Bei Weinbergschnecken ist es so, dass immer nur knapp die Hälfte der gelegten Eier schlüpfen.
In der anderen Hälfte der Eier entwickeln sich keine Schneckchen, diese Eier scheinen als Futter für die frisch geschlüpften Babys zu dienen.
Wenn du jetzt also 10 Eier herausnimmst und in eine Dose gibst, dann werden nur ca. 5 Schnecken daraus schlüpfen. Das ist natürlich ein bisschen Glücksspiel: wenn du 10 Futtereier erwischt, schlüpft KEINE, und wenn du 10 befruchtete Eier erwischt, schlüpfen ALLE.
Es ist ganz wichtig, dass die geschlüpften Schnecken mit den Futtereiern zusammen bleiben! Wenn du sie gleich trennst, dann werden dir bestimmt viele sterben, die meisten werden verhungern. Denn genauso wie ein kleines Menschenbaby noch kein Steak essen kann, können junge Schnecken nur schwer die Nahrung der grossen fressen.
Mein Tip:
Nimm eine leere, möglichst gut durchsichtige Platikdose mit Deckel, bohre in den Deckel ca. 10 mm grosse Löcher (damit die kleinen rauskommen, aber die grossen nicht rein), fülle die Dose locker mit Erde, bis ca. 3 cm unter den Rand, und bohre mit dem Finger an einem Rand der Dose eine Erdhöhle, so dass du sie von der Seite sehen kannst. In diese Höhle gibst du etwas mehr als doppelt soviel Eier rein, wie du schlüpfen lassen möchtest und legst ein Stück Pappe auf das Loch, um es zu verschliessen - Schnecken machen das sehr kunstvoll und schleimen die Erde oben fest, aber das brauchst du nicht zu versuchen

.
Dann machst du den Deckel mit den Löchern drauf und stellst diese Box zu den Eltenschnecken. Durch die Seite der transparenten Box kannst du die Eier in der Erdhöhle beobachten.
Wenn die Jungschnecken geschlüpft sind, bleiben sie ca. 10 Tage in der Höhle, fressen die Futtereier und kommen dann schon fast doppelt so gross aus ihrem Erdloch!