Hallo Schneggi,
es ist und wird schwierig bleiben, wenn man bei eher "ungefragten" Schnecken nach Bezugsquellen sucht. Sicher gibt es irgendwo private Halter, aber "echte" Bezugsquellen bzw. Händler wird man bei so seltenen bzw. insbesondere bei den "einheimischen" Arten nur schwer finden. Ich bin auch noch nach der Suche und hätte gerne von jener oder dieser (mehr oder weniger

) heimischen Art Nachzuchten... Aber da scheinbar kein lukrativer Markt vorhanden ist mangels Nachfrage, wo Händler diese Arten auch anbieten... bleiben Wünsche halt unerfüllt. Und selbst wenn Händler diese anbieten - woher haben sie diese eigentlich dann her??? Wenn das auch Wildfänge sind, dazu noch evtl. aus der eigenen Heimat entnommen und diese dann teuer anbieten... hm, ob DAS dann Sinn macht dort zu bestellen?

Wobei ich es realistisch sehe, das JEDE Schnecke die man gerade hält, irgendwo mal der Ururur-Vorfahre von einer Art ist, die aus der Natur entnommen worden ist. Einer hat immer irgendwann den Anfang gemacht...

Daher finde ich es völlig legitim und es wäre auch mein erster Weg, das man sich erstmal um Nachzuchten bemüht und vielleicht wird man doch auf diese Weise fündig bei privaten Haltern. Wildfänge sind in gewisser Weise immer ein Risiko was z.B. auch den Milbenbefall/Parasiten betrifft, Schneckenfarmen naja... Gerade wenn man schon andere Schnecken hält, mag man sich nix einfangen in die vorhandenen Terras/Faunarien... Quarantäne hin oder her, manches erkennt man erst viel später im Verlauf der Haltung... Würde deshalb persönlich Nachzuchten schon aus diesem Grund immer vorziehen

Viel Glück bei deiner Suche, vielleicht klappt dein Herzenswunsch doch noch so oder so... oder so!
