Nachwuchs wächst langsam?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 21.04.2014, 20:07

Guten Abend,
meine Fulica Babys sind am 02.02.14 geschlüpft. Einige habe ich schon zu 6. oder paarweise an bekannte abgegeben wo sie sich prätig entwickelt haben.
Jetzt bekomm ich immer mal wieder Rückmeldung mit Fotos wie es den Babys denn geht. Und ich muss feststellen das meine 6 Fulica Babys noch relativ klein sind im vergleich zu den anderen. Ich habe 8 weiter vermittelt.

Am 20.03. habe ich ein Ei gefunden, welches dann auf der Hand "geschlüpft" ist weil ich das Ei drehen wollte und schwupps war die Schale ab. Das Baby war vollständig da mit Haus und guckte mich an. Auch dieses Baby wächst fast schneller wie die 6 in meiner Fauna Box. Wie kann das sein?
Ich habe mal Fotos gemacht zum vergleich.

Da ist rechts das Baby vom 02.02. und links das vom 20.03.


Hier nochmal im Vergleich zu den anderen


Und hier sind die 6 Babys von mir. Die anderen beiden großen sind nicht von mir und sind jetzt mit den kleinen zusammen gezogen.

Da sieht man den Größenunterschied am besten. Man kann deutlich sehen das sie um einiges größer sind als meine.
Meine Babys leben in einer Faunabox. Nur der Winzling von März war erstmal alleine in der Schale.
Die Faunabox ist 22x17x12 cm ca.
Futter und Sepia ist täglich vorhanden. :kin:
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 25.04.2014, 16:50

weiß niemand dazu etwas?? :?
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Fusselnase am 25.04.2014, 16:54

Sind die Bedingungen in der Faunabox vielleicht nicht so gut wie im Terrarium? Stimmen Temperatur, Luftfeuchte und Bodenfeuchte?
Fusselnase
 

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 13:34

Die Box steht im Terrarium. Ich habe darauf geachtet und auch den Boden leicht feucht gehalten. Ich bin schon am überlegen die 3 die ich noch habe ins große 1m Becken zu setzen oder soll ich sie besser in der Faunabox lassen?
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Fusselnase am 27.04.2014, 14:25

Ist einen Versuch wert, vielleicht passt in der Faunabox wirklich etwas nicht.
Sind die Elterntiere denn schön glatt gewachsen?
Fusselnase
 

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 14:42

Ich kann nicht genau sagen wer die Eltern sind. Ich konnte bis jetzt noch nie eine Paarung beobachten, Eier aber naturlich schon gefunden...
2 meiner Schnecken haben Probleme mit dem Haus und der Rest nicht.
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jassi am 27.04.2014, 15:16

Hallo.

Wie auch schon bei einem anderen Beitrag bringe ich hier mal das Thema Inzucht ins Spiel... Sind denn die Elterntiere Geschwister, weißt du das?

Ich habe mich darüber mal mit einem "Schneckenexperten" unterhalten. Man kann in seiner Zucht durchaus 1 bis maximal 2 Generationen Inzucht drin haben, die dritte Generation wird dann aber meistens wohl garnichts mehr...

Das habe ich auch bei meinen Schnecken durchaus schon erlebt. Die erste Generation meiner Nachzuchten ist noch wunderbar groß geworden und hat ein schönes Haus, hier war noch keine Inzucht im Spiel, die Elterntiere waren blutsfremd. Die zweite Generation Nachzuchten, bei der dann leider schon einmal Inzucht drin ist da sich eine Nachzucht 1. Generation mit einem seiner Elterntiere gepaart hat, ist durch die Bank schon nicht mehr so groß und wächst auch generell langsamer. Ein paar von ihnen sehen ganz gut aus und da habe ich auch noch die große Hoffnung, dass sie noch etwas weiter wachsen, aber bei 1 oder 2 kann ich jetzt schon sagen, dass da nicht mehr viel passieren wird. Eine Nachzucht von mir, die bereits gestorben ist stammt auch von einer Inzuchtpaarung. Diese Schnecke ist kleinwüchsig geblieben und auch sehr früh gestorben.
Demnach sind meine Nachzuchten schon bei ein mal Inzucht nicht mehr so groß geworden. - Ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich^^


Das muss nicht der Grund sein, kann aber. Ich möchte damit nur auf mögliche Inzucht und deren Folgen aufmerksam machen. Vielleicht ist das bei dir ja garnicht der Fall.

Leider muss der Mensch sich manchmal gegen Mutter Natur geschlagen geben. Wenn man offensichtlich alles richtig macht und alle Knubbel unter den gleichen Bedinungen aufwachsen soll es wohl manchmal einfach nicht sein, dass alle gleich schnell wachsen oder gleich groß werden oder gleich lange leben... Ist ja beim Menschen auch nicht so.

