Ja das Thema Feuchtigkeitskontrolle wird sich bei uns bestimmt erstmal einspielen müssen. Ich habe in die Seiten und den Deckel der Kiste relativ großflächige Öffnungen eingebracht und mit Fliegengitter verschlossen. Welche PH-Streifen es sind kann ich dir später sagen, meine Frau kann diese und den Kalk heute in der Apotheke abholen. Ich hatte angemerkt, dass sie bis 9 gehen sollen.
Wie lange dauert die Reaktion zwischen Erde und Kalk, gibt es da eine Faustformel? Und wenn Nachkalken erforderlich ist kann ich also davon ausgehen, dass die Grunzis den Kalk zusätzlich über den Kontakt zur Erde aufnehmen, der Erde den Kalk also wieder entziehen?
Ich habe auf der Achatschnecken-Seite die Info "Das Verhältnis von Boden und Kalk sollte ca 1:20 betragen" gelesen. In meinem Terra sind etwas mehr als 10 Liter Erde. Ich rechne also mit etwa 500 ml Kalkbedarf, werde aber erstmal defensiv herangehen, da das fast 1,5 Kilo CaCO3 wären. Hier im Forum las ich mal 10 g pro 1 Liter Erde, das ist natürlich eine völlig andere Größenordnung (
https://schnecken-forum.de/phpBB3/v ... 4&p=359831)
Eine Frage zur Suche der Gelege habe ich noch. Gibt es bestimmte Orte an denen ich die Gelege finden werde oder könnte das theoretisch überall der Fall sein (oberirdisch, auf dem Futter, tief vergraben)?