Habe nun drei Schnecken.

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 08.06.2011, 15:33

Hallo!
ich bin Kati und nun Halterin von 3 Schnecken.
Alles fing an als ich beim Umtopfen meiner Pflanzen ein leichtes Plumps hörte und dann ein Knacken. Eine hübsche Weinbergschnecke hatte unter dem Rand gesessen und war durch die Erschütterung heruntergefallen. Großer Schreck, das Häuschen hatte ein ca. 1,3 cm großes Loch auf der 'Rückseite'. Glücklicherweiße war nur an einer Seite ein wenig abgesplittert und der Rest der Scherbe war ganz. Da die Schnecke anscheinend munter war und keine innere Verletzungen hatte klebte ich die Scherbe mit gewebeband wieder fest an und klebte auch über die abgesplitterte Stelle einen Streifen. (Da der Körper noch nicht freilag sondern noch von einer dünnen Schicht Kalk bedeckt war) Es hatte lange nicht mehr geregnet und die Temperaturen waren shr hoch also richtete ich ein 'Not-Terrarium' ein. (34x21x17) Mit Kies auf dem Boden, dann eine Schicht aufgekalkte Erde mit einem eingegrabenen Döschen mit einigen zrerknüllten und mit Wasser getränkten Küchentüchern um darauf eine Mooslappen zu pflanzen der nun als 'natürlicher Luftbefeuchter dient'. Außerdem einen flachen Deckel als Futternapf, einen Graßbüschel und eine Zweige und Blätter als Kletter- und Rückzugsmöglichkeit. Ich fütterte Liberius, wie ich den Schneck nannte, mit verschieden Blättern und Kräutern sowie einem Brei aus Gartenkalk, Haferflocken und warmen Wasser. Selbstverständlich wird das Terrarium regelmaßig befeuchtet. Das ist nun etwa zwei Wochen her und Liberius ist putzmunter. Die Abgesplitterte Stelle ist ausgehärtet aber immer noch als Loch zu erkennen aber ob über dem eigentlichen Loch die Scherbe wieder verwachsen ist kann ich nicht sagen, da das Gewebeband noch zu fest sitzt. Ich habe mich entschlossen ihn im Terrarium zu lassen bis es abgefallen ist und ich mir sicher sein kann, dass es ihm gutgeht. (Es wird mir schwerfallen ihn wieder freizulassen, ich hab den kleinen Kerl wirklich liebgewonnen :( )

Heute hatte es geregnet und bei einem Rundgang sah ich mehrere Weinbergschnecken in unserem Garten (die ich allesamt spontan benannte: Ein Pärchen das fleißig dabei war unseren Schneckenbestand zu vergrößern :P: Sam und Rosie, Zwei halbwüchsige, die ich Romeo und Julia tauchte und an einem Sicheren Ort zwischen Naturteich und Wildwiese setzte, da sie dabei waren den Blumenkübel meiner Mutter kahlzunagen, ein wirkliches Baby: Newton, zwei erwachsene Schnecken die einträchtig nebenanderher 'rannten': Legolas und Gimli sowie ganz zum Schluss eine weitere Halbwüchsige und eine steinalte Schnecke ohne Namen.) Alle waren putzmunter und erfreuten sich am Regen. Bis auf eine weiter Weinbergschnecke, Mariechen, obwohl die Luft und der Boden feucht war war ihr Mantel weit eingezogen und der Körper hänt in einer 'halbausgefahrenden' Position heraus. Ich habe sie in feuchtes Moos gesetzt und werde nun schauen was passiert.
Außerdem habe ich zwei Baumschnecken gefunden, die bei uns im Garten eigendlich selten sind (dank hungriger Igelfamilie :) ) eine hatte ein leicht angeknackstes Häuschen als ob er heruntergefallen ist. Da nichts abgebrochen war und der Schneck schneller als alle Rennschnecken dieser Welt über die Terasse kroch habe ich ihn und eine gelbe, unverletzte Freundin zu Liberius ins Terrarium gesetzt.
Nun kriechen Liberius, Jack (die bebänderte Baumschnecke) und Nele (seine Gelbe Freundin) bei mir im Terrarium herum...
Fragen:
1. Wie lange dauert es bis so ein Stückchen Haus wieder angewachsen ist?
2. Was sollte ich bei der Haltung ändern/ verbessern?
3. Was sind Jack/Nele? Hain- oder Gartenbänderschnecken? (Jacks Mündung ist helbraun, Neles schwarz. Heißt das es Handelt sich um Hainis oder sehe ich das falsch?)

Hier nun ein paar Bilder....

Dies ist Liberius.
Image
Hier kann man den Rand zwischen Scherbe und Häuschen gut erkennen.
Image

Jack und Nele
Image

und das Terrarium.
Image


Viele Grüße, Kati

4 verlinkte Bilder gefunden, 4 konnten gesichert werden.

http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4407.jpg
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4395-1.jpg
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4406.jpg?t=1307544537
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4405-2.jpg
Zuletzt geändert von Indigo am 08.06.2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Drachin am 08.06.2011, 15:50

Hallo Kati, und willkommen bei uns im Forum! :)

Indigo hat geschrieben:Alles fing an als ich beim Umtopfen meiner Pflanzen ein leichtes Plumps hörte und dann ein Kacken.

Ich hoffe doch, dass du ein n vergessen hast ;)

Also zuerst einmal hast du das alles ganz toll gemacht. Einzig an Liberius solltest du dich nicht zu lang erfreuen, denn Weinbergschnecken sind geschützt und streng genommen hättest du sie nichtmal ins Terrarium tun dürfen. Da wir hier aber alle Schneckenfreunde sind, denke ich, ist es okay, wenn du ihn gesund pflegst und ihn dann wieder in die Freiheit entlässt.

Zu den Bänderschnecken: Wenn ich das richtig sehe, sind das beides Hainbänderschnecken, das hast du richtig erkannt :).
Wie lange das Anwachsen des Häuschens dauert... naja, ich würde mal sagen, warte ab, bis das Pflaster abgefallen ist. Aber du wirst dich wundern: Das geht schneller als du glaubst. Manche User hier, deren Schnecken Häuschenbrüche hatten, haben davon berichtet, dass es nur Tage dauerte bis, sie den Schaden geschlossen bzw. geheilt hatten. Bei einem so schweren Schaden könnte aber aber ein klein wenig länger dauern.

Liebe Grüße,

Drachin
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon WeiniWeini am 08.06.2011, 15:54

Hey Kati
Finde deine Story echt schön, auch süß, dass du alle Schneckis bennenst und dich um die arme verletzte (wirklich schöne) Weinbergschnecke kümmerst. SInd das deine allerersten Schnecken? Weil du so genau wusstest wie das Terrarium einzurichten ist.. finde ich wirklich super! Die beiden sind Hainbänderschnecken, die kannst du auch behalten. Die Weini wenns geht nach dem gesund pflegen wieder aussetzen :P.. falls dich aber der Schneckenwahn gepackt hat, gibt es sicher wen der welche abzugeben hat, oder eine Zucht (gestern sind noch welche bei mir angekommen, 5 Stück aus ner Zucht in Thüringen für je 1 Euro und sehen sehr schön aus).. wie lange das mit dem anwachsen genau dauert, kann keiner sagen, aber oft sind Schnecken da sehr flink .. wenn das Pflaster abfällt müsste es eigentlich verheilt sein.

Liebe Grüße
Valentin
Lieber Schnecks& "ein bisschen verrückt" eingestuft als 0815-Normalo zu sein
Benutzeravatar
WeiniWeini
 
Beiträge: 80
Bilder: 42
Registriert: 08.05.2011, 08:33
Wohnort: Nähe Köln

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 08.06.2011, 16:55

Ja es war ein Knacken! :DD

Ich weiß das Weinbergschnecken geschützt sind und deshalb kommt er auch bald wieder in die Freiheit! :)

Beides hainbänderschnecken? Cool, aber ich werde sie denke ich damit sie viele kleine Schnecken machen und wir wieder mehr im Garten haben :) (Da sie ja alle gefressen wurden von unserer Igelfamilie die jetzt ausgezogen ist ) Außerdem haben wir bereits Meerschweinchen und ich bekomme bald auch noch einen Kanarienvogel, obwohl ich es schön finde die Tiere im Terrarium zu haben kommen sie wieder raus wenn sie wieder heile sind. (Außerdem möchte ich nicht immer Eier einfrieren müssen....)

Ich wusste recht genau was man mit dem Terrarium machen sollte da ich mit der Natur groß geworden bin und recht genau wusste was schnecken brauchten und habe einfach ihre natürlichen Lebensumstände nachgearmt. Aber das mit dem Bodenaufkalken habe ich irgendwo gelesen das stimmt :D
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Roland am 08.06.2011, 17:23

Einzig an Liberius solltest du dich nicht zu lang erfreuen, denn Weinbergschnecken sind geschützt und streng genommen hättest du sie nichtmal ins Terrarium tun dürfen.


Doch, auch streng geschützte Arten darf man, wenn sie verletzt sind, an sich nehmen, artgerecht pflegen und sobald sie sich wieder selbst unterhalten können, wieder aussetzen. Das läßt das Gesetz ausdrücklich zu. Strenggenommen müßte man das zwar den zuständigen Behörden melden, aber da jedem von uns die Sinnlosigkeit einer solchen Meldung klar ist, wenn auf jedem Meter Feldweg eine Plattgefahrene kommt, vergessen wir diesen Punkt ganz schnell wieder. 8)

Die beiden Bänderschnecken find ich übrigens genial!!

Viele Grüße,

Roland
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 08.06.2011, 18:26

Roland hat geschrieben: Das läßt das Gesetz ausdrücklich zu. Strenggenommen müßte man das zwar den zuständigen Behörden melden, aber da jedem von uns die Sinnlosigkeit einer solchen Meldung klar ist, wenn auf jedem Meter Feldweg eine Plattgefahrene kommt, vergessen wir diesen Punkt ganz schnell wieder. 8)

Ich stelle mir gerade vor wie ich zu so einer Behörde gehe: "Hallo, ich habe ein verletztes Wildtier anzumelden. Es handelt sich um eine Helix Pomatia, eine Weinbergschnecke!" :D
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Roland am 08.06.2011, 18:31

... wenn sie Pech hat, wird sie gelocht und zu den Akten genommen... :(

:wink:
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 10.06.2011, 15:47

Meine Schnecken-WG hat Zuwachs bekommen. Heute fand ich die kleine Bänderschnecke (Noch nicht ausgewachsen desewegen weiß ich nicht ob Hain- oder Garten-) Billy.
Auch habe ich das Pflaster bei Liberius entfernt, die Scherbe ist gut angewachsen und nur noch durch eine feine Linie zu erkennen, mehr Sorgen macht mir die Stelle die abgesplittert war. Auch wenn sie von auußen 'offen' aussieht is sie eigentlich mit einer harten schicht bedeckt. Doch als ich die stelle untersuchte und wohl ein wenig zu feste darauf drückte fing er plötzlich an zu schäumen. Ich denke das die stelle zwar zu ist aber noch nicht so robust, deshalb wird er noch ein weilchen bei mir bleiben.

Bilder:

Liberius, jetzt ohne Pflaster. Ich finde er sieht recht gut aus.
Image

Die Rückseite...
Image

Jack :)

Image

Und Nele.. Ich glaub sie ist photoscheu :D

Image

Und little Billy :)

Image

Wow wunder, alle sind aktiv und ich hab ein Photo machen dürfen!

Image

6 verlinkte Bilder gefunden, 6 konnten gesichert werden.

http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4452.jpg?t=1307720507
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4448.jpg?t=1307720444
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4454.jpg?t=1307720491
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4460.jpg?t=1307720459
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4464.jpg?t=1307720261
http://i1087.photobucket.com/albums/j466/Kati-Luna/Stuff/CIMG4472.jpg?t=1307720240
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon fimi am 11.06.2011, 07:26

Du hast dein terrarium echt toll eingerichtet. Ich denke das gehäuse von liberius wird schnell verheilen.
das ist auch gut dass du schnirkelschnecken im terrarium hast, sie lassen sich sehr einfach mit weinbergschnecken verfreundschaften.
Leider musst du die schnecke auch wieder freilassen :cry:
aber du kannst ja auch welche beim züchter kaufen :)
lg fimi
fimi
 
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2011, 16:54
Wohnort: königsmoos

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 22.06.2011, 17:26

Soo jetzt sind die alle wieder draußen, bei uns ist im moment dauerregen über mehrer Tage und das Häuschchen war gut verheilt sodass alle vier nun wieder in der Freiheit sind.

Tja jetzt stehe ich ohne Schleimer da. :/
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Skilltronic am 22.06.2011, 19:49

Hallo Kati,

ganz toll, wie du das alles hinbekommen hast :)

Dass du dich so schnell hast wieder trennen können, finde ich sehr bemerkenswert.
Ich hatte letzten Herbst auch nur vor, einige Schneckchen über den Winter zu beherbergen, konnte mich aber bisher nicht trennen...

Ganz liebe Grüße
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Habe nun drei Schnecken.

Beitragvon Indigo am 22.06.2011, 20:23

Tja ihr ging es nun mal auch wieder gut, das wetter war perfekt und da gab es keinen Grund sie weiter einzusperren.. Leider.
Nun, da sie bei uns im Garten gewohnt hat und jetzt wieder wohnt sehe ich sie ja vielleicht ab und zu :)
Benutzeravatar
Indigo
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2011, 13:49


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos, laurika