Lindenbaerchen hat geschrieben:Und mit " Züchtern" in Anführungsstrichen sind für mich die gemeint, die rein komerzielle Absichten vertreten...nicht die Halter hier, die auch mal gerne Nachwuchs haben und wenige Tiere abgeben.
Ja, Lindenbaerchen, das sehe ich auch so.
Das Problem ist in meinem Augen, dass Schnecken so wahnsinnig leicht zu vermehren sind. Die sind nicht wie Hunde, wo man ein Weibchen und ein Männchen braucht, auf die richtige Zeit warten muss, evtl. sehen muss, ob die Tiere sich überhaupt verstehen, dann lange warten, bis die babies da sind, die dann auch noch einen Haufen Geld und Mühe kosten.
Bei Schnecken muss man einfach nur ein paar zusammen halten, die Haltungsbedingungen müssen stimmen und dann wartet man einfach nur noch.
Das führt dazu, dass jeder sein selbst ernannter Züchter sein kann. Was auch dafür sorgt, dass es derzeit massenhaft junge Fulicas gibt, da ja viele diese Art halten. Und wenn man schonmal Eier hat, dann will man ja auch sehen, ob man daraus Junge bekommt. Und hey - die kann man sogar verkaufen!
Ich weiß, so denken längst nicht alle Leute, aber viele, und sicher auch viele jüngere Leute denken so und haben vielleicht von so etwas wie Selektion und... naja, "richtiger" Selektion keine Ahnung.
Ich denke, ich fange langsam an, meine Meinung zumindest ein wenig zu ändern. Du hast durchaus Recht, dass es unschön ist, Tiere zu halten, die wirklich nichts werden. Nun, so weit ich das gelesen habe, gibt es Leute hier, die auf die Größe hinzüchten. Klar, sind ja Riesenschnecken. Aber wie Fine bereits auch gesagt hat: Nur weil eine Schnecke nach dem Schlupf nicht sofort einen Riesenschuss macht, heißt das noch lange nicht, dass sie als Fulica nicht ihre 14 cm erreichen kann. (Nur so zur Info: Meine adulten wildfarbenen Fulica haben auch nur 10,5-11,5 cm). Und schnelles Wachstum muss auch nicht gesund sein, im Gegenteil. Das kennt man ja sogar von Menschen, die zu schnell wachsen: Sie haben Schmerzen und Probleme mit den Knochen. Und ich kann mir vorstellen, dass es Schnecken da zumindest auch Probleme mit dem Häuschen geben kann. Ich denke, was die Wachstumsgeschwindigkeit betrifft, ist Geduld vielleicht ein bisschen besser. Hey, kleine Schnecken sind süß! Und je langsamer sie wachsen, deso länger kann man ihnen dabei zusehen, oder oder? (ist natürlich kein ernst gemeintes Argument, aber es ist ein Argument
)
Was noch...? Ach ja, ein Letztes noch: Ich sehe ein, dass Tiere, die ganz offensichtlich kränkeln und aus denen wirklich nichts werden kann von Leuten, die öfter Nachwuchs abgeben und demnach ab und an mal so ein Muckelchen haben, erlöset werden. Aber: Muckelchen heißt nicht, ich lasse 10 Eier schlüpfen, von dem 3 nach 2 Wochen 3cm groß (ist übertrieben, ja
)sind und erkläre den Rest für Minderwüchsig.