Wenn Schnecken einfach nur auf dem Haus einer anderen Schnecke sitzen, ist das noch kein direktes Zeichen für eine Paarung.
Versehentlich geschlüpfte Babys zu verfüttern bzw. als Futtertiere weiterzugeben halte ich persönlich für eine gute Möglichkeit. Wenn man sie sowieso abtöten muss, erfüllen sie so, als Nahrung für andere Tiere, noch einen Sinn.
Meine Wasserschildkröten fressen sehr gerne Schnecken, die Eier allerdings nicht. Es gibt aber auch noch andere Tiere, Echsen, einige Schlangen oder Igel z.B., die Schnecken fressen.
Nach meiner Ansicht ist das Frosten die beste Möglichkeit, Eier oder Schnecken abzutöten, es gibt aber auch Halter, die kochendes Wasser vorziehen.
In die Toilette sollte man sie nicht werfen, sie überleben auch längere Zeit im Wasser, bis Schnecken in einer Tüte ersticken dauert es sicher auch einige Zeit, ich denke, das wäre eine Quälerei für die Tiere.
Die beste Vorsorge ist nach meiner Meinung das wirklich gründliche und regelmäßige Absuchen des Substrates und das Frosten der Eier, so kommt es garnicht erst zu unerwünschtem Nachwuchs. Wenn man dann ein paar Babys für sich schlüpfen lassen möchte, hebt man nur wenige Eier auf und friert den Rest ein.
Eguana hat geschrieben:Ich weiß nicht genau wo es war, aber ich laß etwas über Schneckenkastration, was aber nicht gerade das schönste war, gibt es eine Art Schnecken zu kastrieren, ich denke nicht wirklich oder? ich las etwas von Röntgenstrahlen, einem Wurm oder wenn sie das Glied rausnimmt es chiruguisch zu entfernen. Dieser Wurm, mir fällt sein Name nicht ein, soll dazu führen, das Schnecken ihre Fühler nicht mehr einfahren können usw.....
Ich glaube nicht, dass es Tierärzte gibt, die Schnecken kastrieren. Über Kastration durch Röntgenstrahlen hab ich noch nicht gelesen, vielleicht wurde sowas mal in Tierversuchen getestet?
Die Larven eines bestimmten Parasiten sitzen in den Fühlern von Bernsteinschnecken, das hat aber meines Wissens nach nichts mit Unfruchtbarkeit zu tun.
Bestimmte Parasiten können die Zwitterdrüse von Schnecken befallen, dadurch werden sie unfruchtbar. Das ist aber wahrscheinlich keine Möglichkeit, für die Nachwuchsvermeidung im Terrarium.