Helix Pomatia Babys?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Helix Pomatia Babys?

Beitragvon nusi am 22.07.2008, 16:22

ich hab gerade nach meinen helix pomatia babys (62 stück) geschaut und habe diese entdeckung gemacht!!!
das sind doch keine pomatias oder? da haben sich doch zwei dazwischen geschmuggelt!??? :)
was meint ihr?
Image
nusi
 

Beitragvon Thuja am 22.07.2008, 16:23

Ja, die Schnecke ganz links im Bild sieht mir nach Bernsteinschnecke aus. Kleine Kuckucks-Kinder, wie. ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon nusi am 22.07.2008, 16:25

gibts das wirklich? ich hab noch nie eine andere schnecke in meinem gehege gesehen, außer meine pomatias und maximas!
weißt du zufällig, wie die eier der bernsteinschnecke aussehen?
nusi
 

Beitragvon nusi am 22.07.2008, 16:36

ok.. hab schon raus gefunden, wie das gelege von den bernsteinschnecken aussieht! ist mir aber nicht aufgefallen. das einzige, was bei den eiern noch gelegen hat sind orange/braune kügelchen. sehen auch aus wie eier, war aber nix drin!???
soll ich die bernsteinschneckis lieber von den pomatias trennen? hab irgendwas von einem wurm gelesen, den die b.schnecken haben. nicht das meine pomatias das bekommen :?
nusi
 

Beitragvon Birte am 22.07.2008, 22:07

Der Wurm ist eigentlich sehr spazialisiert und geht tatsächlich nur auch Bernsteinschnecken.

An sich müsstest du sie nicht unbedingt trennen. Wenn das andere auf dem Bild junge Helix pomatia sind, müssten die Bernsteinschnecken auch schon bald ausgewachsen sein. Viel größer werden die nicht mehr. Diese müssten also schon ungefähr 1 Jahr alt sein. Sie leben aber eigentlich viel feuchter, als die Weinbergschnecken. Richtig an Tümpeln oder Bachläufen.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon nusi am 23.07.2008, 08:36

danke für deine antwort :)
hab die b.schneckis in nachbars garten verfrachtet!
ich wunder mich auch, warum die in meinem gehege gelandet sind. mein
garten ist toal trocken und auch der boden ist ziemlich fest... kein wasser in der umgebung. ich muss die helix ständig giessen, wenn es trocken ist. das gehege, wo ich sie gefunden habe, ist auch noch das einzige mit dach (also alle seiten zu)!?
ich habe auch keine pflanzen gesetzt. schon seltsam...
nusi
 

Beitragvon mähschaf am 23.07.2008, 08:57

Vielleicht mit dem Futter?
Das sie irgendwo im Salat versteckt waren?
Benutzeravatar
mähschaf
 
Beiträge: 472
Registriert: 31.01.2008, 11:11
Wohnort: Nähe Chemnitz

Beitragvon nusi am 23.07.2008, 10:21

natürlich... ach ach ach da sieht man den wald vor lauter bäumen nicht mehr! tz tz tz :danke:
nusi
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder