Nachwuchs - einige behalten, und der Rest?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 25.02.2014, 21:38

Wenn meine Fulicas auf einder daruf sitzen, also die eine auf dem Haus der anderen, kann das ein Paarungszeichen sein oder ist das Faulheit? Mir tut die besetze Schnecke immer sehr leid, denn sie fällt oft um.
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Fine am 26.02.2014, 05:33

Wenn Schnecken einfach nur auf dem Haus einer anderen Schnecke sitzen, ist das noch kein direktes Zeichen für eine Paarung.

Versehentlich geschlüpfte Babys zu verfüttern bzw. als Futtertiere weiterzugeben halte ich persönlich für eine gute Möglichkeit. Wenn man sie sowieso abtöten muss, erfüllen sie so, als Nahrung für andere Tiere, noch einen Sinn.
Meine Wasserschildkröten fressen sehr gerne Schnecken, die Eier allerdings nicht. Es gibt aber auch noch andere Tiere, Echsen, einige Schlangen oder Igel z.B., die Schnecken fressen.

Nach meiner Ansicht ist das Frosten die beste Möglichkeit, Eier oder Schnecken abzutöten, es gibt aber auch Halter, die kochendes Wasser vorziehen.
In die Toilette sollte man sie nicht werfen, sie überleben auch längere Zeit im Wasser, bis Schnecken in einer Tüte ersticken dauert es sicher auch einige Zeit, ich denke, das wäre eine Quälerei für die Tiere.

Die beste Vorsorge ist nach meiner Meinung das wirklich gründliche und regelmäßige Absuchen des Substrates und das Frosten der Eier, so kommt es garnicht erst zu unerwünschtem Nachwuchs. Wenn man dann ein paar Babys für sich schlüpfen lassen möchte, hebt man nur wenige Eier auf und friert den Rest ein.

Eguana hat geschrieben:Ich weiß nicht genau wo es war, aber ich laß etwas über Schneckenkastration, was aber nicht gerade das schönste war, gibt es eine Art Schnecken zu kastrieren, ich denke nicht wirklich oder? ich las etwas von Röntgenstrahlen, einem Wurm oder wenn sie das Glied rausnimmt es chiruguisch zu entfernen. Dieser Wurm, mir fällt sein Name nicht ein, soll dazu führen, das Schnecken ihre Fühler nicht mehr einfahren können usw.....

Ich glaube nicht, dass es Tierärzte gibt, die Schnecken kastrieren. Über Kastration durch Röntgenstrahlen hab ich noch nicht gelesen, vielleicht wurde sowas mal in Tierversuchen getestet?
Die Larven eines bestimmten Parasiten sitzen in den Fühlern von Bernsteinschnecken, das hat aber meines Wissens nach nichts mit Unfruchtbarkeit zu tun.
Bestimmte Parasiten können die Zwitterdrüse von Schnecken befallen, dadurch werden sie unfruchtbar. Das ist aber wahrscheinlich keine Möglichkeit, für die Nachwuchsvermeidung im Terrarium.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Frosty am 26.02.2014, 08:17

Ich glaube nicht, dass es eine Kastration für Schnecken jemals geben würde. Selbst wenn das möglich währe, müsste sich erst jemand dran setzen um sowas zu entwickeln, das kostet Geld und für sowas ist die Zielgruppe einfach zu klein. Es scheitert ja schon daran, dass man Schnecken für solche Operationen nicht vernünftig betäuben kann. Und wenn so ein Eingriff ohne jegliche Betäubung stattfindet, würden sicherlich die meisten Schneckenhalter die wöchentliche Eiersuche vorziehen anstatt ihr Tier so einem Eingriff zu unterziehen.
Das was Fine erwähnte, nennt man parasitäre Kastration. Ich meine, bei Weinbergschnecken war es so, dass sowas dann in Riesenwuchs endet. Also auch nicht unbedingt gesund für das Tier.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 26.02.2014, 18:37

Danke,

hier ist ist sogar aus unserem Forum, ich hatte es mi dm 3DS gegoggelt, mit dem kastrieren.

viewtopic.php?f=2&t=15511

Was bedeutet das denn mit dem drauf sitzen? Das machen Nils und Fritz seit neusten die ganze Zeit und ich habe den Eindruck die besetze Schnecke ist nicht so begeistert davon...

Ja verfüttern hört sich irgendwie etwas besser a ich frage mal meinen Terraladen ob die meine kleinen nehmen würden, ansonsten were ich sier einfrieren.
Wie oft können Schnecken im Jahr Babys bekommen?

http://www.weichtiere.at/Schnecken/index.html?/Schnecken/parasitismus.html

Das ist der Wurm oder? Genau das da so Folgen kommen, schreckt mich auch total ab, meine Armen kleinen.
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Kelleri am 26.02.2014, 18:47

Also, ich finde, geschlüpfte Schnecken zu verfüttern, ist sehr viel grausamer als Eier zu frosten.

Die werden lebendig zerkaut. Das kann nicht angenehm sein.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 26.02.2014, 18:55

Aber ist erfrieren im Ei angehmer? Also als Essen haben sie doch noch einen Zweck. Blöde Frage, würden die Großen, die Kleinen wenn sie nicht mehr leben, essen?
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 27.02.2014, 01:30

Bilder sind mit Spielkonsole entstanden.

3) Baby Marcus
3 Monate

2) Nils und Fritz
Wie alt könnten sie sein?

1) Nochmal Fritz und Nils
Einer klettert auf den anderen und bleibt dann da sitzen, ist das Faulheit? Der bestiegene macht keinen frohen Eindruck
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Fine am 27.02.2014, 04:36

Die kleine Schnecke sieht tatsächlich nicht normal groß aus, für ihr Alter, das Häuschen wirkt auch "kruschelig", oder täuscht das?
Solche Schnecken werden in den meisten Fällen nicht mehr normal weiterwachsen, oft leben sie leider auch nicht lang.


Kelleri hat geschrieben:Also, ich finde, geschlüpfte Schnecken zu verfüttern, ist sehr viel grausamer als Eier zu frosten.

Die werden lebendig zerkaut. Das kann nicht angenehm sein.

....also, meine Futterschnecken werden vorher gefrostet und dann erst verfüttert.

Ob man nun versehentlich geschlüpfte Schnecken einfriert, um sie in den Müll zu schmeißen, oder zu verfüttern, das macht sicher für die Schnecken keinen Unterschied.
Verfüttert man sie, haben sie wenigstens noch einen Sinn und man muss weniger andere Futtertiere kaufen, die ja auch irgendwie getötet werden.

Meine Schildkrötenart ernährt sich auch in der Natur von Schnecken, es ist also ein artgerechtes Futter. Lebendfütterung ist bei ihnen ohnehin mit Landschnecken nicht möglich, da diese im Wasser länger überleben bzw. dann natürlich aus dem Becken kriechen, wenn sie nicht gleich gefressen werden. Wie das bei anderen schneckenfressenden Tieren ist, kann ich nicht beurteilen....ich würde immer versuchen, tote Schnecken anzubieten, aber vielleicht werden die auch nicht von allen Tieren angenommen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Kelleri am 27.02.2014, 08:28

Eguana hat geschrieben:Aber ist erfrieren im Ei angehmer? Also als Essen haben sie doch noch einen Zweck. Blöde Frage, würden die Großen, die Kleinen wenn sie nicht mehr leben, essen?


Ich denke, es kommt auf den Zeitpunkt an. Ein, zwei Tage nach dem Legen ist es mit Sicherheit nicht mit Schmerzen verbunden, weil im Ei Gallerte ist, Zellhaufen, die sicher noch kein Schmerzempfinden besitzen.

Kurz vorm Schlupf sieht das schon ganz anders aus.

Darum ist es auch so wichtig, seine Schnecken im Auge zu behalten, die Eier schon vorm Legen zu entdecken und dann ganz schnell zu beseitigen.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Frosty am 27.02.2014, 09:24

Ich füchte selbst darauf kann man sich nicht verlassen. Achatschnecken können ihre Eier solange zurückhalten, dass es schon fast wie eine Geburt wirkt. Ich hatte auch schon Gelege die frisch gelegt waren, in deren Eiern aber bereits vollständig entwickelte Schnecken waren. Das kommt bei mir gar nicht mal so selten vor. Die Kastration durch Röntgenstrahlung wurde in dem Thread ja nur diskutiert, da gibt es bestimmt keinen einzigen Wissenschaftler der sich erstnhaft mit sowas beschäftigt. Und dann weiß man ja auch überhaupt nicht, ob Schnecken überhaupt fähig sind Schmerz zu empfinden, denn einige Voraussetzungen dafür scheinen ihnen zu fehlen. Wenn dem so ist, und sie kein Schmerzempfinden haben, wäre es sowieso egal wann und wo und wie die Tötung stattfindet. Dann ist für den Halter nur noch entscheident welche Methode er am besten mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Bei mir ist das, das Einfrieren. Das bezeichne ich als 'human', weil die Vorstellung zerquescht oder gekocht zu werden mir viel mehr Angst macht als zu erfrieren. Aber das ist nur meine ganz persönliche Konsequenz. :)
@Eguana: Für drei Monate ist die Schneck auf dem letzten bild wirklich sehr klein. Es sieht auch so aus, als wäre das Gehäuse nicht so gut gewachsen. Aber das kann auch täuschen, das Licht ist nicht so gut. Das gegeneinander Beklettern kann schon Teil einer Balz sein, muss aber nicht unbedingt.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 27.02.2014, 20:10

Was ist denn kruschelig?

Weshalb ist Marcus denn nicht gewachsen? Werde ich ihn nun verlieren?

Wie alt sind denn Nils und Fritz?
Wenn es kein Balzen ist, was kann das klettern denn noch sein? Ich mache mir immer Sorgen, wenn eine Schnecke umfällt, auch wenn es lustig ist.

Auch wenn ein Lebewesen keine Schmerzen hat, würde ich es niemals quälen. Vor allem vl empfindet es ja doch etwas, nur auf andere Art. Schnecks haben ein Strickleiternervensystem wie ich in Wiki laß und ein Ganglion. Ich weiß nicht wie weit man damit denken und empfinden kann.


Als ich am Meer war, stand da ein vater mit seinen Söhnen und sie bewarfen Quallen mit Streinen, da habe ich moch eingemischt. Mir ist das ziemlich egal ob da ein Schmerzempfinden ist oder nicht, aber niemand hat in meinen Augen das Recht ein Tier respeklos zu behandeln. Ich trete doch auch keinem gelähmten gegen das Bein, nur weil er nichts mehr spürt.
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Kelleri am 28.02.2014, 08:42

Guter Vergleich, Eguana.

Also, ob du dein Minischneckchen behältst, wirst du sehen. Vielleicht gibt es sich und er wächst bald. Ich habe in meiner 10köpfigen Kindertruppe auch ein Zwerglein. Das ist einfach so. Vielleicht hat sie weniger Appetit. Sie frisst zumindest deutlich weniger, sprich seltener, als die Dickste von den Kleinen, die, wenn sie wach ist, permament futtert.

Kruschelig ist, wenn das Gehäuse nicht glatt, sondern uneben, unschön wächst. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das aber eher ein optisches Problem.

Das Hochklettern und mitreiten ist, meinem Empfinden nach, einfach Spiel.

Schau mal. Die Kleinen haben garantiert nicht gebalzt. Sind ja noch viel zu klein.


Mephisto, der linke große Schneck, hatte ein paar Minuten später die Faxen dicke und hat die Minischnecke, die auf ihm ritt, mit der Schnute runter geschubst und ist dann seines Weges geschleimt.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Frosty am 28.02.2014, 10:10

Kelleri hat geschrieben:Die Kleinen haben garantiert nicht gebalzt. Sind ja noch viel zu klein.


Geschlechtsreife hängt nicht von der Größe, sondern vom Alter der Tiere ab. Es gibt A. fulica die sogar schon mit vier Monaten beginnen zu balzen.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Kelleri am 28.02.2014, 10:22

Mit "klein" meinte ich in diesem Fall in der Tat das Alter. Die Kleenen sind im Dezember geschlüpft.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Frosty am 28.02.2014, 11:36

Jetzt bin ich verwirrt, woher weißt du denn dass die von Dezember sind? So wie ich das verstanden habe, weiß Eguana doch gar nicht wie alt die beiden größeren sind. :?
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: Franzi