Rodatzii oder doch Wildfarben?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 03.07.2013, 19:20

Ich finds halt komisch, dass ich dann fast nur Eier rausgesucht hab, aus denen Rodatziis schlüpfen. Wird das Albinogen normal nicht rezessiv vererbt?
Eine Rodatzii hat die Eier gelegt, aber der "Vater" ist eine Wildfarbene.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 15.07.2013, 07:16

Neue Fotos von einer kleinen Schneck:
Image

Image

Die Größten haben jetzt schon ein Häusschenlänge von ca. 3cm, aber ich sehe immer noch nicht, ob es Rodatzii oder Wildfarbene werden :(
Streifen sind immer noch keine da ... und sie haben aktuell eine Two-Tone-Färbung.

2 verlinkte Bilder gefunden.

http://img46.imageshack.us/img46/8068/ezp6.jpg
http://img839.imageshack.us/img839/866/tjhw.jpg
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Frosty am 15.07.2013, 07:26

Janeylin hat geschrieben:Ich finds halt komisch, dass ich dann fast nur Eier rausgesucht hab, aus denen Rodatziis schlüpfen. Wird das Albinogen normal nicht rezessiv vererbt?
Eine Rodatzii hat die Eier gelegt, aber der "Vater" ist eine Wildfarbene.


Bei dieser Konstellation beträgt die Wahrscheinlichkeit 50%, das ist schon relativ hoch.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 15.07.2013, 07:42

Aaah okay :) Und was meinst du? Können die Kleinen noch Wildfarben werden, wenn sie jetzt, im Alter von einem Monat noch keine Streifen haben?
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Frosty am 15.07.2013, 08:37

Wenn es wildfarbene wären, müsste man die Streifen eigentlich schon sehen können. Aber es gibt ja auch Spätzünder. ;) Vielleicht haben sie auch schon Streifen und man kann sie nur nicht so gut sehen.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 15.07.2013, 09:09

Also ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, sogar mit Lupe ;)
Eine der Größeren (2,5-3cm) hat jetzt einen Streifen. Aber der könnte genauso von einer kleinen Wachstumsstörung kommen. Denn meine VA hat auch Streifen im Gehäuse.
Von den zwei Kleinsten (1cm), hat auch nur eine Streifen. Aber da wusste ich schon ein paar Tage nach dem Schlupf, dass sie Wildfarben wird.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 12.08.2013, 13:41

Norbert, Karl und Olaf wollen jetzt gerne ihr Farbe wissen :)

Image

Sie zeigen immer noch keine Streifen, nur vereinzelte ... aber die hat auch meine VA. Die schwarzen Punkte des Körpers sieht man immer noch durch, obwohl sie jetzt schon 4 - 4,5cm groß sind :?

Nach was sieht es für euch aus?

1 verlinktes Bild gefunden.

http://img28.imageshack.us/img28/5339/uir3.jpg
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 12.08.2013, 15:36

Das sind drei wunderhübsche Rodatzi, ganz ohne jeglichen Zweifel :mrgreen:

Die Punkte können auch noch etwas längr zu sehen sein. Wenn sie schnell wachsen, wird das Häuschen erst spät so dick, dass keine Punkte mehr durchschimmern können. Meine Rodatzi sehen erst mit 8-9cm richtig gelb aus.
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 12.08.2013, 19:43

Dankeschön :)
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Vorherige

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder