Winterschlaf

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Winterschlaf

Beitragvon Zimtstern am 31.01.2011, 20:15

Ich hab da mal eine Frage:
Kann man Bänderschnecken und Schnirkelschnecken im Terrarium drinnen halten und müssen sie dann auch einen Winterschlaf machen?
Ein Leben ohne Schnecken ist möglich, aber nicht sinnvoll! ;)
Benutzeravatar
Zimtstern
 
Beiträge: 52
Bilder: 0
Registriert: 21.01.2011, 20:36

Re: Winterschlaf

Beitragvon vinbergssnäcka am 31.01.2011, 20:37

...die sollten am Besten auch einen Winterschlaf halten können.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Winterschlaf

Beitragvon Gummibärchen10 am 01.02.2011, 15:45

Ja, man kann sie drinnen halten, aber sie müssen schon einen Winterschlaf halten (am besten in den Keller stellen wegen der Temperatur! :wink: )
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Winterschlaf

Beitragvon natalie.graz am 18.07.2011, 08:06

Ok, also brauchen meine Schnirkis offensichtlich auch Winterschlaf...
Und wie?
Wann stell ich sie in den Keller?
Welche Temperatur brauchen sie?
Ab welcher Aussentemperatur soll ich sie vorbereiten und wie?
Trotzdem weiter füttern?
Wie lange dauert der Winterschlaf?
Muss ich im Terra auf irgendetwas achten?

Fragen über Fragen!!!
Danke und liebe Grüße aus Österreich
Natalie
natalie.graz
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.06.2011, 13:37

Re: Winterschlaf

Beitragvon Gummibärchen10 am 19.07.2011, 14:42

Die Schnecken beginnen meist im Oktober, manchmal sogar September mit dem Winterschlaf in der Natur.
Bei mir Zuhause werden die von selber träge. Aber Du hältst sie wahrscheinlich sowieso in der Wohnung und nicht, wie ich, auf der Terrasse, oder? Dann würd ich sie einfach mal Ende September oder Anfang Oktober in ihrem Terrarium in den Keller stellen, da ist es ja eh kühler und meist auch dunkler, da müssten sie eigentlich von selbst schlafen gehen. :)
Wie genau die Temperatur da sein muss, weiß ich nicht, wie gesagt, ich hab sie draußen auf der Terrasse stehen, da bekommen sie dann ja auch mit, wie kalt es draußen ist. Aber ich hoffe, Dir kann da noch jemand was dazu sagen.
Ich tippe mal drauf, dass es sich schon um Minusgrade handelt, die genauen Werte kann ich Dir leider nicht sagen.
LG, Ulli
PS.: Falls noch Fragen sind: Immer her damit! :wink:
Mist, hätte fast doch glatt zwei Deiner Fragen vergessen :oops: : Füttern tu ich sie während der Zeit nicht, vor September (so August oder so fütter ich ihnen nicht viel, aber doch ein bisschen mehr als vorher, damit sie den Winter auch heil überstehen. In der Natur nehmen sie vorher auch mehr Nahrung auf.
Der Winterschlaf dauert meist bis März/April, manchmal auch bis Anfang Mai, Letzteres aber eher selten.
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos, laurika