Achatina achatina albino

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Claudi am 23.06.2012, 07:10

Die norm. Tiger bekommt man im durchschnitt für 2 Euro je cm Schnecki. Ich denke (das ist meine meinung) wenn man für die Albinos 3-4 Euro je cm nimmt ist das auch völlig genug.Es sollte immer das Wohl der Tiere im Vordergrund stehen aber auch die Arbeit und eine gute Aufzucht ist wichtig und daher sollte man auch fair bezahlen.
Im enddefekt muß er das selber wissen und wens zu teuer ist,der muß es ja nicht kaufen ;)

Ich bin gespannt ob und wann es kleine Tiger Albino schleimis gibt. Über immer wieder mal nen Aktuellen Bericht mit Bilderchen würd ich mich sehr freuen. :mrgreen:
L.G. Claudia
Claudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 24.06.2009, 14:31
Wohnort: Neumarkt i.d.opf.

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon mark76k am 23.06.2012, 09:05

Knabbi-57 hat geschrieben:Ich hab ja nicht gesagt, dass er sie für 4€ hergeben muss/soll ;) Sondern nur, dass ich 50-60€ übertrieben finde :)

Ich habe ja auch nicht gesagt das ich diesen Betrag in betracht sehe. Habe nur erwähnt das ich den mal bezahlt habe.
Benutzeravatar
mark76k
 
Beiträge: 56
Bilder: 67
Registriert: 01.07.2011, 19:43

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon mark76k am 23.06.2012, 09:12

Claudi hat geschrieben:Die norm. Tiger bekommt man im durchschnitt für 2 Euro je cm Schnecki. Ich denke (das ist meine meinung) wenn man für die Albinos 3-4 Euro je cm nimmt ist das auch völlig genug.Es sollte immer das Wohl der Tiere im Vordergrund stehen aber auch die Arbeit und eine gute Aufzucht ist wichtig und daher sollte man auch fair bezahlen.
Im enddefekt muß er das selber wissen und wens zu teuer ist,der muß es ja nicht kaufen ;)

Ich bin gespannt ob und wann es kleine Tiger Albino schleimis gibt. Über immer wieder mal nen Aktuellen Bericht mit Bilderchen würd ich mich sehr freuen. :mrgreen:


Sobald da was passiert werde ich berichten. Aber in der Preisklasse habe ich auch schon überlegt. Muss auch erstmal schauen ob es klappt wie schnelle die wachsen und was wir dann für eine Wetter haben.
Wollte wenn Sie minimal mit 2 cm erst verkaufen damit ich sicher gehen kann das sie den transport auch überleben.Nur wenn ich das nun mal hochrechne und bedenke das in den nächsten 2 Wochen die Eier gelegt werden und dann nochmal ne Woche bis 2 warten bis sie schlüpfen und dann ca. 3 Monate das die einigermassen stabil ausgewachsen sind dann haben wir bereits Oktober.
Ist aber alles spekulation.
Drückt mir mal lieber die daumen. Das ist erstmal viel wichtiger als irgendwelche Preise oder so. Es war halt nur eine frage und wollte mal eine ungefähre einschätzung.
Benutzeravatar
mark76k
 
Beiträge: 56
Bilder: 67
Registriert: 01.07.2011, 19:43

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Knabbi-57 am 23.06.2012, 11:00

Klar drücken wir die Daumen ;)

Und im Oktober ist es denke ich auch noch warm genug zum verschicken. Naja obwohl, in Deutschland weiß man das ja nie so genau ;)

Ich wollte dich auch nicht angreifen oder so wegen den Preisen, nicht dass du das falsch verstehst.
Vorsprung durch Technik.
Benutzeravatar
Knabbi-57
 
Beiträge: 101
Registriert: 22.12.2005, 15:22
Wohnort: Augsburg

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon goofy am 23.06.2012, 19:41

Es gibt einige Punkte die man berücksichtigen muss:

1. Tiger (ob Wildfarbene oder Albino) wachsen sehr langsam...
2. weisse Tiger sind empfindlich als Wildfarbene
3. sie reagieren empfindlich auf Veränderungen...

Meine im Juni/Juli 2011 geschlüpften weissen Tiger habe ich erst im Alter von 11 Monaten abgegeben...von den etwa 100 geschlüpften, wuchsen einige sehr schlecht und mehr als die Hälfte sind während dieser 11 Monate verstorben....Meine Abgabetiere waren alle um die 6-9cm gross. Da es sich um eines der ersten Gelege überhaupt handelte und keine Erfahrungswerte vorhanden waren, hab eich sie nicht früher abgeben wollen....

Unter den angebotenen Wildfängen gibt es sowohl Albino (rote Augen), wie auch Leuzisten (mit schwarzen Augen)...Meine F1-Tiere waren zu 3/4 leuzistisch, und etwa 1/4 caramellfarben. Wie die F2-Generation ausfallen wird weiss man (Ich) noch nicht...theoretisch könnten auch dunkelfüssige darunter sein, ausschliessen kann man es ja nicht.

Ich will niemanden die Freude nehmen, kleine süsse Weissfüsschen zu kaufen. Ich möchte euch einfach raten, sie erst ab einer Grösse von 5-6cm zu nehmen, denn dann sind sie soweit stabil, dass man auch lange Freude an ihnen haben kann und sie nicht gleich nach deren Ankunft versterben...

Vielleicht hat jemand andere Erfahrungswerte...ich rede/schreibe nur für mich.... :)
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Cleo am 23.06.2012, 19:52

...rote Augen bei Schnecken, echt? Hab ich noch nie gesehen, gibt's da Fotos?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon AnnaK am 23.06.2012, 20:24

Cleo hat geschrieben:...rote Augen bei Schnecken, echt? Hab ich noch nie gesehen, gibt's da Fotos?


Na, Albinos haben doch immer rote Augen :wink:.



Das ist ein Bild von meiner Albino-Tigerin Elfi. In der Mitte erkennt man auf jeden Fall einen kleinen roten Punkt - der bei den Leuzisten dann eben schwarz wäre :).

Und so sieht ein caramellfarbenes Tigerchen aus Robertas Leuzisten-Tiger-Gelege aus:



Rechts dahinter ist ihre leuzistische Schwester zu sehen.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Fine am 23.06.2012, 20:51

AnnaK hat geschrieben:Na, Albinos haben doch immer rote Augen :wink:.

.....das stimmt eigentlich nicht, die Augen von Albinos erscheinen uns rot, weil durch die fehlenden Farbpigmente das Blut durchscheint.
Bei Schnecken kann die Ursache aber mMn. auf keinen Fall das durchscheinende rote Blut sein, da Schneckenblut bis auf einige Ausnahmen nicht rot ist.

Wenn die Augen deiner Albinos rot wirken, muss es eine andere Ursache haben.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Sarah008 am 23.06.2012, 23:18

Hi,

ich habe hier auch 2 weiße Tiger sitzen. Ich drück dir ganz doll die Daumen das sie Eier legen. Habe meine auch schon was länger und sie haben noch nie gelegt

lg
Sarah
Benutzeravatar
Sarah008
 
Beiträge: 47
Bilder: 8
Registriert: 03.03.2011, 18:43
Wohnort: Bei Köln

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon mark76k am 26.06.2012, 12:53

Sodele Sie haben mich nun mit Eiern beglückt. Haben Sie mir direkt an die Scheibe gelegt so das ich von außen alles sehen kann.
Nur kann ich noch nicht abschätzen wie groß das Gelege ist. Hätte ja niemals gedacht das aus so einem Tictacgroßem Ei so eine große Schnecke wird.
Erstaunliche Natur....
Werde das Gelege erstmal im Terrarium lassen weil die Mama direkt daneben liegt und nicht den anschein macht sich da weg zu bewegen.
Benutzeravatar
mark76k
 
Beiträge: 56
Bilder: 67
Registriert: 01.07.2011, 19:43

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Natili am 26.06.2012, 13:24

Herzlichen Glückwunsch zum Tiger - Gelege! Dann wünsche ich Glück, daß viele weißfüßige kleine Knubbel schlüpfen werden :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Vera am 26.06.2012, 13:52

Glückwunsch!

Ob da wohl auch schwarze raus kommen da bin ich gespannt!


Liebe Grüße
Vera
Benutzeravatar
Vera
 
Beiträge: 97
Bilder: 4
Registriert: 02.04.2006, 17:27
Wohnort: 35099 Burgwald

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon Claudi am 26.06.2012, 18:12

:-D Wow
Herzlichen Glückwunsch, ich bin ebenfalls toal gespannt was da alles raus kommt.
Die hat jetzt aber schon gas gegeben mit dem Eiern oder ?
L.G. Claudia
Claudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 24.06.2009, 14:31
Wohnort: Neumarkt i.d.opf.

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon mark76k am 26.06.2012, 19:50

Claudi hat geschrieben::-D Wow
Herzlichen Glückwunsch, ich bin ebenfalls toal gespannt was da alles raus kommt.
Die hat jetzt aber schon gas gegeben mit dem Eiern oder ?


Ja kann man so sagen oder ??!!??
Ich weiß nicht die Paarung war so anderthalb wochen vorher gewesen bevor ich hier nachgefragt habe.
Weiß ja nicht wie lange die brauchen um die Eier zu machen und dann zu legen.
Benutzeravatar
mark76k
 
Beiträge: 56
Bilder: 67
Registriert: 01.07.2011, 19:43

Re: Achatina achatina albino

Beitragvon mark76k am 28.06.2012, 13:07

So habe nun gestern mal das Gelege aus dem Terrairum raus geholt und mal separiert.
Wenn ich mich nicht verzählt habe ist das Gelege 383 Eier groß kleine wie man es nimmt.
Nur keine Sorgen die Eier bleiben unter den gleichen bedingungen wie im Terrairum. Luftfeuchtigkeit, Wärme etc.
Benutzeravatar
mark76k
 
Beiträge: 56
Bilder: 67
Registriert: 01.07.2011, 19:43

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder