
Habe seit letztem Wochenende eine kleine Pflegeschnecke zu Gast, die ich euch mal vorstellen wollte

Gefunden habe ich sie auf einem Feldweg, sie lag in einer Hufspur, ist wohl von einem Pferd angekickt worden und hat dabei etwa das vordere Drittel ihres Häuschens verloren. Als ich sie fand, lag sie relativ schlapp in ihren Scherben, und da sie keine größeren Weichteilverletzungen hatte, hab ich sie zum "Reparieren" mitgenommen. Kleinere, nicht mehr brauchbare Bruchstücke auf ihrem "inneren" Teil habe ich vorsichtig entfernt, das größere Teil ließ sich mit einer kleinen Überlappung gut anpassen und mit Steristrips befestigen. Es blieben zwei Löcher, die ich mit jeweils einem vorher ausgekochtem Schalenbruchstück einer "Spenderschnecke" (die lag in der Nähe, war aber schon tot) gedeckt habe. Das ging recht gut, indem auf ein passendes Stückchen Steristrip ein Bruchstück geklebt, und damit es sich besser der Form anpaßt, vor dem Befestigen mit einer Pinzette in kleinere Teile zerbröselt wurde. So kommen mit dem Schneckeninneren nur die Bruchstücke, nicht aber die Klebefläche des Pflasters in Kontakt.
Die Schnecke dann in einen Kunststoffbehälter mit feuchten Zewas und ein paar Blättchen und einigen leckeren Dingen, die sie aber erst verschmähte. Erst am nächsten Tag war sie munterer und verdrückte eine erstaunlich großes Gurkenstück mit feingeriebener, ausgekochter Eierschale darauf. Das ist jetzt 6 Tage her, und obwohl sie eher unregelmäßig und sehr mäkelig ißt


Ich laß sie noch ein paar Tage hier, dann gehts wieder raus in die Natur...
Danke erstmal für die Tipps im Forum!
Roland
PS: Hier kleines Video