@oflittlediamonds: Welche Bezeichnung systematisch korrekt ist, da scheiden sich ohnehin die Geister... Laut meinem Bestimmungsbuch (der Kerney von 2006, also nicht "irgendein Buch") heißen Cornu aspersum jetzt "Cryptomphalus aspersus". Verwirrung pur, wenn du mich fragst. Ich habe meine Maximas (ich glaube sogar als eine der ersten hier...) damals direkt aus Frankreich bekommen und damals, wie heute (übrigens auch auf deutschen Schneckenfarmen) laufen sie unter der Bezeichnung "Helix aspersa maxima". Mit "Cornu aspersum maxima" konnte keiner was anfangen, zumal das lateinisch auch nicht korrekt wäre (müsste Cornu aspersum maxim
um heißen) und daher wohl eher in keinem Buch zu finden wäre...
Wie gesagt, was genau jetzt richtig ist, weiß ich nicht. Aber gebräuchlicher auf jeden Fall "Helix aspersa maxima".
Wie auch immer. Ich habe mich so daran gewöhnt, dass die Maxis eben "Helix aspersa maxima" heißen, dass ich bei "Cornu..." schon gar nicht mehr weiter gelesen und darauf geschlossen habe, dass es um die gefleckte Weinbergschnecke geht. Sorry, wollte da nicht für Verwirrung sorgen...
