Kleine Vorstellung

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 12.06.2010, 21:23

Guten Tag :-)

Habe seit letztem Wochenende eine kleine Pflegeschnecke zu Gast, die ich euch mal vorstellen wollte :-)

Gefunden habe ich sie auf einem Feldweg, sie lag in einer Hufspur, ist wohl von einem Pferd angekickt worden und hat dabei etwa das vordere Drittel ihres Häuschens verloren. Als ich sie fand, lag sie relativ schlapp in ihren Scherben, und da sie keine größeren Weichteilverletzungen hatte, hab ich sie zum "Reparieren" mitgenommen. Kleinere, nicht mehr brauchbare Bruchstücke auf ihrem "inneren" Teil habe ich vorsichtig entfernt, das größere Teil ließ sich mit einer kleinen Überlappung gut anpassen und mit Steristrips befestigen. Es blieben zwei Löcher, die ich mit jeweils einem vorher ausgekochtem Schalenbruchstück einer "Spenderschnecke" (die lag in der Nähe, war aber schon tot) gedeckt habe. Das ging recht gut, indem auf ein passendes Stückchen Steristrip ein Bruchstück geklebt, und damit es sich besser der Form anpaßt, vor dem Befestigen mit einer Pinzette in kleinere Teile zerbröselt wurde. So kommen mit dem Schneckeninneren nur die Bruchstücke, nicht aber die Klebefläche des Pflasters in Kontakt.

Die Schnecke dann in einen Kunststoffbehälter mit feuchten Zewas und ein paar Blättchen und einigen leckeren Dingen, die sie aber erst verschmähte. Erst am nächsten Tag war sie munterer und verdrückte eine erstaunlich großes Gurkenstück mit feingeriebener, ausgekochter Eierschale darauf. Das ist jetzt 6 Tage her, und obwohl sie eher unregelmäßig und sehr mäkelig ißt ;-), hat sie schon knapp 8 mm neues Häuschen angebaut und wirkt putzmunter. Sie ist sehr neugierig und zutraulich ;-), am liebsten klettert sie über die Finger, nachts schläft sie gerne kopfüber unter einem Buchenblatt.

Ich laß sie noch ein paar Tage hier, dann gehts wieder raus in die Natur...

Danke erstmal für die Tipps im Forum!

Roland

PS: Hier kleines Video
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Fine am 12.06.2010, 21:45

Herzlich willkommen im Forum! :)

Das sieht ja sehr professionell "verarztet" aus, super gemacht!
Ich drücke dir die Daumen, dass sich deine Pflegeschnecke weiterhin gut macht...bei so einer guten Betreuung wird das schon werden :-D
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon DarkFay am 13.06.2010, 10:05

Urgs, das sieht ja heftig aus, man, hat die Kleine Glück gehabt, das du sie gefunden und so gut zusammengeflickt hast. Da hat sie ja offenbar eine Schutzengelschnecke gehabt. :-) Toll, das sie sich so gut entwickelt.
Ja, lass sie noch eine Weile zusammenwachsen...

Liebe Grüße
Benutzeravatar
DarkFay
 
Beiträge: 90
Bilder: 4
Registriert: 28.04.2009, 19:46

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 18.06.2010, 20:07

Hallihallo,

Danke für die netten Wünsche.

Anbei ein Foto von vorgestern, das Häuschen wächst sehr schön weiter, wenn auch interessanterweise mit einem kleinen Versatz der Streifen :-) .

Hab mittlerweile rausgekriegt, daß sie für Brennessel alles stehen und liegen läßt (den Kulturkram wie Gurke und Karotte scheint sie nicht immer zu mögen). Ganz frische Brennessel geht noch nicht so an, aber ein Tag alt... :-D

Nachdem heute meine Reibschale in der Post war, hab ich die Eierschalen noch mal richtig pulverig zermahlen (gute Übung für die Arme 8) ). Jetzt hab ich ihr gerade mal ein Breichen hingestellt aus zerriebener frischer Brennessel, etwas Eierschalenpulver, bißchen Wasser und einigen kleingeriebenen Haferflocken - das riecht sogar für mich recht attraktiv... sie hat es sich gerade nur kurz beäugt und kriecht nun einmal durch, geht weg wie nix :-) .

Werde sie wahrscheinlich nächste Woche wieder in die Natur lassen. :-)

Viele Grüße,

Roland
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Melle am 18.06.2010, 20:19

Sieht doch schon sehr gut aus. Sind die Löcher wieder "zugewachsen"? Also, wenn meine Schleimer was haben, dann weiß ich ja, wo ich nen Schneckenarzt finde:)
Benutzeravatar
Melle
 
Beiträge: 184
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2010, 19:02
Wohnort: Heide

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 18.06.2010, 20:32

Hallo Melle,

vom Gefühl her müßten die Löcher zu sein, weil sie ja auch schon so viel nach vorne angebaut hat (die Regel "eine Rille pro Tag", die ich irgendwo im Netz gefunden habe, scheint bei meiner nicht zu stimmen, die schafft 2-3 Rillen pro Tag :-) ).

Ich sprüh jeden Tag das Häuschen etwas nass, in der Hoffnung, daß die Pflaster abfallen, bevor ich sie in die Natur lasse. Will nicht, daß irgendein neugieriger Igel auf meine Pflasterschnecke aufmerksam wird...

Roland :-)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Melle am 18.06.2010, 20:53

Das hört sich doch gut an, dass sie so schnell aufbaut. Viel Glück mit der Kleinen, aber wie man sieht klappt das mit euch beiden super. Bitte aber noch ein Foto bevor du sie in die Natur entlässt. :)
Benutzeravatar
Melle
 
Beiträge: 184
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2010, 19:02
Wohnort: Heide

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon sabine033 am 19.06.2010, 04:48

Hallo und Hertzlich Wilkommen
welcome-schild.gif

L.g sabine033
sabine033
 

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 19.06.2010, 18:42

@ Sabine: Danke :-)

@ alle: bräuchte nochmal eure Hilfe bzw. Einschätzung. Ich hoffe ich spame hier nicht zu viel mit meiner Schnecke.

Also: nachdem die Pflästerchen jetzt fast 14 Tage drauf waren und ich sie die letzten Tage extra schön feucht gehalten habe, konnte ich sie heute sehr einfach abnehmen, sie fielen fast von selbst ab. Der Schnecke gehts soweit prima, nachdem sie sich gestern abend den Bauch vollgeschlagen hatte, hing sie heute träge an ihrem Lieblingsrindenstückchen und so konnte ich die Gelegenheit nutzen.

Bitte schaut mal auf die Fotos, vielleicht erst auf die Seitaufnahme.



Man kann, denke ich, ganz gut den neuen Teil erkennen. Erstaunlich viel gewachsen in zwei Wochen. Die Verbindung neu gewachsenes Teil/Bruchstück ist fest. Weiter hinten ist die Überlappung Bruchstück/altes Gehäuse. Das hab ich damals überlappen müssen, da zuviele Einzelteile fehlten, hatte auch den Vorteil, daß es so stabiler war. Problem ist natürlich, daß zwischen den beiden Schalen vorne ein feiner Spalt ist, ca. 1 mm. Die Teile überlappen ein paar mm, zum Inneren der Schnecke wird der Spalt eher enger. Den Spalt kann sie natürlich von außen nicht überbauen ;-) .




Ich bin nun etwas am Grübeln, weil ich nicht sehen kann, ob sie von innen die Überlappung verbaut hat (was ich eigentlich annehme) oder ob da doch noch eine Öffnung ist, die sie vielleicht gar nicht verschließen kann. Nicht daß da der Fahrtwind reinpfeift? ;-) Ich will natürlich auch nicht am Häuschen rumdrücken, um zu sehen, obs richtig fest ist, logisch ;-) . Durchleuchten mit einer Taschenlampe hat mir nicht viel neues gesagt, außer daß ich ihr Herzchen schön beobachten konnte.

So, jetzt kommt die Frage: würdet ihr das so lassen, oder sollte man das vielleicht lieber mit z.B. einer Spur Dentalgips verschliessen?

Danke fürs Mitüberlegen.

Roland
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Tobias am 13.07.2010, 20:49

Hi,

Also ich würde die Schnecke noch nicht aussetzen und eventuell noch ein Pflaster oder diesen Gips drauf tuen da man ja noch nicht genau sehen kann ob es fest genug ist oder nicht.
Tobias
 
Beiträge: 151
Bilder: 0
Registriert: 19.05.2010, 18:45
Wohnort: Wehretal-Reichensachsen

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon vinbergssnäcka am 13.07.2010, 21:05

Hallo Roland, auch von mir erstmal herzlich willkommen.

Ich würde ehrlich gesagt keinen Dentalgips anwenden. Die Schnecke kann auf jedenfall des Häuschenvon innen schliessen, bzw verbinden, dazu ist sie ausgerüstet. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du sie vielleicht eine Weile noch behalten und gut mit kalk versorgen. Da weis man ja nicht, wieviel Kalk ihr draussen zur verfügung steht. Ausserdem würde ich sie nicht bei dieser Hitze aussetzen, sondern lieber wenn ein paar Regentage in Aussicht stehen, damit sie die Möglichkeit hat sich draussen zurechtzufinden und sich auch einen geeigneten Schutz vor der nächsten Hitzeperiode zu sichern.

Alles Gute und lg
Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 14.07.2010, 18:19

Huhu :-)

Danke für die Rückmeldungen.

Mittlerweile haben wir sie Frida genannt und sie ist noch bei mir. Hatte ebenfalls geplant, sie erst rauszusetzen, wenn anhaltend einige kühle Regentage angesagt sind, nicht daß sie gleich irgendwo vertrocknet. Sie ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen... :-)

Das Häuschen wächst und wächst und in einigen wenigen Wochen dürfte sie über die ehemalige Verletzung die neue Windung gelegt haben. Die kleine Fehlstelle gefällt mir weiterhin nicht ganz gut, es setzt sich mit der Zeit natürlich etwas Dreck fest, weil es jetzt genau unten ist. Aber wie gesagt, sie wird demnächst neues Häuschen drüberbauen.

Hab sie erst gestern abend längere Zeit beobachtet, sie vertilgt immer mehr, am liebsten Brennessel in jeder Form. Verblüffend, wie sie auch bei Dunkelheit in ihrem Schneckarium eine dunkle Stelle findet, in die sich dann über Tag einkuschelt. Ihre anfängliche Eigenart, meist mit einem halboffenen Fühler zu schlafen, hat sie mittlerweile abgelegt, sie vertraut mir wohl :-).

Hatte die Tage eine weitere Schnecke gefunden mit einem Gehäuseschaden am vorderen Rand. Auf den ersten Blick war das eine kleine Verletzung, hab sie deshalb zum Aufpäppeln mitgenommen. Leider war es doch eine größere Weichteilverletzung (quasi den Häuschenrand ins "Genick" reingedrückt :-( ) und sie ist gestern gestorben... ich hatte schon überlegt, sie in der TK-Truhe einzuschläfern, aber die Natur war schneller...

Anbei noch ein aktuelles Bild von Frida :-)

Danke und schneckige Grüße,

Roland
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Anni&ka am 14.07.2010, 18:41

Wow! :shock: Das sieht ja klasse aus!
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon Roland am 14.07.2010, 19:47

Danke! Aber die Fehlstelle ist auf dem "Boden" des Schneckchens... alles auf der aktuellen Windung ist danach gewachsen... werde die Tage nochmal ein Foto posten... hier hats gerade ziemlich geregnet, feuchte Luft kommt rein und Frida macht sich über ihre abendliche Brennesselportion her... da will ich sie natürlich nicht stören :-)

Grüße,

Roland
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Kleine Vorstellung

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.07.2010, 19:56

Das sieht ja gut aus, und deine Frieda wird eine richtige Schönheit.Ich kann verstehen, das sie Dir ans Herz gewachsen ist....und das scheint ja auch ganz auf Gegenseitigkeit zu beruhen....Schnecken sind einfach tolle Geschöpfe. Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert.

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: ~Snoel