Ich habe mal eine Frage. Was sind das für Schnecken, die man so am Niederrhein in den Gärten findet? Sie haben unterschiedlich gefärbte Häuschen, die meisten sind gelblich oder braun gestreift, gelegentlich auch gelbe mit dunkelbraunen Streifen. Sie sind alle recht klein. Habe mal ein wenig rumgestöbert, aber irgendwie wüsste ich jetzt nicht, wenn ich mal wieder solche Schnecken aufsammeln würde (natürlich nur wenn sie verletzt sind und Hilfe benötigen!), welche es sind. Gibt es auch von Bänderschnecken Einfarbige?
Und, der eigentliche Grund für diesen Thread: Ich möchte im Garten bald unser 'Kinderhäuschen' abreißen, welches wiederum auf einer Fläche, die etwa 2x2m groß ist, steht. Zuerst dachte ich an einen Teich, doch meine Eltern waren strikt dagegen. Habe nun überlegt, ob man vielleicht einheimische Schnecken dort in einem naturnahen 'Gehege' halten könnte. Doch man kann ja nicht einfach irgendeinen Draht nehmen, nachher büchsen mir die Süßen noch aus. Und woraus sollte der Deckel (Vogelschutz) bestehen? Und - graben diese Schnecken gern, muss ich also auch den Boden absichern, damit sie nicht abhauen? Und welche Rasse wäre am besten geeignet - wo kriege ich die Schnecks her? Und welche Pflanzen? Da die vorgesehene Fläche nahezu ganztägig in der Sonne steht, dachte ich an das Pflanzen von Schattenspendern - die dürfen wiederum nicht zu hoch wachsen, falls ein Deckel draufmuss. Bin ein Anfänger bei Schneckchen, und daher die allerletzte Frage: Wäre diese Haltung überhaupt möglich? Ich habe darüber nachgedacht, weil ich davon ausgehe, dass eine naturnähere Privathaltung nicht möglich ist, und da meine Mam eh keine Schnecks im Haus haben will ...
LG pueli
