Hallo,
vor zwei Wochen habe ich das zu nasse Substrat meiner Achatina fulica ausgedrückt und dabei kam mir ein Ei entgegengekullert. Zuvor hatte ich ein Gelege beim Herausnehmen etwas im Becken verteilt. Daraus wird auch das Ei stammen und ich versuche mich in der Aufzucht.
Ich habe das Ei mit Substrat in eine kleine Faunabox gegeben, die im Becken der großen steht. Nun war das Substrat zwischenzeitlich mal etwas trocken geworden und einmal habe ich vorsichtig nach dem Ei geschaut - es war unverändert. Kann ich denn damit rechnen, dass aus dem Ei noch ein Schnecklein schlüpft?
Beim Entfernen von Gelegen habe ich bereits zweimal leere Schneckenhäuschen gefunden. In der Regel suche ich einmal wöchentlich nach Gelegen und die leeren Häuschen habe ich gefunden, als ich mit einem Abstand von anderthalb, zwei Wochen nach Gelegen gesucht habe.
Was hat das zu heißen? Habe ich vielleicht ein Tier im Substrat, welches Jungschnecken frisst? Als ich das Substrat ausgedrückt habe, habe ich zwei, drei von diesen kleinen, rotbraunen Hundertfüßern gefunden und nach draussen gesetzt. Ansonsten habe ich nur Rotwürmer, weiße Asseln und Springschwänze im Becken.
Liebe Grüße, Anna

Ich habe die Wärmelampe deswegen weiter nach links gestellt, so wird diese Ecke von der Heizmatte und nun auch von der Lampe beheizt. In der rechten vorderen Ecke steht die Box. Für den Fall, dass eine Schnecke ausschlüpft, habe ich ein Stück Salat hineingegeben.
Bei der Eiersuche im Becken habe ich eine weitere kleine Schnecke entdeckt und sogleich zu der anderen gesetzt. Nun sind sie zu zweit und können gemeinsam groß werden.
