Hi, ich kann noch mehr Verwirrung stiften
mir kam die Umkehrfrage, als ich lass:
Cleo hat geschrieben:ist jedes Tier, das nicht irgendwo schwarz ist, ein Albino...??
haben WJ auch einen schwarzen Augenknopf? ist schwer zu erkennen auf den Fotos, ich halte keine solchen..
soviel ich weiss haben Margis (meine auch) n kleinen schwarzen Punkt aufm Augenfühler, auch wenn die Augenstiele nicht sichtbar sind.
Zur Frage von Cleo, ich habe das so verstanden, dass das Fehlen von Schwarz eine Form von Albinismus sein kann, aber nicht muss.
Menschen mit Tyrosinasenegativer OCA 1 (OCA 1A) haben völlig funktionsunfähige Tyrosinase und deshalb kein Melanin. Betroffene kommen mit weißen Haaren, heller Haut und blauen, durchscheinenden Iriden zur Welt. Sie entwickeln kein Melanin im Laufe des Lebens. OCA 1A gibt es bei allen Rassen des Menschen und bei zahlreichen Tierarten. Außerdem haben sie meist eine starke Sehbehinderung. Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Albinismus ... Albinismusnatürlich kann man einiges gegen sagen, trotzdem möcht ich mal einwerfen dass es auch als ethisch fragwürdig betrachtet werden kann, "Albinos" zu züchten!
es handelt sich dabei schliesslich um einen Gendefekt, der sich in der Natur als negativ erwies.
rezessiv können sich so auch weitere Defekte vererben durch verpaaren von "Alinos" (im Schlangenlink beschrieben)
smilla hat geschrieben:Kein Land in Sicht

schlussendlich, ich glaube bei den Schnecken werden wir bei Spkulationen bleiben müssen.. wir stehen hier alle am selben Problem an. wir richten uns zu sehr nach dem Aussehen der Tiere:
Man stellte fest, dass die unterschiedlichen Phänotypen nicht immer auf Mutationen in unterschiedlichen Genen zurückzuführen sind, sondern oft unterschiedliche Ausprägungen diverser Mutationen in einem Gen darstellen. Die klinische Differenzierung bleibt schwierig, da nicht vom Aussehen (Phänotyp) auf die verursachende Mutation (Genotyp) geschlossen werden kann. dieselbe Quelle wie oben Wiki
ich könnte mir auch vorstellen, dass sich bei zB bei Helix, Achatina und Archachatina nicht gleich verhält. und auch wegen dem Spermaspeicher-Trick denke ich, dass man es auf eine Schnecke (ein Individuum) bezogen wohl gar nicht genau sagen kann, solange sie nicht zum Gentest geht
solange wir uns verstehen?! und das tun wir doch

... wenn du dann Bestimmungen durchführen kannst, würd ich auch was kleines beisteuern an dein Elektronenmikroskop
schönen Sonntag!
viana
(Links gehen noch immer im selben Fenster auf, und Links die man posten will werden mit der Vorschau durch ... unbrauchbar *nerv bisschen)