Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 19.04.2011, 08:22

Hallo,
Weiß jemand, wie tief sich Weinbergschnecken (Helix pomatia) beim Winterschlaf eingraben? Ich möchte für meine ein Freigehege bauen und bin an Überlegen, wie tief ich die Seiten eingraben und die Erde auflockern soll, weil sie so hart ist. Hat sonst jemand noch Tipps für mich? Was muss ich noch alles beachten, dass sich die Schnecken wohlfühlen? Bänderschnecken sollen auch noch mit einziehen. Ich hätte 1m X 1,30m X 1m gedacht. Das geht doch für 5 Weinberg und 14 Bänderschnecken, oder?
Ich bin dankbar für alle Tipps und Anregungen.
Danke schonmal. Lg, Maria
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Kristin am 20.04.2011, 14:54

Hallo Maria,

meines Wissens nach graben sie sich bis zu 30cm in den Boden ein.

Für weitere Informationen empfehle ich die Suchfunktion; da findest du alles. :wink:
"Was die Menschen trennt, ist gering, gemessen an dem, was sie einen könnte."
Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
Kristin
 
Beiträge: 391
Registriert: 30.11.2006, 15:40

Re: Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 21.04.2011, 08:04

Hallo,
super, danke! Ich hoffe, das klappt. Momentan bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen Material für die Wände. Ich find einfach nichts passendes.
Lg, Maria
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Alex1809 am 22.04.2011, 15:46

Hi,

eigentlich ist es gar nicht nötig den Weinbergschnecken ein Gehege zu bauen - die sind eigentlich sehr Ortstreu!
Probier es mal aus, setze ein paar an eine bestimmte stelle im Garten - die meisten wirst Du dort immer wieder antreffen.
Ich habe festgestellt, das sie sich nicht wirklich tief eingraben - nicht mehr als 5 cm an einer Windgeschützten Stelle.

Grüße Alex
Alex1809
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2011, 17:35

Re: Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Feena am 23.04.2011, 07:41

Also 5 cm werden für den Winterschlaf aber zu wenig sein. da ist ja die Erde incl. Schnecke gleich gefrohren. (es war ja die Tiefe für den Winterschlaf gefragt.
Da hört sich 30 doch schon realistischer an.

Außerdem weiß ich nicht ob die Schnecken so ortstreu bleiben würden, wenn nicht doch die pasenden Pflanzen da sind die sie Futtern könnten...

Als Wände könntest du doch so ein Milchglas wie für Gewächshäuser nehmen.
(Ich kenne mich da aber nicht so aus, hab Handwerklich 2 linke Hände)
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Eingrabtiefe beim Winterschlaf-Freigehege

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 23.04.2011, 14:47

Hallo,
Danke für die Antworten! Das Raussetzen erübrigt sich, weil mein Vater Schneckengift streut und davon nicht abzubringen ist :evil: . Das mit dem Gewächshausglas (heißt glaub ich Doppelstegplatte) hab ich mir auch schon überlegt, ich hab nur Bedenken, dass es zu warm werden könnte, eben wie in einem Gewächshaus. Es könnte gehen, wenn man einen Deckel aus irgendeinem Gitter macht. Die Lochweite sollte aber so groß sein, das z.B. Regen so durchgeht und sich nicht oben sammelt (wegen Oberflächenspannung). Das Problem ist bei Fliegengitter recht groß. Andererseits sollte die Weite so sein, dass halbwüchsige Schnecks nicht durchkönnen. Genau da liegt das Problem, ich find nämlich nichts, das passt. Ansonsten sind die Doppelstegplatten eine super Idee.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn