Schneckchen ertrinken...

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Mazzel am 01.07.2011, 11:33

Hallo!

Wir haben im Garten einen kleinen Mörtelkübel,
der auf der Wiese steht. Dieser wird lediglich von Regenwasser gefüllt.
Außer Mückenlarven, Bachflohkrebsen etc. wohnt da nix drin.
Nun habe ich schon des öfteren einen Frosch da rausholen müssen.
Ihm habe ich nun einen Ausstieg gebaut, sodass ers auch alleine schafft.
Und nun finde ich seit neustem Schnirkelschnecken ertrunken im Wasser.
Wieso krabbeln die da rein? Sie könnten doch locker an der Gefäßwand kleben
und trinken...
Und viel wichtiger... wie bewahre ich sie vor dem Tod?
Zum Ausstieg schwimmen können sie ja nicht.

Habt ihr Ideen?

Mazzel
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Fusselnase am 01.07.2011, 11:51

Hi,

ist gewünscht, dass sich in diesem Mörtelkübel Wasser ansammelt?

Wir haben für Kräuter und Co, die gerne nasse Füße haben, aus ein wenig Teichfolie einen winzigen Teich gebaut, durch die flachen Seiten und die Schwimmpflanzen ertrinkt da nur selten mal jemand, höchstens mal Kellerasseln. Wobei mir schleierhaft ist, wie sie das schaffen, Ceratophyllum demersum und diverse Wasserlinsenarten stehen so dicht, dass die Asseln praktisch übers Wasser laufen könnten.
In unsere Mörtelkübel, die wir zum Anmischen von Erde oder Dünger oder zum Sammeln von Unkraut verwenden, haben wir allesamt mehrere Löcher (~5mm) in die Böden gebohrt, so kann sich kein Wasser sammeln.
Fusselnase
 

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Mazzel am 01.07.2011, 12:09

Ja, dort soll sich Wasser sammeln.
Er dient als Mückenlarven"zucht" für meine Fische.

Wasserlinsen möchte ich dort eigentlich nicht so gerne drin haben.
Aber Hornkraut ist eine gute Idee...
Ich hoffe, das klappt.
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Lethe am 01.07.2011, 12:45

Hallo,

dass die Schnecken dort wirklich ertrinken, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Wir hatten bis vor 3 Jahren einen Pool im Garten (ist mittlerweile zu einem Teich umgebaut, in dem alles mögliche rumschwimmt und außenrum kreucht), und dort habe ich öfters als einmal eine Schnecke vom Boden hochgetaucht, die da im Chlorwasser rumgeschleimt ist. Das erste mal hab ich gedacht, ich seh nicht richtig...
Lethe
 
Beiträge: 198
Registriert: 30.05.2008, 11:35
Wohnort: München

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Roland am 01.07.2011, 18:23

... und wenn Du ein rundes Gitter auf einige Styroporstückchen klebst und das immer auf der Wasseroberfläche treiben läßt? Für das Entnehmen der Zuckmückenlarven nimmst Du es einfach kurz heraus... evtl. eignet sich ein billiges Moskitonetz aus dem Baumarkt, gibts ab 2-3 Euro, mußte halt etwas versteifen, evtl. über einen passenden großen Ring nähen, oder Moskitonetze aus Metall, die sind deutlich teurer, oder Gitter aus dem Halbzeughandel, die leider auch teuer sind...

Roland :)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Mazzel am 02.07.2011, 11:52

Hi!

@ Lethe

Was soll sonst mit denen passiert sein?
Vielleicht bist du nur immer rechtzeitig gekommen?

@ Roland

Danke für die Idee. Wenn die Schneckchen allerdings am Rand reinfallen,
müssten sie ja erst bis zu dem Ring schwimmen, um raus zu kommen.
Oder ich müsste über die gesamte Fläche eine "Reinfallvorrichtug" installieren.
Das würde aber wieder verhindern, dass sich Mückenlarven, Bachflohkrebse etc.
dort ansiedeln können... Mist...

Ich habe jetzt diverse Zweige und Pflanzen reingelegt und hoffe, dass ich die
Schneckis rechtzeitig finde, um sie rauszufischen...
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Schneckchen ertrinken...

Beitragvon Pfötchen am 03.07.2011, 15:16

Was ist, wenn du ein Netz über den Kübel spannst ? Kein ganz feines, reicht ja ein grobmaschiges, so dass Mücken etc. schon reinkommen, aber keine Schnecken durchpassen. Und durchregnen kanns auch . ??? :?
lg von Christine + den 8 Haarigen + den 10 Schleimigen
Benutzeravatar
Pfötchen
 
Beiträge: 291
Registriert: 31.01.2011, 21:48
Wohnort: Wien


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Blake*