5 Tage regungslos

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

5 Tage regungslos

Beitragvon Skilltronic am 17.04.2011, 22:08

Seit nunmehr 5 Tagen und 5 Nächten hängt diese Schnecke bewegungslos an der Decke.
Davor war sie aktiv und sehr gefräßig.
Kommt das vor oder muss ich mir Sorgen machen?

DSCN2790.jpg
Zuletzt geändert von Geli am 18.04.2011, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild richtig eingefügt
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Fine am 18.04.2011, 08:20

Ich glaube da muss man sich keine Sorgen machen, in der Natur passiert es ja auch mal dass Schnecken längere Zeit bei Trockenheit irgendwo "kleben".
Bei meinen kleineren Arten hab ich festgestellt, dass sich Schnecken die sich direkt an den Lüftungsschlitzen an die Scheibe geklebt haben, dort auch oft länger so bleiben.....ich denke das liegt daran dass es dort einfach trockener ist.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Skilltronic am 18.04.2011, 10:44

Hallo Fine,

das liest sich, als wenn sie dann die Trockenheit suchen, brauchen...
Würde dies dann im Umkehrschluss bedeuten, dass es dieser einen Schnecke im Becken zu feucht ist?
Alle anderen ihrer Mitbewohner sind jedenfalls sehr, sehr aktiv.

Freundliche Grüße
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.04.2011, 14:22

@Skiltronic: Schnecken brauchen es feucht. Bei mir kleben sie auch häufig am Deckel, da wegen der Leuftfeuchtigkeit vorallem nach dem Sprühen sich das Wasser an der Decke sammelt. :)
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
@Fine: Ich verstehe nicht ganz, wie Du das meinst mit der Trockenheit. :? Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir das etwas genauer erklären könntest. :danke:
LG, Ulli :)
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Fine am 18.04.2011, 20:05

Ich meinte nicht, dass sie die Trockenheit brauchen, sondern dass sie, je nach Art natürlich, damit klarkommen, weil es in der Natur ja auch mal trockenere Zeiten gibt. Sie kleben sich ja so fest an damit sie nicht austrocknen.

Oder meintest du jetzt das kleben an der Lüftung?
Ich denke einfach dass die Schnecken die sich dort zufällig hingesetzt haben mehr von der trockenen Raumluft abbekommen als die die z.B. auf dem feuchten Kork oder Substrat sitzen....oder auch an einer feuchteren Stelle an der Scheibe.
Man merkt ja auch schon beim Putzen der Scheiben dass es dort trockener ist als an anderen Stellen. Bei mir ist es jedenfalls so, dass dort beispielsweise der Schleim viel festgetrockneter ist.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Skilltronic am 01.05.2011, 21:50

:) Am vergangenen Freitag ist sie endlich wieder "aufgewacht"! :)

Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich gefreut habe bzw. noch freue :P :P :P
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Gummibärchen10 am 02.05.2011, 14:27

Na, da bin ich aber froh für Dich, dass es Deiner Schnecke gut geht! :)
LG, Ulli :)
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: 5 Tage regungslos

Beitragvon Skilltronic am 02.05.2011, 18:25

Schön, dass du dich mit mir freust, Ulli :)
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos