Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Safiya am 02.09.2011, 17:13

Hallo zusammen,
meine Tochter (4) war heute mit ihrem Kindergarten bei einem Waldspaziergang und hat gedacht sie macht uns eine Freude: Sie bringt uns in ihrer Butterbrotsdose eine Schnecke mit. Allerdings hab ich nicht wirkliche eine Ahnung welche das ist^^

Ich stell einfach mal ein paar Fotos rein. Einige sind Farblich net der Hit -.- aber man kann die Zirkulation des Gehäuses ganz gut erkennen. Wenns nicht reicht sagt Bescheid dann mache ich nochmal welche.

Vllt erkennt ja einer auf dem Foto die Schneck? Ich wäre euch sehr dankbar. Wir wollen ja nichts falsch machen.

Image

Image

Image

Image

Image

5 verlinkte Bilder gefunden.

http://img6.imagebanana.com/img/y0jlubsq/CIMG0761.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/gcezhsq4/CIMG0755.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/leksk7yg/CIMG0757.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/7o27w1sc/CIMG0758.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/tqiap32a/CIMG0759.JPG
Safiya
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2011, 12:07

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Birte am 02.09.2011, 17:19

Hallo,
das sollte eine Cornu aspersum / Helix aspersa sein, eine gefleckte Weinbergschnecke.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Safiya am 02.09.2011, 17:25

Vielen Dank erst mal.
Wenn ich mich richtig durchgewühlt habe steht diese nicht unter Naturschutz, richtig?

Wir haben generell mit dem Gedanken gespielt ein paar Schnecks zu halten. Sind die Anfängergeeignet? Bzw die mögen es doch lieber zu mehreren... hat vllt jmd einen Tip wo ich noch welche herbekomm? Den Wald möchte ich ungern absuchen...
Safiya
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2011, 12:07

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Birte am 02.09.2011, 17:30

Das kommt darauf an, von wo du sie hast. Die in Deutschland heimischen Populationen sind schon geschützt.

Ich halte sie für sehr anfängergeeignet, sie sind unheimlich aktiv. Allerdings sind sie auch sehr legefreudig, dass man recht oft umgraben muss, um die Eier zu finden. Des öfteren werden auch hier im Markplatz welche angeboten. Wenn grade keine da sind, kannst du auch ein Gesuch einstellen, die meisten Eier werden ja eingefroren, dann lässt vielleicht jemand welche für dich schlüpfen, oder du lässt dir Eier schicken.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Safiya am 02.09.2011, 17:36

Wir wohnen in der niederländischen Grenze (<2km), die hat sich bestimmt verlaufen^^ Ne spass, sry^^ Ne aber den Spaziergang macht der KiGa immer unmittelbar in Grenznähe alsi im Genzwald.
Ich habe gerade mal gegooglet und diese Seite gefunden: http://www.weinbergschnecken-thueringen.de/
Ich wollte nu keine Werbung machen oder so eher habe ich mich gefragt ob das was ist... klingt son bisschen nach Massenzüchtung zum Verzehr Oo
Safiya
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2011, 12:07

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Drachin am 02.09.2011, 17:38

Safiya hat geschrieben:Ich wollte nu keine Werbung machen oder so eher habe ich mich gefragt ob das was ist... klingt son bisschen nach Massenzüchtung zum Verzehr Oo

Jop genau das isses ^^
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Safiya am 02.09.2011, 17:52

Ok danke, also nicht zu empfehlen.

Ein Anliegen habe ich noch.
Naja da wir ja eh mit dem Gedanken gespielt gespielt haben, haben wir heute auch erst mal nicht lange gefackelt und versucht uns das Zuhause für *Lillyfee* (Jmd was anderes bei einem 4jährigen Girly erwartet?^^) einzurichten.

Es besteht aus:
    Aqurium 45x25x20
    Pinienerde aufgekalkt mit Gartenkalk (?)... so 2 Tassen Kalk auf ca 4-5 cm hohem Bodenbelag
    Efeu
    Farn
    Ein Stückchen Rinde
    Trinkschale
    Futternapf ausgestattet mit tomate und Birne
    Stückchen Sepiaschale... musste der Vogel abtreten^^


Naja so in der Art hab ich das auf die Schnelle dem Forum entnommen aber iwie desso mehr ich lese umso verwirrter werde ich... ist das so in Ordnung?
Unter dem Foto habe ich auch noch ein paar Fragen, hoffe das ist ok^^

Hier ein Foto:
Image


Ich habe noch ein paar Fragen, ich hoffe das ist ok.. ich will nicht für alles ein extra Post machen.
1. Wie kalke ich den Boden richtig auf?
2. Ich habe iwo mal was von Eierschalen gelesen. Ist das ein muss? Oder reichet der aufgekalte boden und Sepia?
3. Habe ich was vergessen bei der Einrichtung?
4. Wie und wie oft sucht man am Besten nach Eiern?
5. Wie viele Schnecks könnten max. in das Aua rein passen?




Uii das war nu doch ein bisschen viel... entschuldigt bitte^^

1 verlinktes Bild gefunden.

http://img6.imagebanana.com/img/xpu2c04f/CIMG0762.JPG
Safiya
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2011, 12:07

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Roland am 02.09.2011, 18:34

Die Frage kommt ja hier immer wieder mal auf, aber niederländische Grenze gehört noch zum natürlichen Verbreitungsgebiet von Cornu aspersum. Da ich mal von ausgehe, daß Du in NRW wohnst, fällt Cornu aspersum damit unter besonderen Schutz, Rote Liste Gefährdungsgrad 3. Die darf man dann nicht einfach aus der Natur entnehmen, es sei denn, das Tier ist verletzt, wonach es ja nicht aussieht.
Ein geschütztes Tier der Natur zu entnehmen und die Eier, die es legt, dann wegzufrieren, finde ich ehrlich gesagt grenzwertig oder besser gesagt: nicht in Ordnung.

Vielleicht darf die kleine Schnecke, nachdem sie euer Interesse für Schnecken geweckt hat und damit ein gutes Werk vollbracht :) , wieder in die Natur zurückkehren, und ihr bietet lieber einer nicht besonders geschützten Art ein liebenswertes Heim oder man läßt sich tatsächlich aus einer Schneckenfarm ein paar Schnecken kommen, die sonst im Kochtopf gelandet wären.

Meine Meinung dazu.

Viele Grüße,

Roland :)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Safiya am 02.09.2011, 18:39

Vielleicht darf die kleine Schnecke, nachdem sie euer Interesse für Schnecken geweckt hat und damit ein gutes Werk vollbracht :) , wieder in die Natur zurückkehren, und ihr bietet lieber einer nicht besonders geschützten Art ein liebenswertes Heim oder man läßt sich tatsächlich aus einer Schneckenfarm ein paar Schnecken kommen, die sonst im Kochtopf gelandet wären.


Das wäre kein Problem^^
Ich habe ja auch schon hier im Forum jmd aufem Marktplatz geantwortet bezüglich der Cornu aspersum.

Wie schauts den mit der Einrichtung aus? Und mit meinen Fragen?^^
Safiya
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2011, 12:07

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Roland am 02.09.2011, 18:53

Zu den Fragen:

Ab und zu ein paar Eierschalen tue ich auch rein, nagen sie immer mal wieder ganz gerne ab (Bioeierschalen, ausgekocht - den entstehenden Eiweisschaum mögen sie auch, aber alles gut kochen).
Meine Cornus stürzen sich schon auf Kalk, den ich einfach in kleinen Häufchen reinkippe (Gartenkalk von Dehner, hat aber manchmal Düngekügelchen mit drin, am besten vorher nochmal nachschauen).

Efeu und Farn hätt ich wahrscheinlich nicht genommen - ich bevorzuge Löwenzahn, Salat, Taubnessel, Heimtiergras, das wächst alles ganz gut und wird auch gefuttert.

Das Frustrierende bei Cornus oder auch Pomatias ist, daß man sich nicht allzuviel Mühe mit der Inneneinrichtung machen muß, weil das sowieso alles in kürzester Zeit zerstört wird :-D .

Meine Aquarien mit Erde vollgekippt sind mir immer schnell versumpft und die Pflanzen dann eingegangen - man braucht, denke ich, eine gescheite Drainage. Bei machen hier klappts aber wohl auch super.

Viel Spaß.

Roland :-)
Benutzeravatar
Roland
 
Beiträge: 125
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Re: Welche Art ist das? Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Lile am 13.09.2011, 10:51

Hallo,

also ich hab meine Planzen in ihren Töpfen gelassen. Was bei allen meinen Schnecken super angekommen ist. Denn auch meine Cornus pennen einfach andauernd in den Töpfen. Finden die super, ich hab mich nach langen hin und her für Futter Grünlilie ausm Dehner entschieden. Die knabbern sie ein bisschen an aber die hält sich auch echt gut.
Cornus sind tolle Schnecken ich hab mich nach 10 Minuten anglotzen völlig in diese Art verliebt :-D

Dein Aqua sind aber echt toll aus!

Lg Lile
Lile
 
Beiträge: 53
Registriert: 04.10.2010, 21:49


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder