Überwintern in der Wohnung

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Überwintern in der Wohnung

Beitragvon Lui Maximilian am 04.09.2012, 09:51

Hallo an alle!

Ich habe da so ein kleines Problem

Ich würde meinen Schnecken (Hainbänderschnecken) gerne die Möglichkeit geben in aller Ruhe "Winterschlaf" zu halten. So wie ich das bissher verstanden habe benötigen sie eine Gewisse Temperatur welche ein Einmummeln und Erstarren auslöst.

Ersteinmal, was genau ist diese Temperatur und in welchem Monat macht ihr eure Schnecken Winterfest?

Noch dazu habe ich gesehen, dass viele ihre Schnecken in den Keller stellen, da es dort nicht friert, aber kalt genug zum Überwintern ist. Nun tut sich bei mir das Problem auf, dass unser Keller beheizt ist und die Wohnung im Winter natürlich auch geheizt wird. Ich kann sie auch schlecht aufs Fensterbrett stellen. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Ideen?

Und dann habe ich noch nicht herrausgefunden ob Schnecken im Winter regelmäßig Nahrung benötigen und wie oft das so wäre.

Vielen lieben dank für eure Hilfe,
Lui
“James gave the huffle of a snail in danger. And nobody heard him at all." A.A.Milne
Benutzeravatar
Lui Maximilian
 
Beiträge: 13
Bilder: 6
Registriert: 02.09.2012, 23:32

Re: Überwintern in der Wohnung

Beitragvon René 2 am 04.09.2012, 18:30

Hallo!

Ich denke, ich kann ein paar deiner Fragen beantworten:

Lui Maximilian hat geschrieben:Ersteinmal, was genau ist diese Temperatur und in welchem Monat macht ihr eure Schnecken Winterfest?

Die Temperatur liegt bei etwa 8°C, das ist sozusagen der Wechselpunkt zwischen Aktivität und Winterschlaf. Da du ja nicht die Möglichkeit hast, deine Schnecken drinnen langsam kälter zu stellen, würde ich mit der Vorbereitung anfangen, sobald die Außentemperaturen dauerhaft unter deiner Zimmertemperatur bzw. der Temperatur, bei denen du die Schnecken hältst, liegen.

Lui Maximilian hat geschrieben:Noch dazu habe ich gesehen, dass viele ihre Schnecken in den Keller stellen, da es dort nicht friert, aber kalt genug zum Überwintern ist. Nun tut sich bei mir das Problem auf, dass unser Keller beheizt ist und die Wohnung im Winter natürlich auch geheizt wird. Ich kann sie auch schlecht aufs Fensterbrett stellen. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Ideen?

Wenn es dein eigener ist oder niemand etwas dagegen hat, wäre eine Notlösung vielleicht, die Schnecken in eine Faunabox zu packen und in den Kühlschrank zu stellen. In der "Vorbereitungszeit" müsstest du das Terrarium aber dennoch irgendwie langsam (d.h. über einen Zeitraum mehrerer Tage oder Wochen) auf niedrigere Temperaturen bringen.
Die Fensterbrett-Idee halte ich für gar nicht so abwegig - gut, Fensterbrett muss nicht sein, aber draußen ist schon OK.

Lui Maximilian hat geschrieben:Und dann habe ich noch nicht herrausgefunden ob Schnecken im Winter regelmäßig Nahrung benötigen und wie oft das so wäre.

Während des Winterschlafs benötigen Schnecken keine Nahrung. Gewöhne sie, sobald du mit der Vorbereitungsphase beginnst, an geringere Futtermengen (auch das wirkt bei den Schnecken quasi als Winter-Ankündigung). Sobald sich die Schnecken dann verdeckelt haben, musst du sie gar nicht mehr füttern. Schau hin und wieder nach, ob eine Schnecke aufgewacht ist, besonders wenn es draußen wieder wärmer wird, dann beginne wieder mit der Fütterung.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen :wink:.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Überwintern in der Wohnung

Beitragvon Baby am 04.09.2012, 20:34

Huhu

Ich hatte ab Mitte November die Nahrung eingestellt und nur noch selten gesprüht.
Als der erste Schnee kam waren sie auch schon eingeschlafen. Die Temperatur lag da bei 13° .
Danach 14-15°.
-In der Faunabox
Ende Januar hatte ich sie "geweckt" (Regnen lassen bzw abgespült )

Kein wirklicher Winter aber bei mir ging alles gut.

Kurz und knapp
Hoffe es hilft :)
Lg Baby^^
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Überwintern in der Wohnung

Beitragvon Lui Maximilian am 04.09.2012, 20:59

Vielen Dank! Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen.

Ich werde sie bei niedrigeren Temperaturen vermutlich in der Faunabox an die Kälte gewöhnen und dann in den Kühlschrank stellen, der ist ja nicht so kalt. Meine Mitbewohner stöhrt das nicht.

Danke nochmal!
“James gave the huffle of a snail in danger. And nobody heard him at all." A.A.Milne
Benutzeravatar
Lui Maximilian
 
Beiträge: 13
Bilder: 6
Registriert: 02.09.2012, 23:32


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Baby