Rumina decollata

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Rumina decollata

Beitragvon InesS am 25.07.2011, 10:44

Habe insgesamt 256 Eier gezählt, ich werde sie ganz einfach mal lassen.
Da die Rumina nicht groß werden, ca. 4 cm habe ich Platz genug falls doch mehr als erwartet schlüpfen sollte.
Vielleicht ist auch der Eine oder der Andere an solchen Raubschnecken interessiert.

Kurz zur Haltung der süßen Stümpfe *g* lt. Wikipedia kommen sie in Südeuropa, Nordafrika, Westasien vor und wollen es trocken haben. Das tägliche Sprühen kann man sich sparen.
Meine Rumina liegen auf dem Boden, einige graben sich ein, einige hängen an Wurzeln derer ich einige im Becken habe.

Fressen tun sie allerdings kaum Grünzeug, sondern ehr Gammarus, Fischfutter und kleinere Schnecken.
Bedingt durch die Wölfe habe ich Babyschnecken die ich denen mit ins Becken setze. Allerdings konnte ich noch nie sehen das eine gefressen wurde.
.

.

.

.

.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon Gummibärchen10 am 25.07.2011, 11:25

Hi!
Mich würde interessieren, was Du ihnen denn für Schnecken zum Futtern gibst.? :danke:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 25.07.2011, 11:29

Hallo Ulli,

bei den Ruminas sind Fulica Babys mit drin
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon vinbergssnäcka am 25.07.2011, 11:32

Hallo Ines,

ich habe den Beitrag jetzt mal unter Sonstige europäische Schneckenarten verschoben, das es bei Nachwuchs eigentlich nur um Achatschnecken geht. Ausserdem fehlt hier sicher der eine oder andere Beitrag zur Haltung dieser Schnecken, und Du hast ja gerade einen sehr guten Anfang damit gemacht.


Ich halte ja auch R. decollata. Bei mir hat sich die "Mamaschnecke" garantiert selbst befruchtet, was ich schon sehr erstaunlich finde.

Ich habe damals nur Eier bekommen und dabei ist leider nur eine einzige Schnecke gesclüpft, als diese geschlechtsreif war, hat sie mir einfach ein Gelege beschert.

Bei mir fressen sie, wie alle meine anderen gerne Romana, Süsskartoffel, Zuccini, Karotten usw. Gammarus gehen weg wie warme Semmeln.
Bisher hatte ich noch nicht soviel Schneckennachwuchs übrig, jetzt habe ich ihnen ersmals kleine Japaner dazugesetzt....mal schaun.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 25.07.2011, 11:43

Hallo Heike,

super, freut mich das es doch noch andere Halter von diesen sehr interessanten Schnecken gibt.
Ich muss das mit dem Gelege korrigieren. Ich habe eine Faunabox am Fenster stehen gehabt mit dem alten Substrat der Ruminas. Ich hatte mir noch nicht überlegt was ich damit mache, wollte da heute die Kresse drin aussähen.
Soll ich Dir was sagen, trau ich mir fast garnicht, habe ich glatt eine dort übersehen :oops:
Jedenfalls habe ich sie zu den anderen mit getan und als ich das Substrat durchkämmte kamen nochmal jede Menge Eier. Sie muss sich auch selbst befruchtet haben.
Die anderen Eier habe ich unter einer Wurzel gefunden, nur ca. 20 Stück, wobei ich den Boden nicht weiter durchwühlte. Da sie eh so klein sind lass ich wie geschrieben alles mal durch und tu keine Eier in den Froster. Wer weiß ob überhaupt welche schlüpfen.

Was sie auch mögen sind Babybrei mit einem Anteil Fleisch drin. Ansonsten fressen sie überwiegend Fischfutter :stupid:
An Salate gehen sie nur wenn er etwas das Gammeln anfängt.
Ich werde bei der nächsten Reinigung die Babyfulica zählen und das mal im Auge behalten.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon Gummibärchen10 am 25.07.2011, 11:47

:danke: , Ines! :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 27.07.2011, 09:50

Hm, mittlerweile legen sie ihre Eier wirklich überall hin oder dran.
.

.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon Gaby am 27.07.2011, 09:59

Hallo Ines,
bei welcher Temperatur hälst Du sie? Brauchen sie es sehr warm?
Ich finde sie sehr interessant!
Liebe Grüße, Gaby :)
Benutzeravatar
Gaby
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2011, 18:41
Wohnort: Goldkronach

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 27.07.2011, 10:18

Hallo Gaby,

halte sie so bei 25 / 26 Grad. Kaum sprühen, sie mögen es etwas trockener.
Ich finde sie auch interessant und mit einer Größe ca. 4 - 5 cm kann man schon einige in einem 60er Becken halten.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 31.07.2011, 18:17

Neue Bilder aber bisher kein Schlupf.
Es ist immer wieder faszinierend wo sie ihre Eier überall hinstecken.
.

.

.

.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 21.08.2011, 15:39

Lange hat es gedauert aber endlich kommt der erhoffte Nachwuchs:
.

.

.

.

.
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon InesS am 25.08.2011, 11:58

ca. 25 konnte ich mittlerweile zählen. Allerdings waren es die Eier die ich separat setzte.
Bin halt jetzt am Überlegen ob ich die Eier alle aus dem Terra der erwachsenen sammel oder einfach drin lass. :?:

Werde heute Abend noch Bilder einstellen, sind schon putzig wie sie wachsen. Vor allem mit welcher Geschwindigkeit.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Rumina decollata

Beitragvon Gummibärchen10 am 16.09.2011, 12:49

Ach wie süß! :oops: Herzlichen Glückwunsch zu den kleinen Schnuckels! :-D
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder