Vor ein paar Tagen habe ich an einigen meiner Weinbergschnecken kleine, weisse Milben beobachtet, die sich schnell am Atemloch bewegen. Ich vermute, dass es die gefürchteten Schneckenmilben (Riccardoella ?) sind.
Leider sind sie sehr klein und bewegen sich so schnell, dass ich sie noch nicht genau beobachten konnte.
Die Weinbergschnecken sind in Quarantaine, ich spüle sie regelmässig ab und hoffe, dass ich so die Milben unter Kontrolle bringen kann.
Heute Morgen habe ich einige Raubmilben zu den Schnecken gesetzt, Gerüchten zufolge sollen die ja gegen Schneckenmilben helfen.
So, und jetzt kommts:
JA, sie fressen die kleinen weissen Milben!
JA, sie jagen sie!
Vorhin habe ich beobachtet, wie eine der Raubmilben in das Atemloch reingegangen ist (urgh!), aber nach einigen Sekunden wieder rauskam - MIT einer kleinen weissen Milbe im "Maul" (oder wie das bei Raubmilben heisst).
Ich habe versucht, ein Foto zu machen, leider ist von der Schneckenmilbe nichts mehr zu sehen (und die sind auch sooo klein), aber die Raubmilbe sitzt noch am Atemloch:

, denn sonst liest man oft.. "Gerüchten zufolge helfen Raubmilben.." -> Bei meinen Schneckis hab ich auch schon manchmal einen weißen PUnkt gesehen, Milben.. aber ich hoffe solange es wirklich nur ganz vereinzelt mal welche sind und die Schnecken ansonsten putzmunter sind und man sie regelmäßig sauber macht, braucht man keine Raubmilben oder?
! Ich habe mir 3 Weinbergschnecken von einer Schneckenfarm mitbringen lassen und gestern sah ich dann das sie total vermilbt sind. Die Atemlöcher sind voll von Milben. Wenn ich sie nicht loswerde muss ich wohl wieder Raubmilben bestellen. Aber helfen Dutschys auch gegen diese Art von Milben? Gegen normale weiße Milben und Trauermücken waren sie Topp! Bin über jeden Tipp dankbar. Habe nun voll schiss das sich meine Achatschnecken anstecken könnten, obwohl sie in getrennten Becken leben.
