Also ich habe es heute mit meiner Schreibtischlampe getestet, aber über 21° komm ich damit nicht. Habe auch ein wenig Bedenken wegen der Luftzirkulation gehabt und die Lampe deswegen etwas weiter weg stehen gelassen. Unsere Terrarien habe ich vorne ganz und oben etwa 1/3 abgeklebt, damit sich die Feuchtigkeit ausreichend hält. Während die Schnecken nun daheim sind ist es etwas kritisch zu probieren wie lange die Birne an und aus sein muss. Werde morgen noch mal eine 40W Birne besorgen, dann sollte man auch über die 21° kommen können und dann muss ich mit der Zeitschaltuhr vorsichtig probieren.
Fine, Du machst das doch auch mit Spots? Wie lange sind bei Dir die Intervalle?
LG, Peter.

.
Aber so kann ich ohne große Risiken mit den Lampen erstmal die Temperatur heben und hat auch geklappt. Die kleinen sind über der Erde und bleiben auch draußen. Sind wirklich nur diese 2-3° die da so einen Unterschied machen. Auch die Fulicas sind deutlich aktiver geworden. Ich werde deswegen jetzt wirklich eine Konstruktion bauen, um die Terrarien wärmer zu bekommen, allerdings habe ich denke ich auch schon eine Idee, wie ich das mit geringem Energieverbrauch schaffen kann. Muss ich nur erst noch mal testen meinen Plan. Lampe mit 60W ist mir wegen der Scheiben zu heikel und ständig 180Watt laufen zu haben ist mir auch zu heftig. Hatte erst an Heizmatten gedacht, aber die Funktionieren nur wirklich mit den 20Watt wenn Sie im Terrarium wären und dann möchte ich auch nicht von unten heizen. Bisher denke ich, dass vorerst die Heizung höher laufen lassen wirklich die einfachste und günstigste Möglichkeit ist. ...Becci freuts, die Mädelz frösteln ja eh immer schnell