Hallo Winifred, der erste Schneckennachwuchs ist was ganz tolles und sehr aufregend!
Ich habe schon einige Eier schlüpfen lassen, allerdings denke ich, dass man an Hand der Eifarbe nicht die spätere Färbung der Schnecken erkennt. Was man sofort nach dem Schlüpfen erkennt, ist der Weichkörper.. Albino oder Wildfarbend. Die Häuschenfarbe erkennt man leider erst nach einigen Wochen, da muß man sich leider etwas gedulden. Wenn du uns die Farben der Elterntiere nennst, könnte man mutmaßen, was daraus vielleicht entstanden sein könnte. Aber auch das ist nicht so einfach, da die Schnecken sich mit mit mehren paaren.. und wenn sie vorher bei einem anderem Besitzer waren, weißt du nicht, welche Farbschläge dort durchs Terra geschleimt sind.
23 Grad finde ich grenzwertig, würde auf 24 + erhöhen.. Wie du schreibst.. klingt es, dass du die Eier gut beobachten kannst.., als ob sie "auf" dem Bodn liegen!? Ich würde sie vorsichtig etwas einbuddeln.. oder wenigstens etwas mit Erde bedecken.. und die Eier dort in Ruhe lassen. Von der Feuchte darauf achten, dass im Terra ne Luftfeuchte von 80+ ist.., der Boden etwas feucht, aber nicht zu nass ist.
Zu den Krabbeltieren, die du auf den Eiern gesehen hast... die wenigsten Krabbeltiere schaden Schnecken und deren Eiern, da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Bin schon sehr gespannt, was du weiter berichtest!!