nur 2 Eier großziehen?!

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Sascha am 02.02.2013, 19:02

Hi :)

Ich bin neu hier im Forum und habe eigentlich nur eine kleine Frage:

Seit einem Jahr halte ich 3 Schneckchen die nun schon zum zweiten mal geei't haben.
Das erste gelege habe ich abgekocht , bei dem zweiten will ich es wieder machen. 1-2 Eier will ich allerdings doch großziehen (mehr ist aus Platzgründen nicht möglich) , daher die frage : funktioniert das überhaupt? Kommt wirklich aus jedem Ei eine Schnecke oder sind viele auch unbefruchtet?
Und was auch noch wichitg wäre , kann ich sobald die Schnecken groß genug sind sie wieder zu ihren Eltern setzen?

Würde mich über eine Antwort freuen :-D
Sascha
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2013, 18:57

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Fine am 02.02.2013, 19:36

Hallo :)

Um welche Schneckenart geht es denn eigentlich? Bei einigen Arten kann man tatsächlich davon ausgehen, dass fast alle Eier schlüpfen und auch alle Babys groß werden.

In dem Fall würde ich wohl mindestens zwei Babys schlüpfen lassen, damit man nicht ein Baby alleine eine zeitlang großziehen muss. Ab einer gewissen Größe kann man sie aber problemlos auch in das Elternbecken setzen.....gut ist halt, wenn sie so groß sind, dass man sie gut wiederfindet. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Sascha am 02.02.2013, 20:24

na das klingt ja schonmal gut!

Ich muss gestehen das ich bei der bestimmung garnicht sicher bin, aber entweder handelt es sich um Achatina allisa oder panthera. Alle 3 haben ein Albinokörper und eine ein Albinogehäuse.

Oder vileicht besser , hier ein Bild -- > http://s14.directupload.net/file/d/3154 ... bq_jpg.htm :?
Sascha
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2013, 18:57

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Cleo am 02.02.2013, 20:39

Hallo,
für mich sehen die 3 nach A. fulica aus, 2 white-jade und eine Vollalbino-fulica.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Frosty am 02.02.2013, 20:49

Allisas bleiben viel kleiner und legen auch keine Eier. Das sind, wie Cleo schon schrieb sicher A. Fulica.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Fine am 02.02.2013, 21:14

Bei fulica kann man davon ausgehen, dass aus fast allen Eiern etwas schlüpft, von daher würde ich entsprechend wenig Eier aufheben. Zur Not kannst du ja auch aus dem nächsten Gelege etwas schlüpfen lassen :)

Frosty hat geschrieben:Das sind, wie Cleo schon schrieb sicher A. Fulica.
......fast, Cleo schrieb fulica klein, so wie´s richtig ist :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Sascha am 02.02.2013, 21:33

Ja, kann natürlich auch sein, zugegeben so genau kann ich die Unterschiede nicht erkennen. :-D
Sascha
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2013, 18:57

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Frosty am 02.02.2013, 22:03

Stimmt Fine!
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Sascha am 06.02.2013, 14:22

eine kleine frage hätt ich da noch...wie lang dauert es eigentlich bis die Eier schlüpfen? :-D
Sascha
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2013, 18:57

Re: nur 2 Eier großziehen?!

Beitragvon Fine am 06.02.2013, 17:13

So mit 10-14 Tagen muss man wohl im Schnitt rechnen, allerdings kann das auch mal abweichen, z.B. wenn die Schnecke die Eier relativ spät gelegt hat, dann geht es mit dem Schlupf schneller :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder