Zebrina detrita/Märzenschnecke

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Zebrina detrita/Märzenschnecke

Beitragvon Schneggi am 18.12.2014, 00:08

Hallo

ich wäre interessiert an dieser Schneckenart. Gibt es hier im Forum jemanden der diese Schnecke besitzt, mir einiges dazu sagen kann und vllt auch Irgendwann mal Babys hat und verkauft?

LG Melanie
LG Melanie

Mut zur Lücke und Fragen kostet nix ;)
Benutzeravatar
Schneggi
 
Beiträge: 15
Bilder: 18
Registriert: 12.09.2014, 21:53

Re: Zebrina detrita/Märzenschnecke

Beitragvon Schneggi am 30.12.2014, 11:29

Nochmal Hallo ;)

mag mir den jemand sagen wo ich noch nach Schnecken suchen kann?? Hab soweit das Net nach der Märzenschnecke durch forstet und nix gefunden. Was gibt es noch für Möglichkeiten ohne das ich nun in die Gegend fahren muß wo sie zu hunderten rumschnecken ;)

LG Melanie
LG Melanie

Mut zur Lücke und Fragen kostet nix ;)
Benutzeravatar
Schneggi
 
Beiträge: 15
Bilder: 18
Registriert: 12.09.2014, 21:53

Re: Zebrina detrita/Märzenschnecke

Beitragvon Geli am 04.01.2015, 18:03

Hallo Melanie,

sie ist hauptsächlich in Süddeutschland (v.a. im Westen) anzutreffen. Ich konnte auf einer Exkursion in den Kaiserstuhl im letzten Jahr viele Zebraschnecken bewundern.
Da diese Art stark gefährdet ist, würde ich jedoch darauf verzichten, sie aus der Natur zu entnehmen.

Ich persönlich kenne auch keinen Schneckenhalter, der diese Art zu Hause pflegt.
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Zebrina detrita/Märzenschnecke

Beitragvon Schneggi am 14.01.2015, 12:30

Ich glaube wenn ich zwei bis vier aus der Natur entnehme ist das nicht so schlimm. Weil dort wo sie auftreten sie auch in großen Mengen zu sehen sind. Es sind so viele das sie schon auf Bürgersteigen oder Wegen totgetrampelt werden. Also sehe ich meine Entnehme nicht als das Problem.
Aber bevor ich überhaupt soweit gehen würde, möchte ich mich schon erstmal mit anderen Haltern austauschen. Wenn dann ja auch Artgerecht :)
Aber genauso schwierig ist es Halter zu finden wie die Schnecke an sich .... also werde ich da noch länger suchen müssen ;)
Wo ausser hier im Forum könnte ich noch Halter finden??
LG Melanie

Mut zur Lücke und Fragen kostet nix ;)
Benutzeravatar
Schneggi
 
Beiträge: 15
Bilder: 18
Registriert: 12.09.2014, 21:53

Re: Zebrina detrita/Märzenschnecke

Beitragvon Melody am 14.01.2015, 17:41

Hallo Schneggi,

es ist und wird schwierig bleiben, wenn man bei eher "ungefragten" Schnecken nach Bezugsquellen sucht. Sicher gibt es irgendwo private Halter, aber "echte" Bezugsquellen bzw. Händler wird man bei so seltenen bzw. insbesondere bei den "einheimischen" Arten nur schwer finden. Ich bin auch noch nach der Suche und hätte gerne von jener oder dieser (mehr oder weniger ;) ) heimischen Art Nachzuchten... Aber da scheinbar kein lukrativer Markt vorhanden ist mangels Nachfrage, wo Händler diese Arten auch anbieten... bleiben Wünsche halt unerfüllt. Und selbst wenn Händler diese anbieten - woher haben sie diese eigentlich dann her??? Wenn das auch Wildfänge sind, dazu noch evtl. aus der eigenen Heimat entnommen und diese dann teuer anbieten... hm, ob DAS dann Sinn macht dort zu bestellen? :roll:

Wobei ich es realistisch sehe, das JEDE Schnecke die man gerade hält, irgendwo mal der Ururur-Vorfahre von einer Art ist, die aus der Natur entnommen worden ist. Einer hat immer irgendwann den Anfang gemacht...:mrgreen: Daher finde ich es völlig legitim und es wäre auch mein erster Weg, das man sich erstmal um Nachzuchten bemüht und vielleicht wird man doch auf diese Weise fündig bei privaten Haltern. Wildfänge sind in gewisser Weise immer ein Risiko was z.B. auch den Milbenbefall/Parasiten betrifft, Schneckenfarmen naja... Gerade wenn man schon andere Schnecken hält, mag man sich nix einfangen in die vorhandenen Terras/Faunarien... Quarantäne hin oder her, manches erkennt man erst viel später im Verlauf der Haltung... Würde deshalb persönlich Nachzuchten schon aus diesem Grund immer vorziehen :idea: Viel Glück bei deiner Suche, vielleicht klappt dein Herzenswunsch doch noch so oder so... oder so! :wink:
Benutzeravatar
Melody
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2014, 20:30


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder