Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 08.05.2011, 08:39

Hallo ihr LIeben,

seit etwas mehr als einer Woche gehöre ich nun auch zu den glücklichen Schnecken-sucht-infizierten.
Ich erhielt vor ungefähr .. einer Woche 3 Helix Pomatia.. bei zwei von ihnen , die etwas größer sind beobachtete ich eines morgens auch schon das Vorspiel , ob es bei denen auch wirklich zu einer Paarung gekommen, ist weiß ich nicht - wie groß sind da die Chancen?
Die Dritte, also ausgerechnet die, die mit keiner was hatte, zumindest nicht das ich es mitbekommen hätte und ich gucke regelmäßig nach ihnen und das vorspiel allein soll ja schon manchmal bis zu 20 stunden dauern.. also ausgerechnet die war heute morgen einfahc verschwunden. Ich dachte schon, sie hätte es irgendwie fertig gebracht dem Terrarium zu entfliehen. Habe dann alle anderen Schneckis rausgeholt und die Rinden usw und an der oberfläche geschabt und gesehen das sie sich eingegraben hat. Habe dann direkt wieder ERde drüber und die anderen wieder rein.

Was für Gründe kann das eingraben haben? Hätte sie sich im Aquarium gepaart wäre sie nicht shcon nach 4 Tagen oder so eingegraben oder? Das dauert ja länger.. kann es sein das sie vorher schon was hatte bevor ich sie bekam? Bei denen ist das ja eigentlich Mai - Juni oder nicht wäre das nicht etwas früh?

Danke für Tipps :)!
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon vinbergssnäcka am 08.05.2011, 09:12

Naja, wenn sich ausgewachsene Weinbergschnecken vergraben (ausser zum Winterschlaf) dann wohl zur Eiablage. Woher hast Du sie denn? Aus dem Freiland, oder sind die aus einem Terrarium? Im Terrarium ist es ja eher möglich, das sie sich schon viel früher gepaart haben, im Freiland kommt es darauf an, wann sie aus dem Winterschlaf erwacht sind, aber das kann ja schon ne Weile her sein...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 08.05.2011, 10:14

Sie waren gekauft aus einer Zucht.. aber ich dachte halt die fangen erst Mai-Juni an mit der Paarung .. deswegen und das dauert ja dann noch paar wochen bis die die eier ablegen also hätte das ja schon noch viel früher passieren müssen oder? Wie lange sollte ich denn jetzt warten bis ich irgendwas. und wenn ja was, mache?

Die ist komplett unter der erde .. von oben sieht man garnichts von ihr.
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon vinbergssnäcka am 08.05.2011, 10:59

Also, am Besten die Schnecken nicht stören, die Eiablage kann eine Weile dauern, vielleicht sucht die Schnecke auch nur nach einem zukünftigen Platz zur Eiablage. Wenn die Schnecke dann von selber wieder auftaucht, dann kannst Du da ja mal nachschauen, ob sie Eier gelegt hat. Was Du dann damit machst, das ist ja die Frage, ob Du welche schlüpfen lassen möchtest oder nicht...also entweder Eier Einfrieren oder in eine kleine separate Box mit Erde geben (am Besten nicht alle, denn es könnten schon so 30-60 Eier sein.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 08.05.2011, 11:06

Ja also ich lasse die jetzt erstmal, das lustige ist , die andere (eine von den beiden die ich beim vorspiel beobachtet hatte) hat sich jetzt auch eingegraben, allerdings an einer stelle wo im terra wo die erde eher flach ist, vielleicht so 5 cm.. bei der anderen sinds über 10.. ist das nicht zu flach für die? Soll ich da noch erde drüber geben oder sonst irgendwas machen oder beide einfach in Ruhe lassen und beobachten ob was passiert?
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon Fine am 08.05.2011, 12:02

Ich würde sie einfach in Ruhe lassen, die bekommen das schon alleine hin :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 08.05.2011, 20:38

Hallo liebe Schneckenfreunde,

die eine , die sich in meinem Terra mit der anderen geliebt hat, hat sich wieder ausgegraben, das heißt sie war einen Tag lang in der Erde eingebuddelt (komplett, vom haus garnichts mehr zu sehen!) und ist jetzt wieder rausgekommen.

In dem leeren Loch, das die Schnecke offen gelassen hat, waren keine Eier.
Ist solch ein Verhalten bei Helix Pomatia normal ?`Welche Gründe kann es noch geben, dass sie sich einbuddelt komplett, ohne Eier abzulegen?!

Grüße Weini !
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon vinbergssnäcka am 09.05.2011, 10:04

Naja, vielleicht schaust Du ja mal über Deine Bedingungen im Terra, könnte sein, das es ihnen zu warm oder zu trocken ist und sie sich deshalb eingraben..Stell doch mal Deine Parameter hier ein, dann können wir mal drübergucken.
Da Deine Schnecken ja aus dem Freiland kommen, kann es sein, das ihnen die Umstellung ins Terrarium etwas schwerfällt.
Andererseits könnte es einfach sein, das sie probegraben, wenn Eier drin sind, werden sie es fein säuberlich wieder abdecken, so das man nichts sieht.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon Roland am 09.05.2011, 16:35

Wie vinbergssnäcka schon anregte, mal nach "zu trocken?" und/oder "zu warm" gucken.

Meine Frida machte das allerdings auch immer mal ganz gerne, für Tage von der Bildfläche zu verschwinden, meist so ca. 1-2 cm unter der Erdoberfläche, auch bei Luftfeuchtigkeit von 90% und Temperaturen wie draußen (nachts 10 Grad, tagsüber 20 Grad). Das schafft die in 20-30 min (hab beim ersten Mal gedacht, sie wäre mir entfleucht, als ich morgens mal für eine halbe Stunde den Deckel offenließ - kam zu spät zur Arbeit, da gesamtes Wohnzimmer abgesucht :-D ). Wenn der Hunger dann kommt, ist sie wieder da und stopft sich voll.

Auch wenn ich es nicht sicher weiß, könnte ich mir gut vorstellen, daß die das auch in freier Natur machen, zum Schutz vor Austrocknung und vor Freßfeinden, evtl. auch als Schutz vor Spätfrösten, die z.B. in der Eifel auch Ende Mai nochmal auftreten können. Jetzt in dieser trockenen Hitzephase sieht man draußen auch keine einzige verklebt irgendwo sitzen, denke, einige könnten sich da auch eingebuddelt haben. Und vielleicht probieren sie für den Herbst schon mal die Beschaffenheit des Bodens aus, wenn es zu hart ist, kriechen sie weiter, wenn es genehm ist, bleiben sie in der Nähe und haben für den Herbst schon was gefunden. Wäre ja für eine Schnecke sehr ungünstig, wenn sie Mitte Oktober plötzlich feststellt, daß sie auf blankem Fels hockt und die nächste lockere Erde 50 m entfernt wäre. Nur so meine Laienvorstellung.

Roland :-)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon dodo am 10.05.2011, 05:34

Also hier vor Ort sind die Weinbergschnecken in Freiheit noch gar nicht wieder gesichtet worden. Sie sind noch im Winterschlaf. Aber sie müßten sich jetzt eigentlich bald rühren !
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon vinbergssnäcka am 10.05.2011, 07:25

dodo hat geschrieben:Also hier vor Ort sind die Weinbergschnecken in Freiheit noch gar nicht wieder gesichtet worden. Sie sind noch im Winterschlaf. Aber sie müßten sich jetzt eigentlich bald rühren !


huch, selbst in Schweden sind die Weinbergschnecken vor einer Woche aus dem Winterschlaf erwacht.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon Roland am 10.05.2011, 16:26

In der Eifel sind sie seit ca. 3-4 Wochen draußen. Erkennt man leider am besten an den ersten Plattgefahrenen auf den Wirtschaftswegen. Wegen Trockenheit sind sie aber nicht wirklich aktiv.

Roland :-)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 11.05.2011, 19:26

Hallo ihr Lieben Schneckenfans :)!

Hatte leider länger nicht hier im Forum nachgeschaut.
Also ich habe jetzt bei zwei von den drei Schnecken schon mehrmals beobachtet, dass sie sich eingruben.. auch so 1-2 cm unter der Erde gerne mal für mehrere Tage. Dann sind sie plötzlich wieder da, fressen was oder ähnliches und das Loch blieb offen liegen - jedes mal keine Eier.
Könnte natürlich sein das es zu warm ist, da es bei uns in den letzten Tagen bis 27 Grad wurden.
Dazu Fragen von mir:

WIe kriege ich die Temperatur in dem Terrarium vernünftig geregelt, bzw gekühlt?
Wieviel "Luftlöcher" brauchen die, weil wenns zu viel ist könnte es ja leicht austrocknen, will halt nicht das die ersticken.
Daten kann ich leider keine posten, da ich keine Messgeräte im Terrarium habe, ich sprühe jedenfalls regelmäßig mit einer Sprühflasche.

Als weitere Maßnahme habe ich Sepiaschalen zerrieben und die Erde damit versehen, damit sie kalkhaltiger ist, das war vorher nicht der Fall ich denke das gefällt Ihnen auch besser?
Ansonsten gibts viel frische Gurke, Grünzeugs, Rinden zum verstecken und ne Wasserschale.

Was für Tipps hättet ihr denn noch?!
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon dodo am 12.05.2011, 06:57

Leider sind in unseren Schneckenstandorten hier, also in einer kleinen Waldung, bis jetzt noch immer keine Weinbergschnecken zu sehen! :wink: Vielleicht sitzen sie ja noch im Gras, so daß die Bäume noch unbesiedelt sind. :wink: Der Regen fehlt hier.
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: Neue Weinbergschnecke hat sich eingegraben?

Beitragvon WeiniWeini am 14.05.2011, 11:30

Ansonsten gibts keine Antworten auf meine Fragen bezüglich Luft, Temperatur, Feuchtigkeit etc.?
Heute beobachtete ich das eine der Helix Pomatia von einer Hainbänderschnecke gebissen wurde, und diese dannach beide ihre Geschlechtsteile ausstülpten und anfingen sich damit zu berühren.. dann haben sie aber wohl gemerkt das was nicht stimmt :D!
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Blake*, Rasplutin