Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Helix pomatia?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Helix pomatia?

Beitragvon Fusselnase am 20.01.2012, 18:05

Hallo zusammen,

überall trifft man auf Infos darüber, dass die Weinbergschnecke H. pomatia in Deutschland eigentlich keine einheimische Schnecke ist, sondern zu Speisezwecken von Menschen (Mönchen, die Schneckenfleisch in Fastenzeiten essen durften, wenn Fleischgenuss eigentlich verboten war) eingeschleppt und ausgewildert wurde.
Ich habe viel gesucht, aber die genaueste Info über ihr eigentliches Verbreitungsgebiet ist "Südosteuropa" und dort bevorzugt "kalkreiche Gebiete".

Mich würden genauere Infos zu ihrer Herkunft interessieren, vielleicht gibt es ja irgendwo sogar eine Karte darüber? Weiß jemand etwas darüber?

Edit: hm, ich kann diesen Thread nicht selbst löschen - bin gerade darauf gestoßen, dass es neuerdings mehr Infos auf "Weichtiere" gibt und dass die Verbreitung anscheinend schon in der Steinzeit vom Menschen unterstützt wurde - insofern kann man wohl doch davon sprechen, dass diese Schnecke hier "einheimisch" ist und dass die Stories über schleswig-holsteinische Mönche, die für die Einfuhr verantwortlich sein sollen, eher Anekdoten für Touristen sind.

Sorry für mein zu schnelles Posten... :roll:
Fusselnase
 

Re: Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Helix pomatia?

Beitragvon Birte am 20.01.2012, 18:13

Möchtest du diesen Thread sicher gelöscht haben?
Ich fand ihn nämlich interessant zu lesen. Das Helix pomatia in der Steinzeit durch die Menschen schon verbreitet wurde, wusste ich nämlich noch nicht.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Helix pomatia?

Beitragvon Fusselnase am 20.01.2012, 18:18

Oh, wenn er doch interessant ist, dann lass ihn gerne stehen :)

Hier im Wald (in der Nähe von Kiel) gibt es Touristenpfade, die mit Hinweistafeln versehen sind. Und auf einer wird beschrieben, wie die Mönche im Mittelalter Weinbergschnecken in S-H einschleppten und züchteten, da sie als Fastenspeise erlaubt waren.
Infos über die schon viel längere natürliche Wanderung der H. pomatia Richtung Norden von den Alpen aus nach der letzten Eiszeit und etwas über die Unterstützung der Verbreitung durch den Menschen habe ich hier gefunden: http://www.weichtiere.at/Schnecken/weinbergschnecke.html und dann unter "Allgemeines" und dann unter "Verbreitung und Ausbreitung". Die Verbreitung wurde anfangs wohl nur begünstigt durch Rodung, die gezielte Verbreitung als Nahrung erfolgte dann irgendwann später (Römer???).
Fusselnase
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn