Gehäuseschnecken-Sammelsurium im Garten

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Gehäuseschnecken-Sammelsurium im Garten

Beitragvon Codo am 28.03.2024 pm 14:16

Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten, Sandboden
Gehäusedurchmesser ca. 0,5 - 2 cm
Fundzeit: 15.10.2023
Fotos: Markus Koschinsky

Liebes Forum,

als ich die absterbende Tomatenpflanze von diesem Holzpfosten entfernt habe, bot sich mir dieses Bild. Alle so zwischen 0,5 und 2 cm Durchmesser. Ich sehe z. T. Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum), die ich auch sonst in großer Zahl in meinem Garten find, ich sehe Kantige Laubschnecke (Hygromia cinctella), auch was Schnirkelschneckiges, und was noch?

Wer hilft, Ordnung in das Durcheinander zu bringen???

Herzlichen Dank schon mal im Voraus!

Codo

Cornu aspersum:


Schnirkelschneckiges:




Oben rechts: Hygromia cinctella:


Und der Rest hier???


Codo
 
Beiträge: 54
Registriert: 19.05.2017 pm 17:22

Re: Gehäuseschnecken-Sammelsurium im Garten

Beitragvon HelenZer am 30.03.2024 pm 18:58

Der Rest könnte vielleicht Arianta Arbustorum sein? Die gibt es ja auch in hell.
HelenZer
 
Beiträge: 878
Registriert: 21.04.2021 pm 12:49

Re: Gehäuseschnecken-Sammelsurium im Garten

Beitragvon Skilltronic am 31.03.2024 am 10:47

Ja, Cepaea und evtl. Arianta arbustorum - ist der Weichkörper komplett schwarz?

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3575
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010 pm 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gehäuseschnecken-Sammelsurium im Garten

Beitragvon Codo am 31.03.2024 pm 12:56

Hallo Helen und Skill,

leider kann ich über die Weichkörper nichts sagen, weil ich die Schnecken alle so hab sitzen lassen. Aber ja, Vorschlag Arianta arbustorum gefällt mir, selbst wenn da noch Unsicherheit bleibt.

Herzlichen Dank und schöne Ostern!

Gruß,

Codo
Codo
 
Beiträge: 54
Registriert: 19.05.2017 pm 17:22


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder