Da die beiden noch herumlaufenden Raupen sich beschwert haben, ich möchte doch bitte gefälligst mal für Futternachschub sorgen, bin ich los, neue Lindenblätter holen. Die Art frisst bei Bäumen und Sträuchern zwar fast alles, was grün ist, aber es sollte doch bittschön von der Art stammen, an der sie geschlüpft ist, und das war nun mal Linde. Vor Jahren hatte ich eine von Platane, aber da kommt man ja kaum an Blätter, anderes wurde näschenrümpfend verweigert, aber Weißdorn ging dann auch. Weißdorn geht meistens.
Aber zurück zu meinen Schlingeln: alles raus aus der Dose, frische Blätter rein, die Raupen angestupst, dass sie rüberklettern, und dann mal nach dem versponnenen Blattklumpen geschaut. Es hing eine trockenen Raupenhaut dran, die Verpuppung musste also schon stattgefunden haben. Das Päckchen vorsichtig auseinandergenommen, und da war sie:
Jetzt ist sie in einem großen Glas untergebracht, Stock dabei, dass der schlüpfende Falter hochklettern und seine Flügel entfalten kann. Übrigens sollte man bei Puppe nicht an was Starres denken, die können ganz schön beweglich sein, bei manchen Arten geradezu zappelig.
Nachher gibt es dann aber endlich mal wieder ein paar Schnecken.

Viele Grüße
Karola