsten Winterurlaub verbringen.
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon TiLLi :D am 29.05.2011, 19:32

Wenn es kalt genug ist kann ich sie ja immer noch ins stiegenhaus setzten :DD

GLG^^
in meinem kopf ist es totaaaal lustig! komm doch auch rein :DD
Benutzeravatar
TiLLi :D
 
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2011, 08:20

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon René 2 am 31.05.2011, 18:20

Nein, Achatschnecken halten eher eine Art "Trockenschlaf". Eine richtige Überwinterung ist das nicht.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Pomi am 31.05.2011, 21:37

Äh, Tilli hat Bänderschnecken und Weinbergschnecken. Hat nix mit Achatschnecken zu tun. :-)
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Überwinterung und Temperaturschwankungen

Beitragvon Fine am 01.06.2011, 06:22

Sie hatte aber nach der Winterruhe von Achatschnecken gefragt :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: laurika