Nachtrag: Wenn man Inzucht um jeden Preis vermeiden will kann man das wie folgt machen. Man setzt 2 schön gewachsene und vor allem blutsfremde Tiere in eine große Faunabox mit Pflanzen und Versteckmöglichkeiten usw. und wartet einfach bis von den beiden jemand Eier legt. Wenn die Schnecke nicht schon vorher trächtig war (oder wie auch immer man da bei Schnecken sagt) kann man sich absolut sicher sein, dass diese Nachzuchten dann 100% Inzuchtfrei sind.
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 16:22

Inzucht kann ich nicht ausschließen. Ich hatte mich aber schon damit abgefunden das es evtl Inzucht ist. Ich habe auch nicht weiter vor irgendwelche Babys zu behalten oder zu "züchten" :)

Vielen Dank für deine Ausführliche Erklärung. Ich habe Angst das wenn ich die 3 ins große Becken setze nicht mehr wieder finde? Oder beim Umgraben der Erde das Haus beschädige, kann das passieren?
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Fusselnase am 27.04.2014, 16:39

Beim vorsichtigen Graben ist die Gefahr, dass man mal den Wachstumsrand anditscht, recht klein, aber vorhanden. Solche Schäden reparieren Schnecken aber wirklich schnell wieder.

Zur Inzucht... Klar, wenn sich größere negative Gendefekte im Genpool befinden, dann kann Inzucht gefährlich werden. Allerdings zeigt sie dann nur Schäden auf, die versteckt schon vorhanden waren. Sind aber keine größeren Schäden vorhanden, enstehen sie nicht einfach so nur durch Inzucht.
Alle Goldhamster in Menschenhand sollen zum Beispiel von einem einzigen! trächtigen Weibchen abstammen. In der Zierfischzucht sind Inzucht und Linienzucht zur Festigung neuer Merkmale weit verbreitet.
Meine derzeitigen Fulica sind die dritte Generation einer Geschwisterverpaarung, ein halbes Jahr alt und 12-13cm groß bei schön glattem Wuchs.
Fusselnase
 

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 17:46

Ich habe mal ein Bild gemacht, damit man sich vorstellen kann wie groß sie sind. Das kleinste ist von März und die anderen wie gesagt von Februar.


Ich finds nur sehr seltsam dasich grade "die" Mickerlinge gefunden habe. Die anderen Geschwister scheinen sich prächtig zu entwickeln. :cry:
Selbst das März Baby ist nun ein Monat alt und wie ich find schön gewachsen.
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Fusselnase am 27.04.2014, 17:57

Hm, so wirklich winzig find ich die jetzt nicht. Manche wachsen langsamer als andere, sogar innerhalb eines Geleges kann es da sichtbare Unterschiede geben. Durchschnitt ist etwa 1cm je Monat, aber ein halber wäre mMn auch noch ok. Mit zweieinhalb Monaten 2cm und ein bisschen groß zu sein finde ich ok.
Auf dem Bild sehen sie auch schön gewachsen aus, oder täuscht das?
Fusselnase
 

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 17:59

Sie wachsen sehr schön. Da kann ich absolut nichts zu sagen. Keine Schäden o.ä.
Nur die Größe kam mir winzig vor im gegensatz zum letzten Foto im ersten Beitrag. :|
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Fusselnase am 27.04.2014, 18:05

Ich würde mir da keine Sorgen machen, vielleicht haben sie es in ihrem neuen Zuhause ein wenig wärmer, oder das Futter ist ein bisschen anders, vielleicht ist die Wachstumsgeschwindigkeit auch genetisch bedingt... Solange sie hübsch weiterwachsen, ist alles ok. Wenn du die Babies beim nächsten Mal erst mit 2cm Größe abgibst, weißt du genaueres, weil bis zu dieser Größe eindeutig klar ist, wer schnell und schön wächst und wer nicht.

Das Getreide würde ich trotzdem mal ausprobieren, schaden wird es nicht :)
Fusselnase
 

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Jessy3108 am 27.04.2014, 18:46

Ok, dann bin ich nun beruhigter. Ich habe meine Schnecken ja noch nicht so lange und ist mein erster Nachwuchs :)
Ich hab die Kleinen jetzt komplett bei den großen drin. Ich werde berichten wie sie sich entwickeln. :-D
Und danke Euch für die Hilfe :danke:
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Nachwuchs wächst langsam?

Beitragvon Katja Schindler am 15.06.2014, 08:48

Dieses Problem kenne ich leider auch!
Viel machen kann man dagegen wohl kaum, denn die Gene scheinen eine wesentliche Rolle zu spielen.
In manchen Aufzuchten wachsen einige sehr gut, manche Geschwister kaum oder sehr kruschelig.
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: Marian