Körperalbinos bei Helix pomatia

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Körperalbinos bei Helix pomatia

Beitragvon goldi am 07.06.2011, 18:55

Hallo allerseits,

vor einigen Wochen habe ich mir als Gesellschaft für die Weinbergschnecken, die ich schon gehabt hatte, weitere dazugekauft (Nachzuchten von einem Forumsmitglied). Davon sind zwei eindeutig Körperalbinos, bei einer bin ich mir nicht ganz sicher (die Farben der Häuser sind für Helix pomatia normal). Vorher habe ich bei dieser Schneckenart nie welche gesehen, nicht einmal auf Bildern. Kommen Körperalbinos bei Helix pomatia in erwähnenswertem Umfang überhaupt vor? Wenn ja, gibt es sie auch in Freiheit? Wenn Körperalbinos bis auf wenige Ausnahmen nur in Gefangenschaft vorkommen: gibt es sie dort öfter, oder handelt es sich hier um eine Neuzüchtung? (So soll es ja zu den vielen Körperalbinos bei manchen Achatschneckenarten gekommen sein.)

Mit freundlichen Grüßen
goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Körperalbinos bei Helix pomatia

Beitragvon Drachin am 07.06.2011, 19:03

Also, ich muss sagen, dass ich von Weinbergschneckenalbinos so noch nichts gehört habe, aber grundsätzlich sind Albinos ja bei allen Tieren möglich, von daher kann das ja durchaus sein. Eine Farbzüchtung (körper-)albinotischer Weinbergschnecken hab ich allerdings noch nichts gehört.

Mich würde allerdings mal interessieren, wie die aussehen. Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder einstellen? Wäre lieb.

Grüße,
Drachin
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Körperalbinos bei Helix pomatia

Beitragvon Fine am 07.06.2011, 19:15

Also, ich habe auch schon sehr sehr helle Körper bei pomatia und auch bei C. aspersum gesehen.
Die hatten aber alle dunkle Augenpunkte, deshalb denke ich dass es keine echten Albinos sind.
Guck doch bei deinen mal nach, ein Bild wäre natürlich auch gut :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Körperalbinos bei Helix pomatia

Beitragvon Fusselnase am 08.06.2011, 15:48

Hi,

ich habe noch nie von Albinos bei Weinbergschnecken gelesen und auch noch nie welche gesehen, obwohl es hier wirklich viele Pomatia gibt.

Es gibt nicht von allen Tierarten Albinos, bei manchen ist die Pigmentlosigkeit an einen Lethalfaktor gebunden und daher können sie sich nicht fertig entwickeln. Bei Pferden tritt so etwas beispielsweise auf, es gibt deshalb nirgendwo auf der Welt ein echtes Albinopferd.
Bei den Achatschnecken scheint es Arten zu geben, bei denen Albinoformen empfindlicher sind und teilweise auch kleiner bleiben als wildfarbene Tiere. Ich dachte bisher, dass es bei der Weinbergschnecke ähnlich ist, und sich Albinos nicht richtig entwickeln können, denn es ist schon verwunderlich, dass es von einer Schnecke, die massenweise gezüchtet wird, keine Albinofotos zu geben scheint. Ich würde auch sehr gerne Bilder von deinen Tieren sehen.
Fusselnase
 

Re: Körperalbinos bei Helix pomatia

Beitragvon Trochoidea am 10.06.2011, 12:35

Also ich hab auch noch keine Albinos von pomatia gesehen. Dafür aber von anderen Helix-Arten. So gibt's z.B. Albinos von Helix lucorum und bei Helix albescens sind in vielen Populationen Albinos anzutreffen (manchmal bis zu einem Drittel aller Tiere).
Ich hab mal das Buch "Die Weinbergschnecke - Lebensweise, Mast, Zucht, Verkauf und Zubereitung" rausgeholt. Da wird das Thema Albinismus kurz abgehandelt, ohne allerdings Zahlen zu nennen. Albinismus scheint aber in großen Zuchten gelegentlich aufzutreten.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos