Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Beitragvon coldnight*,* am 06.10.2014, 16:24

Hallo!
ich bin vor kurzem auf schnecken aufmerksam geworden und mochte schnecken auch als kleines kind schon sehr. Okay, kleines kind: damals war ich 6, jetzt bin ich bald 13^^
Auf jeden Fall konnte ich vor einer Woche meine Eltern zur Haltung von Schnecken überreden. Ich habe mich dann für Bänderschnecken entschieden und auch vor einigen stunden eine bierfalle im garten erstellt. Keine angst, natürlich extra so tief dass sie nicht ertrinken ;)
Nach ca. einer stunde hab' ich noch einmal nachgesehen, und tatsächlich hingen am Busch nebenan ganze fünf bänderschnecken!
Leider darf ich nur zwei halten und so habe ich mir kurzerhand eine helle und eine dunkle geschnappt. Mittletweile leben sie noch in einem Gurkenglas, aber dass soll sich in Zukunft(genauer gesagt morgen x'D ) ändern. Jetzt habe ich ein paar typische Anfängerfragen^^ :
-Wie groß muss die Box sein und wie viel Luft brauchen sie?
-Ich habe noch einen Kalkstein von meinen Kaninchen den sie aber nicht mehr bekommen weil die ja ungesund sind. Ist das das gleiche wie eine Sepiaschale?
-Wenn die Schnecken Eier legen sollen, muss ich die Erde noch zusätzlich aufkalken? Und wenn ja wie viel?
-Ist Blumenerde geeignet?

Bilder vom Terrarium werden auch morgen folgen ;)

Schonmal danke für eure Antworten im Vorraus! =)
coldnight*,*
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2014, 16:10

Re: Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Beitragvon coldnight*,* am 06.10.2014, 16:37

Oh und noch eine frage:
was soll in das gegege rein:
lieber dinge aus ihrer umgebung(brombeer-busch)
Oder kann auch löwenzahn und haselnuss rein? Oder beides ^.^°
Sorry ich bin grad im moment etwas verwirrt x'D
coldnight*,*
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2014, 16:10

Re: Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Beitragvon Fine am 06.10.2014, 17:48

Hallo und erst mal herzlich willkommen im Forum! :)

Ich denke, für Bänderschnecken kann man ganz gut ein 60er-Terrarium verwenden, Terrarien haben ja meist schon zwei Lüftungsgitter, das wäre ausreichend, wenn du eine Box nimmst, müsstest du sie noch entsprechend "bearbeiten".

Du könntest evtl. auch Erde aus dem Garten nehmen, aufkalken müsste man sie nur, wenn sie recht sauer ist. Zu dem Kalkstein kann ich dir nichts sagen, weil ich nicht weiß, was so ein Stein enthält. Das Gleiche wie Sepiaschale ist es vermutlich nicht, Eierschalen könnte man den Schnecken auch als Kalkquelle anbieten, wenn sie sie mögen.

Als Einrichtung kannst du alles mögliche verwenden, für Bänderschnecken auch sehr gut Äste, da sie gerne klettern. Brombeere ist wahrscheinlich etwas sehr pieksig, du musst ja auch füttern und saubermachen. Löwenzahn eignet sich sehr gut.

Leider ist die Jahreszeit, die du dir zum Einstieg in die Schneckenhaltung ausgesucht hast, nicht grade ideal. Die heimischen Arten bereiten sich so langsam auf die Winterruhe vor, da sollte man sie dann eigentlich auch draußen lassen, damit sie sich an die Temperaturen anpassen können. Besser wäre es, im Frühling zu starten :wink:

Kleiner Hinweis: Bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten!
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Beitragvon coldnight*,* am 07.10.2014, 14:04

Danke :-D Ok, also 60 Liter?
Woran "erkennt" man dass Erde sauer ist?
Ich nehme dann einfach irgendwelche Äste aus der näheren Umgebung, damit es etwas vertrauter ist .
Wegen der Temperatur:
Leider habe ich die Schnecken ja gestern schon zu mir geholt...ist es sehr schlimm?
Und wegen Groß-und Kleinschreibung, ich war gestern am Handy und da hat man bei so einem Text nicht immer Lust groß zu schreiben ...Jaaa faulheit :lol:
coldnight*,*
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2014, 16:10

Re: Terrigröße für zwei Bänderschnecken

Beitragvon Fine am 07.10.2014, 16:56

60 Liter wären doch eine super Größe, oft findet man auch gebrauchte 60er Aquarienbecken für kleines Geld oder kostenlos in den Kleinanzeigen, vielleicht käme so was auch für dich in Frage.

Wirklich "erkennen" kann man natürlich nicht, ob die Erde sauer ist, man könnte es wahrscheinlich mit solchen PH-Teststreifen testen. Bei Torf z.B. kann man davon ausgehen, dass es sich um ein saures Substrat handelt. Du könntest auch Erde von dort nehmen, wo die Schnecken leben, wenn du sie noch zusätzlich aufkalkst, wird es auch nicht schaden.

Wie gesagt, es ist eigentlich der falsche Zeitpunkt, heimische Schnecken nach drinnen zu holen. Ob es sehr schlimm ist....? Ich persönlich bin der Ansicht, man sollte den Tieren ihren natürlichen Lebensrhythmus lassen, dazu gibt es sicher aber auch unterschiedliche Meinungen....
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos