Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Jess am 29.09.2014, 19:27

Guten Abend,

Wie so viele Beiträge anfangen: Ich bin neu hier. Und am Besten komm ich gleich zur Sache:

Ich habe nun seit drei Wochen zwei Weinbergschnecken in meiner Obhut. Anfangs fraßen sie viel (Salat, Gurken, Tomaten, Löwenzahn, Eierschale) und ich hab sie auch feucht gehalten. Anfangs hatte ich keine Erde im Gehege, hab das aber nachgeholt (lehmhaltige, ungedüngte Erde). Auch ein Holzstückchen hab ich hineingelegt zum Klettern und ein kleines Gefäß mit Wasser (nicht zu tief).

Doch seit vier Tagen fressen sie überhaupt nichts mehr! Sie schlafen den ganzen Tag (und Nacht). Eine knabbert immer am Plastikdeckel des Behälters (ich vermute irgendeinen Mangel, aber sie haben ja Eierschale und das nicht zu wenig :cry: ). Die andere nagt des häufigeren an ihrem eigenen Haus. Deutet das ebenfalls auf Kalkmangel hin? Das hat ja wohl nichts mit Reparieren zu tun, wenn sie etwas von ihrem Häuschen abknabbert...

Ich habe im Internet gelesen, dass man versuchen sollte, überall Eierschalenstückchen zu verteilen, das hab ich getan gestern. Aber sie lassen alles links liegen: Essen als auch Eierschale. Und das Plastik sowie ihren eigenen Panzer finden sie schmackhafter :?: :!: :cry:

Zudem scheinen sie nur noch zu schlafen. Ich vermute Winter"starre" (hab gelesen Oktober bis März?!), aber bei uns sind es derzeit 15-20 Grad draußen. Nachts 2-5 Grad, aber das ist doch noch zu warm..? Die meiste Zeit stehen sie bei mir im "Halbkeller" (ja, sie bekommen Sonnenlicht ab, stehen direkt unterm Fenster ;)), aber tagsüber stelle ich sie nach draußen. Zudem lass ich sie auch draußen im Garten krabbeln, dann sind sie auch aktiv. Fressen tun sie trotzdem nichts...

Ich mache mir Sorgen, dass sie verhungern oder aus irgendeinem anderen Grund den ich nicht weiß versterben... Kann mir bitte einer weiterhelfen..?
Jess
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2014, 18:53

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Fusselnase am 29.09.2014, 19:36

hi,

hast du sie draußen eingefangen?

Für mich klingt es, als würden sie mit der Umstellung nicht klar kommen. Sie würden jetzt schon schlafen und du hast sie beim Einschlafen gestört. :|
Bei Nachttemperaturen unter acht Grad gehen sie schlafen...

Kannst du sie noch kühler stellen?

Futter brauchen sie nicht mehr.
Fusselnase
 

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Jess am 29.09.2014, 19:41

Hm, also soll ich sie kühler stellen und ganz in Ruhe lassen..? Oder wäre es besser, ich würde sie wieder frei lassen..?

Aber anfangs ging es ihnen so gut :(

Edit: Ja, ich hab sie draußen eingesammelt :| Ich weiß, dass sie unter Naturschutz stehen, aber ich wollte sie irgendwann einmal wieder aussetzen (natürlich dort, wo ich sie gefunden habe). Ich finde Schnecken faszinierend, nur im Moment sorgen sie mich nur :cry:
Jess
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2014, 18:53

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Fusselnase am 29.09.2014, 19:46

Der Zeitpunkt ist einfach blöd... ich weiß nicht, ob sie sich bei dir noch rechtzeitig einwintern könnten, wenn du sie jetzt raussetzen würdest, denn eigentlich müssten sie jetzt schon schlafen. Sind bei dir noch Schnecken draußen zu sehen?

Ich hätte bis zum Frühjahr gewartet oder mir tropische Schnecken geholt, so kurz vor dem Winterschlaf sollte man sich keine von draußen reinholen.
Die nächsten sechs Monate hättest du von ihnen eh nichts...
Fusselnase
 

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Anni2188 am 29.09.2014, 20:08

Meine drei Weinbergschnecken sind auch draußen auf dem Balkon und sind nicht mehr sonderlich aktiv. Fressen tun sie auch kaum noch. Ich denke das die Winterstarre bald anfängt.
Bei deinen Schnecken kann ich mir gut vorstellen das sie die Umstellung nicht so verkraften. Ist der Boden eigentlich aufgekalkt?
Benutzeravatar
Anni2188
 
Beiträge: 74
Registriert: 02.08.2014, 19:10
Wohnort: Bremen

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Jess am 30.09.2014, 10:26

In den letzten Tagen keine Schnecken gesehen. Aber heute hat es geregnet, da sah man wieder viele draußen.

Hm ich wusste bis vor kurzem nicht einmal, dass sie Winterschlaf halten :|

Also jetzt lieber behalten, kühl stellen und in Ruhe lassen..? Auch kein Wasser mehr geben? Was wäre denn jetzt das Beste für sie, sollte ich sonst lieber in einer Tierhandlung nachfragen..? Aber wenn sie mit der Umgebung nicht zu Recht kommen sollte ichj sie lieber freeilassen, oder? Wie gesagt, draußen krabbeln wieder viele rum.

Boden ist lehmhaltige Erde aus dem Garten, hab auf Schädlinge geprüft. Kalthaltig denk ich nicht, aber wie geschrieben, überall Eierschale zerkleinert verstreut.
Jess
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2014, 18:53

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Fusselnase am 30.09.2014, 14:56

Ich würde sie wieder raus setzen, weil ich mit der Überwinterung auf dem Balkon schlechte Erfahrungen gesammelt habe. So einfach wie man denkt ist das Überwintern in einer Box leider nicht.
Wenn im Frühjahr wieder welche aktiv werden, würde ich einen zweiten Versuch starten.

Falls du sie aber jetzt schon behalten willst, solltest du sie möglichst kühl stellen (Keller? Draußen?) und komplett in Ruhe lassen. Die Erde sollte nicht nass sein, aber auch nicht austrocknen, weil die Schnecken sonst vertrocknen könnten. Kurz vor dem ersten Frost würde ich kontrollieren, ob alle sich vergraben und eingedeckelt haben.
Fusselnase
 

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon tüpfels am 30.09.2014, 15:05

Ich würde sie wieder aussetzen. Genau da, wo du sie eingesammelt hast.
Pass einfach auf, dass zwei/drei Nächte keine Kälte oder gar Nachtfrost angesagt ist.
Meist sind diese Wildtiere sehr gut in der Lage, sich auch nach einer Störung wieder zu orientieren und dann an einen geeigneten Schlafplatz zu begeben.
Meiner Meinung nach haben sie in der Freiheit größere Chancen gut über den Winter zu kommen.
Du kannst übrigens (im Frühjahr) bei einer "Schneckenfarm" Weinbergschneckennachzuchten bestellen.
Das wäre besser, als echte Wildtiere einzusammeln und kostet wirklich nicht viel.
Hier zu Beispiel:
http://www.weinbergschnecken-thueringen ... index.html
Benutzeravatar
tüpfels
 
Beiträge: 67
Bilder: 0
Registriert: 25.06.2014, 18:26
Wohnort: Igling

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Fusselnase am 30.09.2014, 15:11

Farmtiere sind an ein Terrarium aber genauso wenig gewöhnt wie Wildtiere. Und selbstgesammelte müssten wenigstens nicht versandt werden. :|
Fusselnase
 

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Fine am 30.09.2014, 18:53

Noch mal ein allgemeiner Hinweis zum Thema "Weinbergschnecken aus der Natur entnehmen":

Hier im Forum wünschen wir keine mehr oder weniger deutlichen "Empfehlungen", Helix pomatia aus der Natur zu sammeln.
Es gibt da sicher unterschiedliche Ansichten und was jemand privat macht, muss er selber entscheiden und verantworten, aber in einem öffentlichen Forum sollte nicht dazu aufgefordert werden, gegen bestehende Gesetze zu verstoßen, ob man sie nun für sinnvoll hält oder nicht.

Wir bitten darum, dieses zukünftig zu beachten!
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecken fressen nichts, knabbern an Plastik und Haus

Beitragvon Jess am 02.10.2014, 10:33

Ich habe die Schnecken gestern wieder freigelassen wo ich sie gefunden habe. Frost ist keiner angesagt, es sind auch wieder 23 Grad, überall sind Schnecken aktiv.

Danke für die vielen Antworten! :)

Ich schau im Frühjahr, ob ich mir vllt doch wieder Schnecken hole. Dann würd ich auch auf der Farm mal schauen. Danke für den Tipp - aber versenden von Lebewesen finde ich wirklich grausam. Kann man bestimmt auch dort abholen :wink:
Jess
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2014, 18:53


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder