Schlupfbedingungen

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schlupfbedingungen

Beitragvon Panzerbrötchen am 05.07.2008, 16:29

Hallo @all,
auf einer privaten Schneckenseite hat ein Züchter von Helix seine Aufzucht beschrieben.
Er gibt unter anderem an,die kleinen Schnecks würden erst ihre Eihülle auffuttern und dann in der ersten Woche nur von,ich sage es jetzt mal platt"Erde"ernähren.
Stimmt das so?
Ich habe jetzt bei meinen frisch geschlüpften Cornu und Helix Heilerde eingestreut,ich denke es geht eher um eine Aufnahme von Mineralien?
Die H.pomatia sind übrigens auf feuchtem Zewa und die C.aspersum in der Erde geschlüpft. :?
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...

Beitragvon Birte am 05.07.2008, 20:24

In "normaler" Erde sind ja auch immer hauptsächlich organische Materialien, verrottendes Laub und Dinge in der Richtung. Ich denke mal, das sind hauptsächlich die Teile, die die Schnecken fressen, bevor sie sich ausbuddeln.
Mineralstoffe nehmen sie dabei natürlich auch auf, aber nicht hauptsächlich.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon Panzerbrötchen am 06.07.2008, 10:23

Hallo Birte,
sind die Kleinen denn in der Lage schon frische Sachen zu fressen oder muß ich denen eher etwas angegammeltes bieten?Momentan sitzen sie auf Gurkenscheibe.
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...

Beitragvon Birte am 06.07.2008, 11:13

Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Aber ich denke, sie können auch schon frische Sachen fressen.

Ich vermute, der Grund weshalb sie das in der Natur so machen, ist, dass sie in der Erde geschützt sind. Sie fressen sich erst etwas an, wachsen ein Stück, das Haus wird etwas fester, bevor sie dann an die Oberfläche kommen, wo es mehr Gefahren für sie gibt.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon Panzerbrötchen am 06.07.2008, 11:46

...jo,da hast Du recht,wahrscheinlich mache ich mir zuviel Gedanken,man sollte sich mehr an der Natur orientieren,aber es sind meine ersten Landschnecken Jungtiere,da setzt dann der Verstand aus :-D Mal sehen,wieviele überleben.
Danke!
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder