Überwintert ihr eure cornu/helix?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Überwintert ihr eure cornu/helix?

Beitragvon malthesa am 24.01.2008, 15:30

Da viele auch im Winter laufend kleine Cornus haben, wollte ich mal fragen ob und wie lange ihr sie überwintert?

Meine waren von mitte September bis gestern mehr oder weniger drausen.
Also bis vor 4 Wochen ganz drausen (Gartenhütte), auch bei Minusgraden, geschlafen haben sie nie.
Dann zwei Wochen im Keller, bei etwa 10°, dann zwei Wochen in der Garage bei sagen wir 15-18 ° und gestern habe ich sie ganz reingeholt.

Für mich war es furchtbar, weil sie nicht schlafen wollten, hatte so angst die sterben. Sie haben auch deutlich abgenommen, aber sind gesund und munter.
Heute morgen gabs schlidisticks, nicht nur dass die gefressen wurden, nein, man hat sich auch gleich in das Schüsselchen mit Wasser gesetzt und darinnen ne weile dumm raumgeschaut. Wirklich als hättens sich gefreut endlich wiedermal baden zu können.

Die Frage ist, hat so eine Überwinterung Sinn, oder ist das mehr Stress für die Tiere als sonst was.

Meine Bänders schlafen brav, noch immer, aber die doofen Cornüsse wollten nie.
lg Eli
Benutzeravatar
malthesa
 
Beiträge: 168
Bilder: 18
Registriert: 17.11.2006, 13:28
Wohnort: Wien

Re: Überwintert ihr eure cornu/helix?

Beitragvon Thuja am 24.01.2008, 15:46

malthesa hat geschrieben:Die Frage ist, hat so eine Überwinterung Sinn, oder ist das mehr Stress für die Tiere als sonst was.

Die Überwinterung soll die Tiere vor Zellverschleiß schützen.

Ich überwintere meine Helix-Arten eigentlich schon. Dieses Jahr habe ich davon abgesehen, da sie so am schwächeln waren. Aber nächsten Winter müssen sie wieder schlafen gehen. ;-)

Tiere, die sich partout nicht vergraben und eindeckeln, nehme ich allerdings wieder mit in die Wohnung. Die mag ich dann auch nicht in der Kälte rumschleimen lassen. Allerdings hatte ich bisher immer Glück und die meisten Schnecks sind bereitwillig in den Winterschlaf gegangen.
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon malthesa am 25.01.2008, 17:52

Na ich meine eben so wie meine jetzt, die den ganzen Winter wach waren, das meinte ich mit "so einer Überwinterung".

Sind nämlich schon recht dünn geworden finde ich. Aber es geht ihnen gut.
lg Eli
Benutzeravatar
malthesa
 
Beiträge: 168
Bilder: 18
Registriert: 17.11.2006, 13:28
Wohnort: Wien

Beitragvon Nocturna am 27.01.2008, 18:11

Ich habe meine Cornus auch nicht kalt überwintert. Es war auch keinerlei Verhaltensänderung festzustellen, die darauf schließen ließe, dass sie die Überwinterung zwingend brauchen. Sie fressen genauso wie sonst, sind genauso lebhaft und reproduzieren sich auch. Also keine Sorge, ich glaube nicht, dass sie aufgrund fehlender Überwinterung sterben. Gefährlich sind allenfalls zu tiefe Temperaturen bei der Überwinterung (Minusgrade!). Deshalb habe ich meine gar nicht erst in Winterruhe geschickt, um sie keiner Gefahr auszusetzen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, man ist ja lernfähig... :wink:

Liebe Grüße, Gloria
Nocturna
 

Beitragvon Birte am 27.01.2008, 18:20

Die fehlende Winterruhe soll ( zumindest bei Helixen) einen erhöhten Zellverschleiß bewirken. Was bedeuten würde, dass die Schnecke insgesamt vielleicht etwas früher stirbt, als sie gestorben wäre, wenn sie regelmäig Winterruhe gemacht hätte.

Am Einzelbeispiel lässt sich das natürlich schlecht belegen, weil man ja, wenn die Schnecke stirbt nie weiß, wie lange sie unter anderen Umständen gelebt hätte, und was überhaupt die Todesursache war. Immerhin kann sie ja in dem Moment auch an 100 anderen Dingen gestorben sein.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon Nocturna am 27.01.2008, 18:29

Hmmm, darüber muss ich nachdenken...
Für die Lebensqualität der Schnecken und auch den biologischen Sinn ihres Daseins, den Reproduktionserfolg, ist es doch eigentlich wurscht, ob sie den Winter verschlafen und dadurch länger leben, oder ob sie kürzer leben, aber dafür das ganze Jahr lang aktiv sind. Was ist die bessere Lösung? Eine fast schon philosophische Frage... Wie gesagt, muss nachdenken...
Edit: Ich glaube, ich überwintere sie nächstes Jahr doch. Habe aber Angst, dass es zu kalt wird und ihnen was passiert. Na ja, hab ja noch ein Jahr Zeit, um eine sichere Lösung zu finden.
Nocturna
 

Beitragvon Birte am 27.01.2008, 20:04

Naja, für die Lebensqualität der Schnecken im Terrarium natürlich nicht, die in der Natur finden natürlich keine Partner im Winter und würden eben an der Kälte sterben.

Wenn du Angst hast, dass es zu kalt wirst, überwach sie doch einfach genauer. Ein Thermometer daneben und wenn du auch im Haus ein Außenthermometer hast und die immer die Wettervorhersage ansiehst, weißt du ja mehr oder weniger, wann es friert und dann kannst du die Schnecken solange umquartieren, was du so hast, Garage, Gartenhütte, Wintergarten, Keller. In der Natur sind sie ja auch Schwankungen ausgesetzt.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon Nocturna am 27.01.2008, 20:14

Die Aussage mit der Lebensqualität war natürlich auf die Schneckis im Terrarium bezogen. Bei Schnecken in freier Wildbahn stellt sich die Frage "Winterruhe oder nicht" natürlich nicht.:wink:
Das werd ich dann wohl nächsten Winter so machen mit der genauen Überwachung.

Liebe Grüße, Gloria
Nocturna
 

Beitragvon Silvia am 09.02.2008, 00:48

Hallo,

nun frage ich mich aber auch, warum Schnecken in einem Terrarium überwintern sollen, wo es doch keinen Winter gibt?!
Von einigen Tieren weiß ich, dass sie eine kühle Phase brauchen um sich vermehren zu können.
Aber wenn das bei den Weinbergschnecken nicht so ist, kann man doch den in einem Terrarium mit optimalen Bedingungen gehaltenen Schnecks die Winterruhe ersparen, oder?
Ob sie nun 20 Jahre lang 6 Monate im Jahr herumschnecken oder 10 Jahre 12 Monate, ist doch das gleiche, oder?

Neugierige Grüße,
Silvia
Silvia
 

Beitragvon Kristin am 09.02.2008, 08:42

Na ja, darüber kann man sich streiten. Ich finde, dass eine Winterruhe einfach artgerechter und wichtig für die innere Uhr der Schnecken ist.
"Was die Menschen trennt, ist gering, gemessen an dem, was sie einen könnte."
Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
Kristin
 
Beiträge: 391
Registriert: 30.11.2006, 15:40

Beitragvon Jonas am 09.02.2008, 22:29

Ich habe es einmal probiert meine Schleimer überwintern zu lassen, und das ging gründlich in die Hose. Selbst bei den kältesten Temperaturen sind die Weinis noch durch die Faunabox geschleimt, und die Bänderschnecken hingen einfach nur an der Scheibe ohne sich einzudeckeln.
Anscheinend war der Keller noch zu warm, aber deshalb erspar ich mir die Prozedur, selbst wenn die Lebenszeit der Schnecken verkürzt wird.
Meine Terrarien sind auch eher Biotope. Wenn eine Schnecke stirbt fällt das nicht so ins Gewicht, wahrscheinlich auch ein Grund warum ich nie weiß wieviele Schnecken gerade sich in welchem Becken befinden :D
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon malthesa am 28.03.2008, 19:41

So, die blöden Dinger, echt. Seit einer Woche schlafen sie, fest eingedeckt kleben sie an der Scheibe, aber herinnen im warmen. Ein Gelege habens vorher noch produziert, die schlüpfen gerade. Ich verstehe die nicht mehr!
lg Eli
Benutzeravatar
malthesa
 
Beiträge: 168
Bilder: 18
Registriert: 17.11.2006, 13:28
Wohnort: Wien

Beitragvon mennemaus am 28.03.2008, 19:50

Ich glaube, die kommen durch die komischen Wetterverhältnisse ganz schön durcheinander! :wink:
Auch wenn es drinnen warm ist, bekommen sie ja wohl die dunklen Tage mit,
vielleicht ziehen sie sich auch bei Wärme deshalb zurück.
Unsere Helix waren erst auch auf der kalten Terrasse immer wieder munter,
dann plötzlich haben sie sich doch alle eingebuddelt und einige Wochen nicht gerührt.
Mittlerweile sind alle drei wieder putzmunter und machen einen kräftigen Eindruck. :)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon malthesa am 28.03.2008, 20:23

Soviele Monate drausen nicht schlafen, dann schnell vollfuttern, kinder machen und schlafen gehen, jaja. :?
lg Eli
Benutzeravatar
malthesa
 
Beiträge: 168
Bilder: 18
Registriert: 17.11.2006, 13:28
Wohnort: Wien

Beitragvon Ina am 26.05.2008, 16:49

Hallo,
ich muss meine Schnecken überwintern da ich sie draußen halte aber ich glaube das es schon einen Sinn haben muss, dass sie in der Natur Winterschlaf halten wir müssen es schließlich auch. Auch wenn wir mal eine Nacht wach bleiben können!
Ina
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder