Babyaufzucht

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Babyaufzucht

Beitragvon annemarie am 04.09.2012, 13:07

Hallo!
Heute sind meine Weinbergschneckenbabys geschlüpft! :-D *freu* Ich möchte sie gerne aufziehen und wollte fragen, wie lange es dauert, bis sie erwachsen bzw. geschlechtsreif sind. Ich besitze schon seit einigen Jahren eine mittelgroße
Schecke, die ich bekommen habe als diese noch relativ klein war und nun ist sie immer noch nicht erwachsen! :| Was meint ihr wie lange wird das wohl noch dauern?
annemarie
 

Re: Babyaufzucht

Beitragvon Ekka43 am 04.09.2012, 15:13

Bis sie geschlechtsreif sind dauert es 2 Jahre.
Glückwunsch zum Nachwuchs.Wie viele willst du aufziehen?
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Babyaufzucht

Beitragvon annemarie am 04.09.2012, 21:06

Das weiß ich noch nicht genau. Erst mal alle (10-15) und wenn das mit der Größe und dem Platz nicht ausreicht verschenke ich einige oder entlasse sie in die Freiheit, obwohl ich theoretisch alle behalten könnte, da in mein Terrarium locker 20 Weinbergschnecken reinpassen.
Schon mit zwei Jahren sind die Geschlechtsreif? Das wundert mich jetzt ein bisschen, da die oben genannte Schnecke mindestens 4 ist! :? Andererseits ist sie auch so sehr langsam in ihrer Entwicklung. Ihr Haus ist kleiner, als bei den Anderen und sie hat noch einen ziemlich kleinen Weichkörper...für ihr Alter...
annemarie
 

Re: Babyaufzucht

Beitragvon Engelsteufel am 10.09.2012, 19:24

Mit in die Freiheit lassen wird wohl nichts werden. Du weißt doch sicherlich daß es verbotenn ist.Mfgr
Engelsteufel
 
Beiträge: 5
Bilder: 0
Registriert: 10.06.2012, 19:13

Re: Babyaufzucht

Beitragvon AnnaK am 10.09.2012, 19:48

Engelsteufel hat geschrieben:Mit in die Freiheit lassen wird wohl nichts werden. Du weißt doch sicherlich daß es verbotenn ist.Mfgr

Kommt das nicht darauf an, aus welchem Gebiet die Elterntiere stammen? Was spräche denn dagegen die Babys auszusetzen, wenn die MaPas z.B. aus dem heimischen Garten stammen (wobei die Entnahme da verboten wäre, wenn ich mich nicht irre)?

Ich kenne mich mit Europäern nicht so aus, deshalb kann es ja sein, dass es wirklich einen guten Grund gibt, warum man das nicht tun sollte, er leuchtet mir gerade bloß nicht ein... :?
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babyaufzucht

Beitragvon Birte am 11.09.2012, 07:01

Rein theoretisch darf man Arten, die unter Schutz stehen weder einsammeln, noch einfach so züchten und aussetzen. Wenn man sich vorstellt, dass das jemand macht, der sehr wenig Ahnung davon, was viele Individuen dieser Art an einem Ort, wo sie vielleicht nicht einmal hingehören, anrichten können und auch noch Unmengen an Jungtieren aussetzt, dann kann man sich in etwa denken, weshalb das verboten ist. Außerdem wachsen im Terrarium natürlich auch schwächere Schnecken heran, da sie ja keinen Fressfeinden begegnen. Wenn sie schon groß genug sind, zu überleben und sich fortzupflanzen, geben sie ihre "schwächeren" Gene an eine ganze weitere Generation weiter.
Auswilderungsprogramme für bedrohte Arten werden nicht umsonst nicht von Privatpersonen gemacht.

Bei so wenigen Schnecken, um die es hier aber geht, wird es sicherlich keinen Effekt haben.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Babyaufzucht

Beitragvon AnnaK am 11.09.2012, 07:27

Danke für die Erklärung! Das sind in der Tat sehr vernünftige Gründe :).
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babyaufzucht

Beitragvon annemarie am 11.09.2012, 13:59

Ihr habt Recht!
Ich habe mich inzwischen auch noch mal genauer darüber informiert. Freilassen kann ich sie ja nicht, dann behalte ich sie einfach, oder verschenke manche. Die Elterntiere habe ich übrigens von einem Züchter, nicht aus der Natur!
Danke für eure Antworten!
annemarie
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn