von Birte am 15.05.2009, 18:30
Ich würde die Schnecke noch etwas anders verbinden.
Wichtig ist, dass sie nicht austrocknen kann und dafür darf der Eingeweidesack nicht an die Luft kommen. Ich würde entweder aus dem Rest des Gehäuses, dass auf dem ersten Bild zu sehen ist, oder aus zurecht gebrochener Eierschale den offenen Stellen vorsichtig verdecken. Wenn alles zu ist, das ganze Haus samt "Ersatz-Schale" mit Tape/Leukoplast/Hansaplast eben kein Pflaster, sondern nur das Kleb-zeug zukleben, dass nichts mehr verrutschen kann. Dann könnte die Schnecke in der Lage sein, die Zwischenräume zu schließen und darunter eine neue Schale zu bilden.
LG, Birte